Beiträge von Wollikuga

    Ich habe heute Morgen auch einen Termin im Autohaus, da ich schon Fristen zur Behebung gestellt habe geht es nun darum das Auto zurück zu geben.

    Genau darum ist meiner Heute auch da. Ich habe ihnen eine Frist bis zum 20.10. gesetzt.

    Da mir aber niemand auch nur ansatzweise den Eindruck macht, Ahnung von der Kuga Technik zu haben, wird wohl wieder nichts dabei heraus kommen.


    Grüße

    Wolli

    Hallo KUGAFAHRER,

    nö, ganz so einfach ist das nicht mehr mit den Einzelsicherungen, da die Steuergeräte sich gegenseitig beeinflussen. Was noch erschwerend hinzukommt, ist die Tatsache das bei geöffneten Türen, Haube usw. das Fahrzeug sowieso nicht in RUHE kommt.

    Ich habs ja schon mal beschrieben. Die einzige Möglichkeit ist ein Datenlogger oder die Messkabel aus dem Fahrzeug zu ziehen und dieses dann zu verschließen.

    Ich kann auch nicht so ganz verstehen, warum Ford nicht mit dem Auslesen der Speicher auf die Lösung kommt.


    Bei mir, ist seit dem wir nicht mehr laden dürfen, aber wenigstens Ruhe im verschlossenen Kuga. Die Batterie wabert immer so im 11-12V Volt Bereich herum.

    Ich traue mich gar nicht Scheiben-Sitz-und Lenkradheizung einzuschalten. Mein HV Akku steht auf 0 Kilometer.

    Heute geht er zum FFH. Ich bin mal gespannt.

    Grüße

    Wolli

    Hat jetzt schon mal jemand die aktuelle Mail gepostet?

    Wenn nicht dann hier.



    NEUIGKEITEN zum SICHERHEITSRÜCKRUF zu Ihrem neuen Ford Kuga Plug-in-Hybrid




    - NICHT mit Ladekabel laden -





    Sehr geehrter Ford Kunde / Sehr geehrte Ford Kundin

    mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen den aktuellen Stand zum Sicherheitsrückruf zu Ihrem neuen
    Ford Kuga Plug-in-Hybrid geben und Sie außerdem über die seitens Ford eingeleiteten Maßnahmen
    informieren. Ich versichere Ihnen, dass Ihre Sicherheit unser oberstes Ziel ist.

    Trotz einer umfassenden Testserie in der Vorbereitungsphase der Ford Kuga PHEV Markteinführung wurden in vereinzelten Fällen Probleme beim Betrieb der Hochvoltbatterie und insbesondere, die Art und Weise wie das Fahrzeug die von der Hochvoltbatterie erzeugte Wärme ableitet, identifiziert. Bei einer sehr geringen Anzahl von Fahrzeugen hat dieser Entlüftungsvorgang zu einer Überhitzung geführt und als Folgereaktion einen Fahrzeugbrand verursacht. Aus diesem Grunde haben wir Sie gebeten, die Hochvoltbatterie an keine Ladestation mehr anzuschließen und für jede Fahrt ausschließlich den standardmäßigen Auto EV-Modus zu wählen. Bei Beachtung dieser Instruktion ist Ihr Kuga PHEV in einem sicheren Fahrzustand.

    Weiterhin tun wir alles, um die Ursache des Problems zu identifizieren und haben unser Globales Ford Team in die Lösungsfindung und schnellstmögliche Korrekturmaßnahme mit eingebunden. Während dieser Prozess andauert, bitte ich Sie herzlich um Ihr Verständnis und versichere Ihnen, dass wir mit Hochdruck an einer Serviceaktion für Ihr Fahrzeug arbeiten. Sobald diese fertiggestellt ist, werden wir Sie zwecks Terminvereinbarung bei Ihrem örtlichen Ford Vertragspartner kontaktieren. Der Zeitrahmen bis dahin wird sich länger erstrecken, als wir bislang vorgesehen und gehofft haben, und wird vermutlich eher Monate als Wochen umfassen. Einen konkreten Zeitpunkt zur Behebung des Problems können wir Ihnen aus diesem Grunde leider nicht benennen.

    Wie in unserer vorherigen Mitteilung angekündigt, möchten wir uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten mit einem Gutschein für Serviceleistungen oder Teilekäufe in Höhe von Euro 350,00 entschuldigen. Zusätzlich offerieren wir Ihnen einen Tankgutschein*, den Sie bei ARAL Tankstellen bis zu einem Betrag von Euro 500,00 für Ihren Kuga PHEV einlösen können. Mit dieser Geste bringen wir unsere Dankbarkeit für Ihre Treue zur Marke Ford zum Ausdruck.
    Der Servicegutschein ist über Ihren Ford Partner, bei dem Sie das Fahrzeug erworben haben, ab Ende Oktober 2020 erhältlich. Der Tankgutschein wird Ihnen persönlich an Ihre postalische Adresse zugestellt.

    Nochmals weisen wir darauf hin, dass Ihr Fahrzeug weder an eine öffentliche Ladestation noch an Ihre Haushaltsladestation angeschlossen werden darf, um die Hochvoltbatterie zu laden. Es ist ebenfalls wichtig, dass Sie Ihren Kuga PHEV für jede Fahrt in dem standardmäßigen Auto EV-Modus nutzen.
    Wir empfehlen Ihnen, Ihren Ford Kuga PHEV mit der FordPass App zu verlinken (Apple App Store / Google Play) So stellen Sie sicher, dass stets die aktuelle Software für Ihr Fahrzeug aufgespielt ist und Sie über unsere Kommunikationen immer auf dem laufenden sind. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug einfach mit der FordPass App verlinken.






    Huhu Nicafe,

    Du musst mir ja auch nicht zustimmen:saint:

    Als ich meinen bestellt habe, war in halb Deutschland nichts günstiger zu bekommen und den Preis stelle ich auch nicht in Frage.

    Das Ford den Problemen seit dem ersten Auftreten entsprechend Manpower entgegengesetzt hat, stelle ich in Frage. Die Fahrzeuge laufen seit fast einem Jahr und außer wirren erfolglosen Rückrufen passiert nicht viel. Ich habe heute mit dem Geschäftführer meines Autohauses telefoniert. Ich kann da nichts von INFORMATIONSPOLITIK erkennen. Eher Verschleierung. Was andere Hersteller für Probleme haben, interessiert mich in meinem Fall nicht. Man sollte sich nicht am schlechteren Orientieren und das bei einem so komplexen Fahrzeug, wie dem Kuga, im Laufe der Jahre, noch das eine oder andere Problemchen aufkommen wird ist klar wie Kloßbrühe. Wenn das dann so gehandhabt wird wie jetzt, Prost Mahlzeit. Das der Preis für ein gebrauchtes Fahrzeug maßgeblich, mit dem Image und der Qualität zusammenhängt, dafür gibt es in der Automilgeschichte Beispiele genug. Angebot und Nachfrage sind nicht alles.


    Das das ein wunderbar respektvolles Forum ist unterstreiche ich natürlich.:love:


    Hab die Kiste mal zu Hause stehen und erkläre dann deinem Bekanntenkreis jeden Tag, was mit dem Fahrzeug los ist. Da macht man sich, mit den Erklärungsversuchen und den Argumenten was das für ein tolles Fahrzeug der Kuga eigentlich ist lächerlich.

    Grüße

    Wolli

    Gute Idee, mit dem Mecker Thread.

    Es tut mir auch aufrichtig leid, den Usern, die voller Vorfreude auf ihr Fahrzeug warten, diese zu verderben. Die Menschen sind halt unterschiedlich. Ich persönlich stelle an ein neu gekauftes Fahrzeug halt sehr hohe Ansprüche. Das liegt vielleicht auch daran, das ich das Fahrzeug in bar, mit meinem sauer verdienten Geld bezahlt habe. 39137€ (Liste ca.50000€). Ich hatte vorher 2 Kia Sorento, die in ihrer gesamten Laufzeit(ca.14 Jahre) keinen einzigen Defekt, oder außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt hatten. Für mich war ein großer Aspekt beim Kauf des Kuga die Umweltfreundlichkeit. Ich hätte den größten Teil meiner Fahrten rein elektrisch zurückgelegt. Daraus wird ja wohl erst mal für längere Zeit nichts.

    Was mir die Freude an meinem Kuga so richtig verdorben hat, ist das Handling, seitens Ford und meinem FFH. Bei jeder Frage zu den Problemen mit meinem Fahrzeug habe ich das Gefühl ich sei ein Außerirdischer. Weder der ADAC(Assistance) noch Ford können zu den Problemen und Defekten auch nur ansatzweise Auskünfte geben.(Brandgefahr, 12Volt Problem, Fehlermeldungen, Motorhaube)

    Mir dann noch mitzuteilen, das ich bei einem Defekt noch nicht mal Anspruch auf einen Ersatzwagen habe, hat dem ganzen Blödsinn die Krone aufgesetzt. Das hat sich ja wohl mittlerweile geändert.

    Meine Befürchtung ist nun, das die bisherigen Mängel nicht das Ende der Fahnenstange sein werden. Wenn jede, Kleinigkeit den FFH vor unlösbare Probleme stellt, dann gute Nacht, wenn das Fahrzeug erst mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

    Auch die Aussage, das Ausstattungskomponenten, die bei Bestellung noch im Prospekt standen einfach weggelassen werden, finde ich fragwürdig.

    Von dem Wiederverkaufswert des Kugas mal ganz abgesehen. Was mit den Fahrzeugen los ist hat ja wohl jeder Interessent mitbekommen.

    Mich nervt es, jedes mal zu hoffen, das das Fahrzeug auch anspringt oder was als nächstes nicht funktioniert.


    Grüße

    Wolli

    Hallo Nicafe,

    ich hatte ja das Glück, fast fünf Wochen Urlaub von meinem Kuga zu haben. Vorm Urlaub hatte es so gut wie nicht geregnet und wir haben ja noch Ersatzautos. Da ist mir das nicht aufgefallen. Ich finde es auf jeden Fall seltsam, das ich erst den Wischer ausschalten muß oder den richtigen Moment zum Autoausschalten treffen muß. Nicht so ganz zeitgemäß in der Preisklasse. Fensterheber gehen ja auch noch nach dem Abschalten.

    Die Funktionsweise der Wischerbestromung ist mir auch bekannt. Ford scheinbar nicht so richtig. Canbus Gespenst.:evil:

    Mit der 12V Batterie wird das nichts zu tun haben.

    Eine Fehlersuche werde ich nicht anleiern. Die kommen ja mit den wirklichen Problemen schon nicht klar.


    Zum Kugi71, genau so war es bei mir auch, nach oben alles klar, nach unten alles verschmiert.

    Grüße

    Wolli

    https://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-9574/fahrbericht-ford-kuga-karosserie_aid_294605.html


    In diesem Artikel wird das Flattern der Motorhaube auch beschrieben und bemängelt


    Es kommt wirklich auf die Sitzposition, bzw. Körpergröße, an ob es störend ist.

    Andere Faktoren wie Gegenwind, Geschwindigkeit usw. sind natürlich auch dafür verantwortlich wann und wie stark es Flattert.

    Bei mir ist es auf jeden Fall so stark, das es Stress für die Augen ist. Dagegen sind die Heizdräthe kalter Kaffee.


    Grüße

    Wolli

    Jetzt mal etwas erfreuliches.

    Ich habe heute von meinem FFH neue Wischerblätter bekommen:thumbsup:


    Und siehe da, es waren die alten Wischerblätter Schuld an dem geschmiere. An den alten Blättern ist nichts zu erkennen.

    Ich kann bei Regen wieder etwas sehen


    Es geht voran:thumbup:


    Zu der komischen Endstellung. Ich hatte mich halt nur gewundert. Radio und alle möglichen anderen Dinge bleiben ja auch an, wenn man die Zündung ausschaltet.(Radio usw.)

    Da wäre es ja keine technische Meisterleistung, den Wischer in Endposition fahren zu lassen.

    Von den ca.50 PKW war meiner halt der einzige, mit den Armen im Sichtfeld?:/


    Grüße

    Wolli