Beiträge von StefanDE

    Die Meldung "Abgasanlage defekt oder undicht" hatte ich auch.


    Hab dann aber drauf gedrängt dass sie das Auto direkt auslesen - wollte wissen wann die letzte Regeneration war und ob die läuft und ich weiterfahren kann...


    Und dann hiess es auf einmal das Auto bleibt stehen nachdem sie den Fehlercode genauer geprüft hatten... Hatte bei der Fahrt wo der Fehler auftrat auch den Eindruck dass er bisschen weniger Leistung hatte....


    Toll - meiner hat auch unter 25.000 km... Hat Ford ja wieder toll hingekriegt.... Und sind sogar zu blöd genug Filter zu bauen - was sie ja schon seit mindestens 8-10 Monaten wissen dass sie die brauchen.


    Haben ja vermutlich erst Monate mit dem KBA diskutiert bevor der Rückruf rausging....

    Spannend - das ist ja auch doof... Aber du darfst noch damit rumfahren (abgesehen vom TÜV)?


    Bei mir haben sie gesagt dass der gleich da bleibt - kann wohl komplett verstopfen und dann geht noch mehr kaputt....


    Bisheriger Liefertermin ist mitte Juni was ja noch im Rahmen wäre.


    Aber wenn ich das bei dir so höre muss ich wohl mal meinen Rechtsanwalt vorwarnen ;)


    Habe zum Glück noch ein Fahrzeug und brauche keinen Leihwagen - aber wenn es so lang dauert wie bei dir dann laufe ich Amok und werde mal schauen was man da rausholen kann....

    Na bei mir war vor 6 Wochen angeblich auch alles OK - als der Rückruf durchgeführt wurde.


    Sogar eine Test-AU habe ich bestanden.


    Und jetzt beim ersten Mal länger Autobahn hat die neue Software wohl angeschlagen. Wäre sonst schon ein ziemlich komischer Zufall - bei unter 25.000 km....


    Habe mich aber schon länger gewundert dass es im Auto beim Anlassen in der Garage (Kaltstart) kurz nach Abgas stinkt. Werkstatt konnte da aber nichts festellen. So im nachhinein jetzt macht das wohl Sinn dass da echt was "undicht" ist....

    Wundert mich dass es noch gar keinen Partikelfilter-Rückruf-Thread gibt... Habe ich wohl den Hauptgewinn ;)


    Vor 6 Wochen den Rückruf gemacht und die neue Software wurde aufgespielt.


    Vor 3 Tagen mal länger auf der Autobahn gewesen - und später in der App festgestellt dass mein Auto mit mir spricht.


    Partikelfilter undicht usw.


    Die verdammte Motorkontrollleuchte ist ja echt klein (und mir noch gar nicht aufgefallen gewesen) - aber immerhin sagt mit mein Kuga mit einer riesigen Einblendung wenn das Scheibenwischwasser nachgefüllt werden muss.


    Heute Werkstatt gewesen - die haben mich gleich gar nicht mehr fahren lassen. Anscheinend kann da doch noch mehr kaputt gehen wenn man so weiter fährt.... Kriege neuen Partikelfilter...


    Wollte das nur mal loswerden - wenn nach dem Update das Teil sagt "Partikelfilter undicht" am besten ohne grosse Umwege in die Werkstatt....

    Habe das Problem zwar bisher nicht (Diesel) aber würde auch nicht mehr die Original-Scheiben / Beläge einbauen wenn es auftritt.


    Hatte bei meinem Mondeo ST220 das Problem dass sich Scheiben verziehen wenn sie mal dafür genutzt wurden wofür die gebaut wurden (also 230 auf 60 weil der LKW meinte die Spur zu wechseln). Oder eben Rillen usw....


    Seitdem lasse ich nur nur noch Tuning-Bremsen einbauen (Meine Ford-Werkstatt macht das problemlos wenn ich die mitbringe). Leider gibt es für den Kuga noch keine EBC Bremsen.


    Auf dem Mondeo habe ich die EBC Greenstuff und seitdem nie wieder ein Problem gehabt....

    Hallo Zusammen,


    ich habe mir das jetzt nicht mehr alles durchgelesen aber das ganze anfangs verfolgt und gehofft dass ich nicht davon betroffen bin ;)


    Nach 16 Monaten mit dem Diesel kann ich folgendes sagen:


    1. Hatte noch keinen Tiefschlaf (auch wenn er mal 1 Woche steht)


    2. Hatte auch schon festgestellt dass mal Start-Stop nicht funktioniert.

    Ich schalte das aber eigentlich IMMER aus - und nutze es nur zum Testen der Batterie. Denn wie ja bekannt ist, funktioniert das nur ab 80% (???) Ladung?


    3. Laden der Batterie bei Fahren funktioniert mit Tempomat anscheinend nicht wirklich - soweit ich gelesen und getestet habe, funktioniert das nur beim Schubbetrieb (was beim Tempomat wohl selten auftritt)

    60 km Autobahen mit Tempomat hatten nicht gereicht dass das Start-Stop wieder ging.

    Rückfahrt ohne Tempomat und vorsätzlichem Schubbetrieb (also schneller fahren und ohne Gas langsamer werden lassen) und schon ging Start-Stop wieder.


    4. Ja das ganze ist doof gelöst - bin schon 100km "umsonst" durch die Gegend gefahren damit Start-Stop wieder ging (nicht weil ich so auf Start-Stop stehe, sondern weil ich dann weiss dass die Batterie OK ist wenn das funktioniert.


    Somit meine Empfehlung - nicht funktionierendes Start-Stop nicht ignorieren sondern fahren und auf Schubbetrieb achten. Auch wenn das nervig ist mit immer schneller und langsamer...


    Vielleicht hilft es ja jemandem...


    Und beim Diesel - keine Partikelfilterreinigung unterbrechen und abstellen... 3 Mal gemacht... 3 Mal sprang er danach erst beim 2-3ten Mal an - vorher ging er sofort wieder aus. Und das hat er nur gemacht wenn ich die Reinigung unterbrochen hatte... Werkstatt hat bestätigt dass das eine doofe Idee ist das zu unterbrechen.


    Lieber 10 km sinnlos durch die Gegend fahren wenn die Reinigung läuft.


    So kann man ein Feature zum Umweltschutz auch ad absurdum führen - aber wenn es so gewünscht ist fährt man eben mal 100km für die Batterie oder 10 km sinnlos für die Partikelfilterreinigung.


    Alles in allem bin ich aber absolut zufrieden.