Beiträge von KugaDriver2022

    Ich habe in Weiser Voraussicht zumindestens sieben Jahre Zeit, Ford für eventuelle Folgeschäden in Regress zu nehmen. Allerdings ist das auch nur ein schwacher Trost wenn man bedenkt, dass das ab einem gewissen Zeitpunkt im Alleingang ohne rechtliche Hilfe schwer durchzusetzen sein dürfte. Mal davon abgesehen, dass man eventuell Jahre mit dem Problem konfrontiert sein wird bei jeder Nutzung seines Fahrzeuges.


    Projekt Kuga PHEV Mir zumindestens wurde kein Verbot in der Benutzung des Verbrenners in Stellung "N" mündlich oder schriftlich ausgesprochen. Auch wurde mir bis heute nicht seitens des Händlers bzw. Ford irgendein Update angeboten, welches dieses verhindert. Somit hat Ford mir gegenüber zumindestens das ganze noch nicht als Mangel anerkannt. ;) Ich verstehe aber was Du meinst...die Kommunikation gegenüber den Kunden ist allerdings so unterschiedlich wie das Verhalten eines jeden Kugas. Wenn das Auto sich im Stand versucht Vorwärts zu bewegen oder irgendwelche sekundären Bauteile bzw. das Getriebe selbst Schaden nimmt, dann liegt aus meiner Sicht auf jeden Fall ein Mangel vor. Daher bin ich über jeden dankbar, der sich nach einem erfolgten Versuch zur Fehlerbehebung die durchgeführten Arbeiten genau erklären lässt und diese Ergebnisse mit uns teilt.

    Ich habe das Problem bereits nach den ersten 50 km festgestellt und bei der Garantieanteilung schriftlich angezeigt. Ich habe hierbei auch auf die Ford internen SSM verwiesen. Allerdings ist nach meinem erachten die Problematik von Ford bisher nicht als Mangel anerkannt, dann hättest du als Kunde rechtlich eindeutig mehr Handhabe. Eine Woche nach Anzeigen des Problems wurde der Werkstatt auferlegt, dass der Werkstattmeister sich das Problem vorführen lässt. Aktueller Stand seitens Ford: Sobald es eine Lösung hierzu gibt, melden sie sich bei mir. Uns ist allen klar, was damit gemeint ist. Sie scheinen die Sache aufgrund von hohen Folgekosten aussitzen zu wollen. Ich habe übrigens keine schriftliche Antwort seitens der Garantieabteilung. Es lief alles über meinen Händler, bei dem dass Problem dokumentiert ist und von dort aus habe ich auch die Antwort erhalten.

    Nein, sie sind nicht identisch. Die auf der Fahrerseite hat einen Tiefton, die auf der Beifahrerseite verbaute einen Hochton. Soweit mir bekannt ist, kannst du keinen separaten Kabelbaum bestellen... Da musst Du selber eine Abzweigung ziehen bzw. legen lassen.

    Besitzt zufällig jemand von Euch einen Vignale, der die Zweiklang-Hupe verbaut hat? Mich würde interessieren, wie die originale Kabelführung bei dem Hochton-Horn auf der Beifahrerseite verlegt ist. Vielleicht könnte sogar jemand ein Foto machen. Tausend Dank für Eure Mithilfe! Ich wünsche ein frohes Osterfest.