Beiträge von Dieter_R

    Verfügt dein Fahrzeug über einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze (Lordosenstütze) Dieter_R und nutzt du auch diese Einstellung?

    Bei meinen beiden Bandscheibenvorfällen im Lendenwirbelbereich habe ich die Einstellung so gewählt, daß die Wirbelsäule im diesem Bereich von der Rückenlehne ausgehend von hinten gestützt wird und somit kein Hohlraum besteht. So kann ich längere Zeit fast schmerzfrei sitzen.


    Grüße aus dem Ruhrpott

    Guten Morgen. Ja, es ist dieser AGP Sitz,18 fach verstellbar, ich kann den verstellen wie ich will,es passt einfach nicht.Natürlich kann ich die Lordose-Stütze nach oben unten hinten und vorne fahren, aber irgendwie drückt es immer.Ich mache jetzt erst mal einen Termin mit der Werkstatt, um zu checken, ob der Sitz überhauptin Ordnung ist.

    Hallo Leute,


    Ich fahre seit August den neuen Ford Kuga ST-Line X. Davor hatte ich den normalen ST-Line, und war super zufrieden. Vor allem mit dem Sitz.


    Diese neue, von Orthopäden empfohlene Sitz bricht mir den Rücken. Ich fahre 10 Minuten, dann tut mir alles weh. Ich bin 1,88 m, 80 Kilo, Fingerbodenabstand 0 cm, Schneidersitz kein Problem, Indianerhocke ebenfalls nicht. Am meiner Gesundheit liegt es nicht.


    Die Problemzone ist die untere Lende und der komische Rand in der Sitzfläche. Autositze haben eh die Vorgabe, die Leute zu kümmern. Da ich gerne aufrecht sitze, drücke ich einfach den Po nach hinten. Das hat im alten Auto wunderbar geklappt. Im neuen Auto stoße ich gegen den Rand und habe das Gefühl, mein Hintern rutscht nach unten, als würde er über eine Stange hängen. Der Sitz hat komischerweise verschiedene Härtegrade, und gerade hinten, da wo man Abstützung braucht, ist er butterweich.


    Also: fährt jemand denselben Sitz und wie ist eure Erfahrung?

    Danke für eure Antworten :)

    Hallo Leute, mein Alter vor Kuga gingen anfangs August zurück zum Händler, ich schließe die Fahrzeuge ja. Der neuer Kuga hat genau dasselbe Problem, es tritt allerdings sehr selten auf. Bin mal gespannt, wie man Fachhändler reagiert, wenn ich es im vorführe.

    Hallo Supertaxi, danke das Setting werde ich ausprobieren. ByTHeWay: ich habe auch das Gefühl, dass das Geräusch mehr auftritt, wenn ich vorher auf der Bremse stand. Ich habe auf einem leeren Parkplatz Links-Abbiegemanöver produziert und Haken geschlagen wie ein verrückter; nichts. Dann bin ich vom Platz runter gefahren, stand kurz auf der Bremse, schon war das Knarren wieder da.


    Ich habe aber auch das Gefühl, dass der Fachhändler das Thema nicht anfassen wird. Schade; es ist ein Leasing Auto, ich wollte ihn eigentlich übernehmen. So aber nicht.

    Hallo Leute, Neues zum Thema: nachdem ich das „automatische Bremsen und blockieren an der Kreuzung“ deaktiviert habe (wie immer man das Teil auch nennen mag), ist das Geräusch praktisch weg. Ich werde weiter berichten.

    Hallo, interessante Neuigkeiten von meinem Händler. Dem ich hier an dieser Stelle ein Kränzlein winden möchte, so sieht für mich perfekten Support aus. Die haben sich wirklich gekümmert.


    Es gibt zwei Typen Hinterachsen bei Ford Kuga Plugin hybrid.

    Mein Betreuer hatten Video gedreht, schaut es euch an.


    Tatsächlich ist das Knartzen im Moment sehr gering, scheint also wirklich auch temperaturabhängig zu sein.


    SZ DR 1
    Videopräsentation von Autohaus Piske GmbH (Wolfenbüttel) - Präsentiert von CitNOW
    de.citnow.com

    Hallo, ja das Geräusch habe ich auch. Allerdings schon von ersten Tag an. Die letzte Zeit wurde es schlimmer, es ist so wie Karle beschreibt; nur beim links abbiegen. Ich habe versucht, mit dem Werkstattleiter das Geräusch zu reproduzieren; da war natürlich nichts. Kaum hatte ich die Karre vom Hof gefahren, fing dass Gekratze bei der nächstbesten Linkskurve wieder an. ABER: es muss irgendwie auch mit der Bremse zusammenhängen. Ohne die Bremse zu betätigen kann ich so oft links abbiegen wie ich will; nichts passiert, oder nur sehr selten. Wenn ich bremse und danach abbiege, höre ich es praktisch in jeder Linkskurve.


    Ich habe dem Werkstattteam angeboten, das Auto für ein bis zwei Tage selber zu fahren, meinetwegen kann es ein Mitarbeiter mit nach Hause nehmen und wieder damit zur Arbeit fahren. Dann MUSS es mehrere Male auftreten. Ich werde euch berichten.