Mach mal ein Foto von dem schwarzen Kasten.
Beiträge von snake
-
-
Hi da bin ich schon wieder und schon wieder eine dumme Frage, aber wie gesagt mit Autos habe ich nicht soviel am Hut. Hoffe Ihr verzeiht mir das!
Wollte heute die Batterie ausbauen bei meinem Kuga MK3 2020 und siehe da, die geht nicht so einfach raus. Der schwarze Kasten davor ist irgendwie im Weg. Muss man das Ding ausbauen, wenn JA wie, oder gibt es einen einfacheren Weg?
Wie gesagt bin zwar Handweklich nicht ungeschickt, aber der Respekt siegt!
Danke
-
Gleich Batterie-Type mit gleicher Kapazität, diese einmal extern vollladen, dann einbauen und dann den von dir beschrieben Reset des BMS durchführen.
Danke für die Antwort.
-
Alles anzeigen
Hi an Alle,
habe da mal eine Frage, vieleicht ist sie dumm aber ich habe keine Ahnung!
Kann ich die orginale Ford Batterie Varta EFB 60Ah 600A SAE einfach gegen eine vergleichbare eines anderen Herstellers tauschen, ohne das irgendetwas im System eingestellt werden muss?
Wenn, JA, was muss ich beachten, bzw. muss ich das mit dem Anlernen durchführen?
1. Zündung einschalten, ohne Motor!
2. 5 mal Fernlicht ein und ausschalten,
3. 3 mal Bremspedal voll durchtreten und loslassen.
4. das Batteriezeichen blinkt 3 mal, zurücksetzung war erfolgreich! Bei mir kam es nicht, da die Batterie nicht voll geladen war!
Und letzte Frage: Was ist der Unterschied zwischen EFB und EFB+C? Habe im Forum gesehen, das manche Modelle wie ich habe eine EFB+C eingebaut haben.
Meiner ist ein Kuga 3 Bj. 2020 150 PS Eco
Vorab schon einmal Danke.
LG Snake
Ok hätte ich mal das Zitat von Kugi71 zu dem verhergehenden Post gelesen, hätte ich mir wohl die 2 ersten Fragen sparen können! Sorry
-
Hi an Alle,
habe da mal eine Frage, vieleicht ist sie dumm aber ich habe keine Ahnung!
Kann ich die orginale Ford Batterie Varta EFB 60Ah 600A SAE einfach gegen eine vergleichbare eines anderen Herstellers tauschen, ohne das irgendetwas im System eingestellt werden muss?
Wenn, JA, was muss ich beachten, bzw. muss ich das mit dem Anlernen durchführen?
1. Zündung einschalten, ohne Motor!
2. 5 mal Fernlicht ein und ausschalten,
3. 3 mal Bremspedal voll durchtreten und loslassen.
4. das Batteriezeichen blinkt 3 mal, zurücksetzung war erfolgreich! Bei mir kam es nicht, da die Batterie nicht voll geladen war!
Und letzte Frage: Was ist der Unterschied zwischen EFB und EFB+C? Habe im Forum gesehen, das manche Modelle wie ich habe eine EFB+C eingebaut haben.
Meiner ist ein Kuga 3 Bj. 2020 150 PS Eco
Vorab schon einmal Danke.
LG Snake
-
bei deinem Fahrzeug gibt es keine Möglichkeit eine AGM Batterie am BMS anzumelden. Damit würde die AGM mit der Kennlinie einer EFB geladen. Was relativ sinnfrei ist.
Ok, danke.
-
Alles anzeigen
hier die Liste der möglichen Updates.
Hier der aktuelle Istzustand des Fahrzeugs.
Und hier die ab Werk verbaute Batterie.
Danke huck0611
Habe da noch ein paar Fragen: Wenn ich auf eine AGM Batterie wechseln würde (gleiche Größe), muss da was im BMS oder sonst wo umgestellt werden? Wenn ja kann man das selbst machen, oder muss das vom Händler gemacht werden? Macht es überhaupt sinn auf AGM zu gehen, oder ist es besser eine 65AH Batterie einzubauen?
Vorab schon einmal Danke
-
-
-
Hallo an Alle,
Kann mir jemand sagen, welche Batterie vom Werk aus in einem Kuga MK3 1.5 Ecoboost Baujahr 2020 eingebaut ist? Ich frage, weil wir bereits eine Woche nach Kauf in 2021 (Kuga war neu) Probleme mit der Batterie hatten.Händler hat getauscht. Trotzdem nach 6 Monaten weiter Probleme mit Start/Stop. Derzeit ist eine original Ford Batterie EFB 60Ah 600A drin.
DANKE