Beiträge von Alsterdampfer

    Moin,

    folgendes wirft Tante Google aus:

    Es gibt jemanden bei Ibähhhh, der in England sitzt und den Farbton anmischt.

    Dort einfach mal nach " FORD FIESTA ALURAD AUSBESSERFARBE ROCK METALLIC" suchen.

    Nachdem UK nun nicht mehr Teil der EU ist, wäre dann auch noch Zoll bei der Einfuhr in die EU fällig....


    Die Alternative wäre dann die Firma "Mainhattenwheels" bei denen man allerdings 1 ltr von der Farbe kaufen muß:

    "Ford ROCK METALLIC FP7EWHA Original Felgenlack"

    Preislich ist die Abnahme von 1ltr bei Mainhattenwheels dann sogar günstiger. Klarlack ist in beiden Fällen nicht dabei.

    Tja, wenn ich die SuFu hier richtig genutzt hätte, dann wäre mir dieser Post nicht entgangen:



    @Mods: Sorry, bitte meinen Post an den anderen anhängen.


    Danke!

    Moin,

    ich habe mir heute ne ziemliche Macke in eine meiner Felgen reingefahren.

    Bevor es damit im Winter zum Felgendoktor geht, würde ich die Macke während der Sommerzeit zumindest provisorisch überlackieren, auch um zu verhindern, dass das dort blanke Alu nun Wind und Wetter ausgesetzt ist.

    Gibt es einen Lackstift dafür? Hat jemand von Euch den Farbcode für die Felge? Alternativ, gibt es einen Lackstift, der dem ziemlich nahe kommt?


    (Klarlack habe ich selber zum drübertupfen. Ich hätte jedoch gerne auch den Anthrazit-Metallic Farbton)


    Gruß,


    Thomas

    Mein Senf zu dieser Diskussion, was die Preise und die Diskussion pro und contra PHEV angeht.

    Ich wohne in Belgien und bezahle zur Zeit ca € 1,52 /ltr E10.

    Teile ich dem Kuga mit, er soll die Stromreserve nicht benutzen, dann habe ich einen Verbrauch von ca 6-7 ltr im gemischten Verkehr.

    Daraus ergibt sich € 9,12 bis € 10,64 Benzinkosten pro 100 km.

    Nachtstrom kostet mich € 0,42 pro kwh inklusiver aller Gebühren/Steuern/und sonstigem Sch....

    Das Auto fasst 14,4 kwh und damit komme ich bestenfalls 50 km weit im Stadverkehr.

    Damit kostet mich das Stromtanken € 6,42 für 50 km und folglich € 12,84 pro 100 km.


    Folglich lohnt sich das Tanken für mich an der heimischen Steckdose nicht und schon gar nicht im Roaming bei einem anderen Anbieter.

    Dies sieht natürlich anders aus, wenn dann irgendwann die Photovolatik bei mir aufs Dach kommt.

    Moin,
    ich vermute, die Ladeklappe ist auf den darunterliegenden scharzen Kunststoffscharnier nur aufgeklipst. Hat jemand von Euch diese Ladeklappe schon einmal von dem darunterliegenden Scharnier getrennt?


    Warum ich frage? Ich habe gestern einen parkenden PHEV mit halb abgerissenem Ladekabel und ein paar Meter in Fahrtrichtung dann die in Wagenfarbe lackierte Ladeklappe auf dem Asphalt gesehen. (Warum liebe Firma Ford wurde der Ladeanschluß nicht in den vorderen Bereich des Grills integriert?)


    Ich würde nun gerne eine reflektierende Folie als Warnung an die zu weit rechts Fahrenden, auf der Innenseite der Ladeklappe anbringen, ohne mit der Schere oder einem Teppichmesser freihändig um den Scharnier herumschnippeln zu müssen.


    (Bitte keine Kommentare was der TÜV zu so einer reflektierenden Folie sagt. Letztlich ist diese nur bei mit geöffneter Ladeklappe und stehendem Fahrzeug zu sehen.)


    Danke schon einmal für Eure sachdienlichen Hinweise, wie es bei Az XY so schön heißt


    Gruß, Thomas

    Moin,
    ich habe den PHEV und ebenfalls ein Notrad nachgerüstet. Allerdings ging dies nur nach Ausbau der Batterieabdeckung. Zudem musste ich Schaumstoff rings unter das Rad legen, damit der Schutzbügel der Batterie nicht in der Mitte, an der Unterseite des Rades scheuert.

    Moin,

    dem Beispiel bei My-Ford-Focus folgend, habe ich versucht, die Ölwechsel-erinnerung zu verändern und zwar habe ich im Modul IPC

    "Oil Change Reminder" auf Disable und dafür "Oil Minder Distance/Time" auf enable gesetzt.


    Nur......wie ich dan festellen durfte, habe im Bodrcomputer gar keine Option für eine Ölverbrauchsanzeige, die ich auswählen kann. Weder vor der Änderung, noch nach der Änderung. (Ja, ja, schon klar, soetwas prüft man doch vorher :S )


    Ich vermute jedoch, ich muss dafür in den Untiefen des Sync 3.4 noch eine weitere Option auswählen, damit ich diese Meldung über den BC abrufen kann.


    Schon mal Danke vorab, für Eure Hilfe,


    Gruß, Thomas

    Moin,

    dann will ich auch mal in diesen Fred hinein tröten und meinen Dank sagen:


    Danke an die fleissigen Helfer und Leute die hier ihre Erfahrungen und erfolgreichen Änderungen mit Forscann und Sync (bei mir 3.4) posten!

    Dank Euch und euren postings verschliesst sich mein Kuga nun ebenfalls automatisch beim Anfahren.


    Nach 22 Jahren Erfahrung mit diversen Renault Scenic und Espace, bei denen sich die Türen immer selbst verriegelt haben, freue ich mich, dieses Feature nun auch in meinem Kuga wieder zu haben.


    Mit freundlichem Tuuuuut vom Alsterdampfer