Beiträge von Totti1001

    Ich bin ja noch ganz neu mit dem Phev unterwegs und gestern mal eine kleine Ausflugsfahrt gemacht und das hier in Oberfranken mit teilweise 13% Steigungen.

    Die Hinfahrt mit 66km Strecke komplett elektrisch, zurück hat dann der Verbrenner nach 20km dazugeschaltet. Bin positiv überrascht.

    Ziel war es eigentlich, meinen Arbeitsweg von 43km einmal zu schaffen aber wenn das so bleibt, komme ich ja fast hin und zurück mit einer E Ladung. Die Strecke zur Arbeit ist ähnlich der Tour gestern.

    Laden kann ich zur Zeit noch mit Pv Überschuss und teilweise auch aus Akku

    Im Herbst/Winter wird das natürlich anders aussehen.

    Was ich etwas schade finde, dass die Verbrauchsanzeige für den Verbrenner nur Durchschnitt anzeigt und nicht Momentan.

    Hatte ich schon gesehen aber zu unverschämten Preisen und dann noch extra Widerstände...

    Und die von CaptainHook sehen richtig gut aus, soweit man das beim Gif beurteilen kann. Hatte bei Ali den Lieferort auch mal auf NL geändert, leider mit der gleichen Meldung.

    OK, ist aber mittlerweile ungewöhnlich. Die ersten Dashcam hatten noch oft Akkus verbaut aber da die gerade im Sommer reihenweise den Geist aufgaben, nimmt man nur noch Kondensatoren.

    Ich hab bei mir mal an den Cam gemessen in der Sonne. Über 60°...

    Hab meine Viofo Front und Heck heute gerade eingebaut.

    Servus,

    hab heute meinen Titanium X aus 23 abgeholt. Der Verkäufer hat mir fast alle Funktionen gut erklärt und auch Ford Pass gleich eingerichtet. Auf die Frage warum in der normalen (nicht pro) so wenig Funktionen drin sind, meinte er, es würde demnächst ein großes Update geben. Ob da was dran ist, kann ich nicht sagen, nur hoffen

    Hans_g , Glückwunsch. Interessant finde ich, dass du auch nen Duster (EZ 22) hast. Leider ist meiner nicht sehr geliebt und steht seit fast 6 Wochen. Der (inkompetente) Händler hat weder Lust noch das entsprechende Fachwissen, sich der Sache anzunehmen ... Ja, ich bin stink sauer!

    Mein 23er Kuga Titanium X mit 5000km hole ich Anfang nächster Woche ab und ich bete, dass das die richtige Entscheidung war.

    Auch Ford Händler kennen ihre Autos nicht so wirklich ;) aber ihr hattet mir meine Frage bezüglich 17er ja schon beantwortet, nochmal danke dafür. Mein Händler behauptete nämlich es seien nur 18 Zoll zugelassen.

    Hab heute die Papiere zum anmelden bekommen und auch die CG Bescheinigung, wo alle techn. Daten noch mal drin stehen.


    Vielleicht hilft es auch anderen Kuga MK3 bis Bj.24 Neueinsteigern, wenn ich die Daten aus der Bescheinigung mal aufliste:

    • Reifen Felge
    • 225/55 R19, 99H - 7.5x19x50
    • 225/60 R18, 100Q - M&S 7.5x18x50
    • 225/65 R17, 102H 7.0x17x50
    • 245/45 R20, 99H 8.0x20x55


    Das sind die aus der CG Bescheinigung stand 06-23.

    In den ABE´s der Felgenhersteller sind aber teilweise noch andere Reifengrößen und Einpresstiefen mit eintragungsfreiheit (ABE) aufgeführt.

    So steht bei einer von mir ausgesuchten Felge z.b. noch bei 7x17 als ET 40.4 und 7.5x17 ET 50.5.

    Als zusätzliche Reifengröße 235/60 und 235/65.

    Hab mal kurz eine 18er Felge überflogen und da sieht es ähnlich aus.

    Man muss eben immer nur schauen, dass keine weitere Auflagen vorhanden sind und man die dann eintragen lassen müsste.