Beiträge von Benjinger1993

    Mir persönlich gefällt das Ford Navi schon. Aber die Aktualität der Map ist leider nicht die beste. Zudem die Möglichkeit die Map zu aktualisieren ist bzw war bei Sync 3 bspw. Sehr Fehlerbehaftet und man hat somit einige Stunden tatsächlich damit verbracht, seine Map relativ aktuell zu halten.


    Deswegen nutze ich nur noch Google Maps.

    kann man den Speicher irgendwie freigeben? Also ich habe mich inzwischen auch damit abgefunden, das ich das Update nicht bestätigen kann. Ich habe den USB Stick auch schon 4x Formatiert, alles neu heruntergeladen, auf den Stick gepackt und alles ohne Erfolg. Dachte vll hat hier noch jemand einen guten Tipp.


    Ich nutze inzwischen eigentlich nur noch Android Auto über den Motorola Dongle und das funktioniert echt um weiten besser :)

    Die Updates hatten bis dato alle via USB Stick funktioniert. WLAN steht bei mir nicht zur Verfügung.


    Ich habe den USB Stick alles fertig, das Update startet, lief beim ersten Durchgang auch knapp 2 Std danach stand da Update sei erfolgreich installiert. Allerdings keine Log Datei am Ende vorhanden. Also USB Stick wieder angeschlossen und es kommt nach wenigen Minuten diese Fehlermeldung mit Mem Error

    Hallo an alle, ich habe mal eine Frage, seit Februar verzweifle ich an dem neuesten Map Update. Das Update ging ca 1 1/2 Std, wurde als beendet angesehen und auch die Versionsnummer hat sich im System geändert. Allerdings kam am Ende die Meldung:

    Installation fehlgeschlagen

    Fehlercode: MEM_ERR03


    Laden Sie die Dateien noch einmal herunter und

    installieren Sie sie erneut.


    Bleibt der Fehler bestehen, notieren Sie den Code

    und kontaktieren Sie: 0221-9999-2999.


    Ich habe seitdem auch schon versucht mittels Werkseinstellungen und neuer Installation das Map Update nochmals zu installieren und bereits zahlreiche Stunden damit im Auto erfolglos verbracht. FORD vor Ort kann mir hier auch nicht helfen. Aussage hier war: Ich solle doch einfach Android Auto nutzen, Sync 3 ist eh fast gestorben.


    Hat vll hier noch einer Rat? Oder kann mir jemand aufzeigen, wie ich das Update ohne Protokoll Datei bestätigen kann?

    Dann vervollständigen wir doch einmal die KI antworten! :D Google Gemini sagt folgendes:


    Basierend auf den vorliegenden Informationen wird für den Ford Kuga PHEV und FHEV in der Regel ein Motoröl mit der Spezifikation Ford WSS-M2C948-B empfohlen. Die passende Viskositätsklasse hierfür ist üblicherweise SAE 5W-20.

    Diese Spezifikation (WSS-M2C948-B) ist speziell für bestimmte Ford-Benzinmotoren konzipiert und zielt auf Kraftstoffeffizienz ab. Oft erfüllen Öle mit dieser Spezifikation auch die Klassifizierungen ACEA C5 und API SN oder höher (wie API SP).

    Einige Quellen erwähnen auch die Spezifikation Ford WSS-M2C954-A1, die typischerweise mit einer Viskosität von SAE 0W-20 einhergeht. Es ist möglich, dass diese je nach Modelljahr oder spezifischer Motorvariante ebenfalls zulässig oder sogar bevorzugt ist.

    Wichtiger Hinweis:

    Die verbindlichste und genauste Information für Ihr spezielles Fahrzeug finden Sie immer in der Betriebsanleitung Ihres Ford Kuga PHEV oder FHEV. Dort sind die exakten Anforderungen an das Motoröl (Spezifikation und Viskosität) detailliert aufgeführt. Die Verwendung des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Langlebigkeit und optimale Leistung des Motors.

    Achten Sie beim Kauf des Motoröls darauf, dass die Spezifikation Ford WSS-M2C948-B (oder ggf. WSS-M2C954-A1, falls in Ihrem Handbuch angegeben) auf dem Produkt clearly gekennzeichnet ist.



    Also gehen wohl tatsächlich beide Motoröle! Da Ford selbst bei mir 5W-20 eingefüllt hat und das Jahr davor 0W-20 und auch die KI und zahlreiche Dokumente das auch wiederspiegeln.

    Also bei meiner Inspektion -

    -2023 wurde 0W20- WSS-M2C954-A1 Benzin eingefüllt.

    -2024 wurde 5W20 WSS-M2C948-B eingefüllt.



    Ich fahre einen FHEV Kuga und der Meister meinte zu mir es gehen beide Öle. Auf dem Öldeckel ist jedoch nur das 0W20 vermerkt, genauso beim Castrol Ölfinder.

    Habe jetzt knapp 42.000 auf der Uhr stehen. Habe es noch oben ergänzt ;)


    Der TÜV hat es auf dem TÜV Bericht vermerkt, unter Ergänzende Hinweise. Aber meinte TÜV bekomme ich damit dennoch.


    Ich habe mich damit jetzt an meinen Händler gewendet, da ich die 5 Jahres Garantie genommen habe. Allerdings greift die hier nicht.


    Es wird nun auf Kulanz geprüft. Deshalb wäre es mal Interessant, ob es weitere Fälle gibt.