Beiträge von Granada

    ich hatte auch die Befürchtung das Ruckeln was meiner hatte dieser "berühmte" Ecoboost-Motorschaden ist.


    Im Hinblick darauf hatte ich mir schon ein Angebot für einen überholten M9ME Motor machen lassen.

    Kosten 5.900,00Euro incl. Lieferung + Abholung des Altmotors

    Wenn der alte Motor "rissfrei" ist, werden 750,00 € gutgeschrieben.

    Wenn der Motor die Ecoboost-Seuche hat ist er nicht "rissfrei"


    Neuteile

    Kolben + Kolberinge

    Pleuel + Hauptlager

    Dichtungen + Kleinteile


    Überarbeitet

    Nockenwelle + Kurbelwelle vermessen, poliert, auf risse untersucht + ultraschallgereinigt

    Ventile und -sitze geschliffen oder bei Bedarf erneuert.

    Zylinderkopf vermessen, geplant und ultraschallgereinigt

    Motorblock vermessen, geschliffen und Zylinderlaufbahnen überholt

    Ölpumpe


    Alles in allem wird der Spass einen 5-stelligen Betrag kosten.

    Kurzes Update


    es wurden die Zündspulen alle gewechselt.

    Das Kühlwasser nimmt auch nicht ab.

    Es scheint das der Kelch Motorschaden an mir vorübergegangen ist.


    Trotzdem traue ich dem Frieden noch nicht ganz.

    Hallo

    das mit dem Ruckeln hat meiner nach dem Anlassen auch.

    Nach wenigen Metern Fahrt ist es wieder weg.


    1,5L 4x4 Ecoboost Bj. 2018 /90.000km

    Zündspule und Kerze wurde nach Auslesen auch getauscht.

    Nach 2 Tagen war das Ruckeln wieder da.

    Wieder Werkstatt - es konnte kein Problem "ausgelesen" werden.

    CO² Messung, Abdrücken usw. wird heute gemacht.

    Im günstigen Fall ist es (hoffentlich) nur die Kopfdichtung, ich befürchte aber das es die Eceoboost-Seuche ist und es ein Motorschaden ist.

    neben dem was bereits erwähnt wurde.....

    es sind keine Bilder vom Innenraum dabei.

    Das würde ich mir auf jeden Fall -vorher- anschauen.


    Bei 200.000km dividiert mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h

    Da kommen etliche Stunden zusammen, die jemand hinter dem Steuer verbracht hat.

    Das hinterlässt Spuren......