Heute konnten wir unseren Kuga abholen
Was ein tolles Auto
Kuga.jpg
Sieht super in grün aus. (Wollte ich auch aber Frau und Tochter hatten mehr Stimmrecht daher jetzt weiß)
Heute konnten wir unseren Kuga abholen
Was ein tolles Auto
Kuga.jpg
Sieht super in grün aus. (Wollte ich auch aber Frau und Tochter hatten mehr Stimmrecht daher jetzt weiß)
Alles anzeigenHallo,
auch wir wollten uns im Kuga Bestell- und Wartesaal verewigen.
Am 30.04.2025 haben wir folgenden Wagen bestellt:
Kuga Phev ST-X in weiß
mit allem ausser der Alarmanlage und des Typ 2 Ladekabels mit Ganzjahresreifen.
Liefertermin mündlich: so ca. 3-4 Monate
Voraussichtlicher fester Liefertermin soll in 10AT folgen.
Trennen werden wir uns von einem 2,0L VW Passat Diesel Variant. von 2022 (Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit so vielen Werkstattaufenthalten, aktuell wieder in der Werkstatt da wir fast den Fahrradträger auf dem Dach verloren hätten weil die Dachreling lose ist und die Thule Träger dadurch während der fahrt rausgesprungen sind) (Laut Internet sind wir nicht alleine damit)
Update zum Liefertermin:
gebaut soll er am 11.06.2025 werden.
Laut Händler soll er dann in der KW29 da sein, also 11Wochen ab Bestellung.
2. Mitarbeiter von Firma B kommt schaut sich alles an und sagt er sieht kein Problem darin aber er gibt mir auch schriftlich keine Freigabe, da die Leitung nicht mit einem FI Schutzschalter versehen ist. Das war zwar damals so üblich aber er kann nur eine Freigabe geben, wenn es nach der aktuellsten DIN Norm entspricht.
Da hat der Elektriker Recht, wenn Änderungen vorgenommen werden müssen diese Stand der Technik sein und daraus folgt das für Steckdosen bis 32A ein RCD mit 30 mA Auslösung vorhanden sein muss und das ist auch zu deiner Sicherheit.
Hallo,
eine Änderung würde ja nicht stattfinden. Ich will ja nur an der vorhandenen Steckdose meinen Lade Prügel anstecken.
Und hierfür wollten Sie eine Prüfung, ob das möglich ist.
Eine Änderung wäre es ja nur, wenn ich eine Wallbox installieren würde.
Tja, so ist das, alle sollen E-Autos kaufen und der Umwelt zuliebe fahren, aber die Hürden selbst bei Willigen, Lademöglichkeiten zu schaffen, sind so immens hoch und nervend, dass viele frustriert aufgeben…
Na Hauptsache, die Politik hält salbungsvolle Reden und Versprechen (die nicht eingehalten werden)…😡
Das Schlimmste finde ich, dass du als Mieter mittlerweile mehr Rechte hast als Eigentümer.
Als Mieter könnte ich den Einbau einer Wallbox verlangen vom Vermieter/Eigentümer und er dürfte mir nur mit triftigen Gründen ablehnen. Als Eigentümer hast du das Recht nicht.
Hallo,
Sei froh wenn dir die Wallbox installiert wurde, die Hausverwaltung und die anderen Eigentümer haben wie ich jetzt so langsam herausbekomme folgende Ängste:
1. Was ist wenn der Karch abbrennt oder das Haus wegen dir. (So wörtlich wiedergegeben)
Bin halt der jüngste Eigentümer im Haus mit 50.
2. Wallbox bekomme ich nur wenn nachgewiesen wird das alle eine haben könnten wenn sie wollten ohne das es nachher heißt es geht nur in 2 von 6 Garagen.
(Niemand im Haus - Eigentümer oder Mieter darf benachteiligt werden)
Sie bestehen immer noch auf eine Prüfung der Elektroanlage wenn ich laden will.
(Hätte ich bloß nicht gefragt und einfach gemacht)
Thema ist noch nicht durch da gestern ein Pensionierter Elektriker festgestellt hat das in die Garagen nicht wie behauptet 3x1,5 liegen sondern 3x2,5.
Mittlerweile habe ich noch zwei weitere Elektrofirmen angeschrieben und eine hat mir gleich mitgeteilt das sie nichts mehr im Bezug zu Walboxen oder Ladeinfrastruktur machen wegen der Haftungsrisiken!
Meine Hausrat habe ich ebenfalls mal kontaktiert wer jetzt eigentlich bei einem Fahrzeugbrand beim Laden 🏬 ber 230V verantwortlich ist. Gebäudeversicherung oder Hausrat.
Hallo,
wollte euch mal die ernüchternde Antwort von 2 Elektrofachbetrieben geben.
1. Mitarbeiter von Firma A kommt und schaut sich alles an und sag mir dann, tut mir leid da gebe ich Ihnen schriftlich keine Freigabe dafür, weil sie sonst die Garantie übernehmen müssten bei einem Brandfall Sie werden nur die Garantie übernehmen, wenn Sie das alte Kabel komplett rausziehen und neu einlegen würden. Kostenpunkt für circa 25 m dreimal 1,5 knapp 800 €.
2. Mitarbeiter von Firma B kommt schaut sich alles an und sagt er sieht kein Problem darin aber er gibt mir auch schriftlich keine Freigabe, da die Leitung nicht mit einem FI Schutzschalter versehen ist. Das war zwar damals so üblich aber er kann nur eine Freigabe geben, wenn es nach der aktuellsten DIN Norm entspricht.
Geschätzte Kosten 600 €.
Und laut Hausverwalterin besteht die Gebäudeversicherung auf eine schriftliche Freigabe.
Ein Einbau einer Walbox kommt nicht infrage, da dann alle sechs Wohneinheiten eine bekommen müssten und laut Elektriker die Zuleitung zum Haus zu gering ist, da das Warmwasser im ganzen Haus über Elektro erhitzt wird.
Also bleibt mir wohl nur extern zu laden ich könnte kot.. .
Zum Glück haben wir uns nicht für ein Elektroauto entschieden. Es hört sich alles immer so schön einfach an aber dann kommen die Normen und die Vorgaben und die ganze Sache hat sich fast wieder erledigt.
Danke für Eure Rückmeldungen
Die Werte habe ich jetzt mal dem Elektriker geschickt und hoffe die langen ihm.
Werde mich wenn ich neue Erkenntnisse habe melden. (Will unbedingt den Octopus Energy Stromtarif mit laden zwischen 0:00Uhr und 05:00hr für 20cent pro KW)
Ich habe auch das ältere Kuga Modell (PHEV Activ X) 2025/50 bestellt und auch so um Vertrag. Bekomme aber nun das neue 2025/75 geliefert. Einzige Änderung: Parkassistent und Ladekabel für Steckdose ist nicht mehr dabei. Finde das fast schon Betrug da der Preis gleich bleibt. Wisst ihr noch eine weitere änderung?
Hallo,
kannst du mich mal aufklären was du mit Parkassitent nicht mehr dabei meinst ? (Welche Funktion genau)
Wir hatte uns das Angebot noch mit dem alten Configurator erstellen lassen und der Verkäufer meinte das ausser das man alles jetzt einzeln konfigurieren kann alles sonst gleich wäre wie bei Angebotserstellung.
Auf Anraten des Verkäufers haben wir die Alarmanlage weggelassen da es da öfters zu Problemen kommen sollte.
Wenn jetzt eine Funktion fehlt wäre es zwar sehr schade aber bei 10k Rabatt auf den Neuwagen wollen wir nicht motzen.
Hallo,
auch wir wollten uns im Kuga Bestell- und Wartesaal verewigen.
Am 30.04.2025 haben wir folgenden Wagen bestellt:
Kuga Phev ST-X in weiß
mit allem ausser der Alarmanlage und des Typ 2 Ladekabels mit Ganzjahresreifen.
Liefertermin mündlich: so ca. 3-4 Monate
Voraussichtlicher fester Liefertermin soll in 10AT folgen.
Trennen werden wir uns von einem 2,0L VW Passat Diesel Variant. von 2022 (Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit so vielen Werkstattaufenthalten, aktuell wieder in der Werkstatt da wir fast den Fahrradträger auf dem Dach verloren hätten weil die Dachreling lose ist und die Thule Träger dadurch während der fahrt rausgesprungen sind) (Laut Internet sind wir nicht alleine damit)
Hallo,
aktuell ist bei Neubestellungen nur das Ladekabel für die Walbox Typ 2 dabei, gegen Aufpreis von 50.-Euro haben wir aber das Ladekabel für die 230V Steckdose bestellt.
Jetzt wollte ich von einer Elektroinstallationfirma die Steckdose in der Garage prüfen lassen ob der Betrieb bzw. das laden ohne Probleme funktioniert. (Die anderen Eigentümer verlangen eine Prüfung durch eine Fachfirma)
Daten zum Haus
6 Eigentumswohnungen
Baujahr 1996
Garage vom Schaltschrank ca.20Meter entfernt.
Auf der Leitung sind folgende Verbraucher angeschlossen. ( Licht Garage / Garagentoröffner / Steckdose Garage)
Der Elektriker braucht bzw. will aber vor Prüfung die Daten die auf dem Ladegerät aufgedruckt sind. (Vom original mitgelieferten 230V Ladegerät)
Kann mir bitte jemand die Daten schicken oder ein Bild davon senden.
Vorab schon einmal vielen Dank.