Das Update bei dem Rückruf ist dafür, dass eben die Sensoren einen Motorschaden erkennen können. Es gab eine Charge fehlerhaften Kurbelwellen.
Beiträge von Dompressor
-
-
mir war so, als ging das bei meinem noch nicht…
kannste bitte mal nachschauen, ob der 12V-Batterie-Stand abgefragt werden kann?
Das wäre vielleicht für den einen oder anderen hier wirklich von Interesse (ich weiß, passt nicht zum Thema, aber das würde sich ja lohnen, in den entsprechenden thread zu „transferieren“
Gruß
Man kann alles auslesen, nur kein Sensor für die 12V Batterie, ansonsten alles was EV betrifft ... schon merkwürdig.
-
-
-
Mein Kuga hat 4 Jahre Kostenlosen Service dabei, also Werktstatt Kosten bis jetzt 0.00 die letzten 3.5 Jahre / 97tkm
-
zu meiner Zeit (Sommer 2020) war es das Batterieproblem, mein Kuga stand fast 6 Monate in Valencia rum.
-
…wie lange sind da die Lieferfristen?
Momentan 11-16 Wochen, Produktion hat am 4.6 begonnen und nun sind noch 3 Wochen Werksferien. Aber die ersten Kundenfahrzeuge werden danach produziert.
Meiner wurde am 16.04 bestellt und soll am 09.09 produziert werden, ab 21.09 beim Händler eintreffen gemäss Planung im System.
-
-
Da dies aber eine gesetzlich vorgeschriebene Funktion ist, würde das Auto bei der deaktivieren die Zulassung verlieren
-
Ich habe mir nach knapp 3.5 Jahren PHEV nun den Ford Explorer BEV bestellt.