Beiträge von Sascha_76

    Servus Michael,

    ich habe einen KUGA III (DFK) 2.0 EcoBlue 4x4, 09/2020.

    Naja, ich habe im Netz bisher nichts brauchbares darüber gefunden. Es wird dann wohl auf einen originalen E-Satz hinauslaufen!

    Aber noch eine Verständnisfrage: Worauf zielt eigentlich deine Warum-Frage ab? 😃

    Schöne Grüße Sascha

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und greif das Thema an der Stelle noch mal auf in der Hoffnung, es kann mir jemand helfen. Ich habe mir selbst eine abnehmbare AHK mit einem Westfalia E-Satz eingebaut. Hatte das Auto 2 x beim Fordhändler bei dem ich es gekauft hatte um die Freischaltung durchführen zu lassen. Nach dem erstem Mal funktionierte alles bis auf die Fehlermeldung "Anhängevorrichtung nicht eingerastet, ziehen untersagt" die bei jedem Motorstart kommt und die sie nicht wegbekommen. Westfalia schrieb mir auf Nachfrage: "Bei Ford wird wahrscheinlich am Band eine schwenkbare AHK verbaut. Da Sie eine abn. Anhängevorrichtung verbaut haben, wird ein Fehler bei der Verriegelung signalisiert. So ein Problem kennen wir auch bei Audi, Mercedes etc. Dieses wird da entsprechend auscodiert. So muss/sollte das auch bei Ihnen gemacht werden. Hier kann Ihnen eigentlich nur ein Ford-Händler helfen." Also brachte ich ihn nochmal hin und sie hätten jetzt die schwenkbare AHK rauscodiert und die Abnehmbare rein, aber es wäre alles noch beim alten. Danach war der Zustand wie vorm ersten Werkstattbesuch, sie hatten alles wieder rauscodiert, was ich aber erst ein paar Tage später bemerkte, als ich meinen Anhänger benutzte. Ich habe mir Forscan besorgt und es funktioniert jetzt wieder wie zwischenzeitlich. Aber die Meldung "Anhängevorrichtung nicht eingerastet, ziehen untersagt" bekomme ich auch nicht weg! Hat vielleicht jemand eine Lösung parat? Danke schon mal.


    Achso ja, Beitrag #16 ist eine Erklärung. Aber vielleicht gibt es mittlerweile eine Lösung?!