Beiträge von ObjecTiv

    Geht Mega einfach und funktioniert tadellos.

    Vielen Dank für den Tip.


    Das hatte ich auch schon gesehen, allerdings hat die Sache einen Haken.

    In meinem Fall z.B. handelt es sich aber um ein Gebrauchtfahrzeug mit Ford Garantie. Die Software-Version 3.0.23219 ist die aktuellste derzeit von Ford für dieses Fahrzeug freigegebene Version, ob da noch mal was neueres nachkommt ist fraglich.

    Würde ich jetzt mit einer Fremdsoftware eine nicht von Ford freigegebene Softwareversion aufspielen, würde dies die Garantie zum erlöschen bringen. Von daher belasse ich es lieber bei dem offiziellen Installations-Prozess.

    Bin mir auch nicht sicher, was die 3.4 überhaupt für dieses Fahrzeug an zusätzlichen Funktionen bringen würde. Hab mal was von Klima-Steuerung gelesen, aber das brauche ich nun wirklich nicht. Finde die Steuerung über das Klima-Bedienfeld deutlich einfacher und weniger ablenkend während der Fahrt.


    lg Peter

    Na dann viel Spass damit :) , ist mal ein wirklich unkompliziertes Stück Technik, ist ja auch nicht so die Regel heutzutage.


    Um wieder auf das Ford Kartenupdate zurück zu kommen, das scheint in der Version F14 tatsächlich recht aktuell zu sein. Ein in einem nahe liegenden Ort erst vor kurzem erstellter neuer Kreisverkehr ist dort zumindest schon enthalten, während er in meinem Garmin noch nicht drin ist, das hatte ich Ende letztes oder Anfang diese Jahr aktualisiert, da sollte ich also auch mal ne Aktualisierung durchführen. Das Garmin Navi nutze ich aber auch nur noch in nem Firmenwagen.


    Ob die integrierte Navi-Funktion vom Sync3 Sinn macht, darüber kann man natürlich streiten. Sollte aber mal das Mobilnetz oder das Smartphone selber ausfallen, dann hat man auf jeden Fall immer noch die integrierte Navigationsvariante, von daher finde ich aktuelle Kartendaten da schon sehr hilfreich.


    lg Peter

    Man kann den Adapter problemlos in die Box unter der Armlene legen oder ihn dort mit einem im Lieferumfang enthaltenen Klebepad befestigen. Die Entfernungen im Fahrzeug sind dermaßen gering, dass das für die BT/WLAN-Verbindung kein Problem darstellt. Selber habe ich nicht das beiliegende Klebepad für die Befestigung in der Box genutzt, sondern eines mit Klett Verbindung, so könnte ich den Adapter bei Bedarf auch mal fix in anderen Fahrzeugen nutzen. Zudem benötigt der Adapter so nur wenig Platz im Staufach, so dass dieses noch vollwertig nutzbar bleibt.


    IMG_20251116_105427.jpg  IMG_20251116_105957.jpg


    lg Peter

    Dafür gibt's unzählige Adapter, die man in den USB-Port des Fahrzeugs steckt und die dann die BT/WLAN-Verbindung zum Smartphone aufbauen.

    Ich nutze den CarlinKit 5.0 2air, der ist sehr günstig (je nach Händler zwischen 30 und 55€), kann AndroidAuto und AppleCarPlay, ist extrem einfach einzurichten (bei Erstinbetriebnahme einmal Bluetooth-Kopplung durchführen, das war's, der Rest geht automatisch) und funktioniert einfach perfekt. Der Adapter bleibt dann im USB-Port des Kuga eingesteckt, sobald das Fahrzeug gestartet wird verbindet sich des Smartphone automatisch , man muss also nichts weiter bedienen, die Verbindung ist schnell und störungsfrei, man merkt in der Bedienung der AA- oder CarPlay-Funktionen keinen Unterschied zu einer kabelgebundenen Verbindung.


    lg Peter

    Das ist das alte Sync 3.0, da gibt es höchstens die F12 als Download.

    Hab mir vor nicht ganz zwei Monaten nen gebrauchten Kuga (auch nen 2018er wie in #5) gekauft, der war anscheinend noch nie upgedatet worden, war jedenfalls ne alte Software und F9-Karten drauf.

    Das Software-Update über USB funktionierte sofort und einwandfrei (auf jetzt 3.0.23219). Karten-Update wurde immer als verfügbar angezeigt, aber beim Herunterladen gab es immer nur die 50kB "Update-Datei", anscheinend zum überprüfen des Status. Die Log's hab ich immer hochgeladen, aber auch nach etlichen Versuchen über bestimmt 2 Wochen gab es nie ein wirkliches Karten-Updatze zum Download. Daraufhin hab ich das Thema verworfen, ich nutze ohnehin Android Auto (Kabel-gebunden und inzwischen auch Kabellos).


    IMG_20250928_112047.jpg


    Heute hab ich mal wieder auf die Ford-Seite geschaut und einfach noch mal auf den Dowload-Button geklickt - und oh Wunder, anderer Dateiname und 24.9GB Downloadgröße :) ...


    Das ganze dann Installiert, da braucht man ein wenig Geduld, Installation erfolgt in mehreren Schritten (anscheinend separat für Maps, Gracenote etc...).


    IMG_20251115_145944.jpgIMG_20251115_150919.jpg


    Anschließend wird als Installierte Kartenversion die F14 angezeigt...


    IMG_20251115_173046.jpg