Motorraum, Sinn und Zweck des schwarzen Plastiksacks gefüllt mit weißem Schaumstoff?

  • Als ich die Motorhaube geöffnet habe, viel mir jede Menge verteilter weißer Schaumstoff auf.

    Dieser war Bestandteil eines schwarzen Plastiksackes, der sich im Motorraum auf der Fahrerseite im grün eingekreisten Bereich befindet.

    Dieser muss vermutlich einer Maus gefallen haben, so dass sie ihn aufgerissen und den Inhalt verteilt hat.

    Ich habe den Inhalt aufgesammelt, wieder in den Plastiksack gepackt und diesen verklebt.


    Allerdings frage ich mich, für was dieser schwarze Plastiksack gut sein soll - außer als Spielzeug für Mäuse.

    Professionell ist so ein Teil in einem Auto der Kuga-Preisklasse auf keinen Fall.


    Kuga.jpg

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad

  • Hat bei uns auch der Marder zerlegt ... Sind wohl zur Geräuschdämmung... Aber ja ist sehr einfach gelöst...

    Kuga PHEV - Titanium - EZ 08/2022 - MJ 2022.75


    KIA EV3 Earth - 81,4 kWh - EZ 04/2025 - MJ 2025


    Die Ladung erfolgt in der Regel zu Hause über eine Fronius Wattpilot Wallbox

  • Oder, um es im Ford Jargon zu sagen, stand der der Technik :D


    Aber mal im Erst, das machen viele Hersteller mittlerweile so, der Nissan Townstar (der eigentlich ein Renault Kangoo 3 ist) von meiner Freundin hat die Dinger auch. Die werden üblicherweise zur Schalldämmung oberhalb der Radhäuser in den Kotflügel gestopft.

  • Für uns war es ein " Indikator" und damit ein deutliches Warnsignal, " für die "Anziehungskraft der Fahrzeuges" für einen Marderbesuch. Somit haben wir sofort einen Hochvolt-Marderschutz einbauen lassen. Wir kannten diese "technische Lösung " der Dämmstoff-Säckchen , zuvor auch noch nicht, und mußten erst mal googeln ,was das zu beudeuten hat. Das Auto (Gebrauchtwagen) war uns vom FFH sogar so verkauft worden, weil wir - wie die Werkstatt auch, es in der Tiefe vom Motorraum auf den ersten Blick gar nicht entdeckt hatten , und erst auf unser "Nachhaken " diese Erscheinung beseitigt wurde.

  • Der Sack war bei mir auch schon zerfleddert. Also mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein Marderbesuch. Ich hab den Sack durch eine Plastiktüte, gefüllt mit ausgebürsteten Schäferhundhaaren ersetzt und ein paar kleine Löcher rein gemacht, zur besseren Duftverteilung. Seitdem ist Ruhe!

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach

  • Der Sack war bei mir auch schon zerfleddert. Also mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein Marderbesuch. Ich hab den Sack durch eine Plastiktüte, gefüllt mit ausgebürsteten Schäferhundhaaren ersetzt und ein paar kleine Löcher rein gemacht, zur besseren Duftverteilung. Seitdem ist Ruhe!

    Danke Pitti0412 , das ist sicherlich auch eine gute anwendbare Idee. Wie lange würde so ein "Duftbeutel" seine Wirkung behalten ? Verbraucht sich das mit der Zeit ? (Wir haben keinen Schäferhund und müßten nach einer "Bezugsquelle" solcher Hundehaare Ausschau halten). Das will man auch nicht ständig machen müssen.

  • Ach in der Nachbarschaft findet sich doch sicher irgendwo ein Hund, mit etwas längerem Fell. Hund=natürlicher Feind des Marders! Die Rasse ist da wohl auch eher zweitrangig. Und ich habe die Tüte jetzt nach einem Jahr mal ausgetauscht, um die Duftstoffe wieder ein wenig zu erneuern.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach

  • Ich frage mich, wer auf die Schnapsidee kommt, in einem neuen modernen Auto so einen billigen Schrott zu verbauen.

    Jedem Autobauer müsste doch klar sein, dass er damit Marder, Mäuse etc. anzieht.


    Man muss da schon fast von Absicht oder grenzenloser Dummheit ausgehen.

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad