Hallo zusammen,
da mir hier im Forum schon gut geholfen wurde, möchte ich heute mal was zurückgeben.
Da ich seit kurzem einen Kuga PHEV habe, welcher maximal einphasig bis 3,6kW geladen werden kann war ich auf der Suche nach einem smarten Ladegerät das in ioBroker Hausautomation integriert werden kann.
Eckdaten zum Haushalt:
- 10kWp PV Anlage, ohne Speicher
- Powerfox Lesekopf am Stromzähler, der mir minütlich Werte liefert
Anforderung an das Ladegerät:
- mit App oder ioBroker Integration steuerbar
- möchte PV Überschussladen realisieren.
Szenario:
Auto wird ans Ladegerät angesteckt. Sobald PV Überschuss eine gewissen Wert übersteigt, soll Ladevorgang starten. Während des Ladevorgangs soll die Stromstärke zwischen 6A, 8A, 10A, 13A und 16A dynamisch anpassbar sein.
Wichtig, die Anpassung muss während des Ladevorgangs möglich sein, ohne das Auto abstecken zu müssen.
Ich habe dann auf gut Glück ein Tuya EV Ladegerät 3,6kW (Schuko, 10m, Typ 2, Tuya App fähig via WLAN) gekauft.
Preis: € 220.-
Darf man hier Links zum Gerät posten?
Was soll ich sagen, das Ladegerät macht schon fast was ich will.
Einbindung in ioBroker:
- via Tuya Adapter (Apollon77) - mittels Tuya local
Funktionen am Gerät selbst:
- Einstellung der Ladestromstärke (6A, 8A, 10A, 13A und 16A)
- Zeitvorwahl
- beleuchtetes Display das die wichtigsten Werte zeigt
Funktionen via Tuya SmartLife App:
- Einstellung der Ladestromstärke (6A bis 16A in 1A Schritten) - auch während des Ladevorgangs und ohne das Auto abstecken zu müssen ! (war mein Wunschfeature wg. PV Überschuss)
- Zeitvorwahl
- Ladedauer
- Ladevorgang starten/stoppen
Funktionen via ioBroker:
alles was man auch via Tuya SmartLife App machen kann
Habe ein PV Überschuss Blockly begonnen, das macht schon grob was ich möchte.
Ich habe einen Modus namens "auto", dieser startet den Ladevorgang ab (gemittelten) Überschuss von 1500W und beginnt mit 6A (ca. 1320W) zu laden. Je nach Überschuss wie die Ladestromstärke zwischen 6A und 10A dynamisch reguliert.
Die 10A sind derzeit ein von mir künstlich gesetztes Limit, da ich derzeit an einer "normalen" Schukosteckdose lade.
Es muss also nicht immer gleich ein go-E Charger sein (obwohl der sicherlich top ist, aber für ein PHEV vielleicht ein bisschen überdimensioniert).
Gruß
AxLED