Beiträge von Quaputzi

    Also bei mir funktioniert, plötzlich und ohne weiteres Zutun, die Start Stop Automatik. Ich meine in Display, als ich morgens los fuhr, etwas von Softwareupdate gelesen zu haben und bei der Fahrt ging dann der Motor an der Ampel plötzlich aus und das grüne Logo im Display ging an, wenn ich mich noch richtig erinnere.

    Und zwischenzeitlich ist die Funktion regelmässig, nach kurzer Fahrt, vorhanden.

    Im letzten Jahr wurde da etwas getauscht, irgendein Batteriesteuerteil, dann war die Funktion knapp eine Woche vorhanden und dann wieder nicht.

    Willkommen.....dazu muss vermutlich der ganze Armaturenträger raus und ein anderer rein.

    Das HUD ist ja dort mit eingebaut und ich vermute, wenn der Träger dort nicht entsprechend vorbereitet ist und/ oder eine Öffnung hat, kann man das Teil nicht (wirtschaftlich vertretbar) nachrüsten.

    Was erwartest du wenn man fast 2 Tonnen durch die Lande bewegt, mit einem Luftwiederstand ähnlich einem Scheunentor und dann noch vielleicht einen nervösen rechten Fuss hat?

    Und der Verbrauch ist im Winter meist höher, weil die ganzen Stromverbraucher für Licht,Heizung und den ganzen Kram drum rum auch nicht von der Luft "leben".

    Soweit ich es aus den verschiedenen Beiträgen hier gelesen habe, sind die meisten Mitglieder hier mit dem Verbrauch recht zufrieden.

    Ich fahre wohl den Diesel und auch der liegt aktuell bei ca. 6 Liter. Und mein Fahrstil ist dabei recht moderat und gemässigt. Wobei hier Kurzstrecken und Stadtverkehr deutlich zu Buche schlagen.

    Aber ohne Heizung würde ich garantiert nicht fahren.

    Meiner Meinung nach kann jeder Fahrer den Verbrauch deutlich und merkbar steuern.

    Moin, bei meinem Kuga stellt sich da auch Nichts automatisch an.

    So wie ich es beobachte, geht die Parkbremse in keiner Situation automatisch an. Beim Losfahren löst die sich ohne Probleme selbstständig, schaltet sich aber nicht wieder selbstständig an oder ein.

    Der Automatikschalter spring aber automatisch in Position P wenn ich den Motor aus schalte.

    Ich hatte bei meinem die orig. Ford Allwettermatten und die Sommermatten kostenlos dazubekommen.

    Auch die orig. Ford Kofferraumwannen Matte gab es kostenlos dazu. :thumbsup:

    So war es bei mir auch.....aber das musste ich dem Verkäufer erst "aus dem Kreuz leiern".... Die normalen Matten waren schon ab Werk vorhanden. Und die Dinger passen wirklich top und erfüllen genau ihren Zweck.

    Ford hat doch kein Notrad mehr. Nur noch als Extra?

    Bei mir liegt nur das Reparaturset unter der Abdeckung. Und wenn man das mal nutzen musste, kann man gleich den ganzen Reifen und den Sensor entsorgen.

    Obwohl der Reifen noch reparierbar gewesen wären.

    Dann lieber ein Notrad...

    Kleine Anekdote am Rande, auch wenn sie nicht in diese Rubrik gehört: habe neulich 10 volle Wasserkästen transportiert. Dabei habe ich vergessen, den Bodeneinsatz im Kofferraum auf die untere Stufe zu stellen. Bei der ersten Bodenwelle brach dann die rechte Kunststoffaufhängung im Kofferraum aus der Seitenverkleidung heraus. Damit hätte ich nie gerechnet. Der FFH konnte nicht helfen, hat das Teil in seinen Explosionszeichnungen gar nicht identifizieren können. Er meinte, ich solle einfach 2 Metallschrauben durchtreiben. Habe ich auch gemacht. Scheint auch zu halten. Schon irre, was man so alles mit seinem Kuga erlebt....


    Viele Grüße!

    Konnte er auch nicht finden. Das Teil ist nur mit der kompletten Seitenverkleidung erhältlich. Das wurde bei meinem Auto auch schon ausgetauscht, auf Gewährleistung.

    Die Auflageflächen sind, meiner Ansicht nach, total unnütz. Wenn die Abdeckplatte dort aufgelegt ist, hat die Fläche ein Gefälle nach hinten.

    Und wenn man die Platte darunter legt, muss man die Platte erst rausziehen, wenn man an das Staufach darunter möchte.

    Bei meinem Auto war der linke Auflagebock abgerissen oder abgeschert. Das ist vermutlich beim Transport von einigen Säcken mit Pellets passiert.

    Gemerkt habe ich das auch nur, weil der Boden plötzlich schaukelte.

    Reultat war, dass der Auflagepunkt nicht separat getauscht werde kann. Den gibt es nur in Verbindung mit der kompletten Innenverkleidung mit der Teppichstruktur.

    Das wurde dann auf Garantie erledigt.

    Ich mag nicht wissen, was sowas kosten würde.

    Seit der Zeit liegt die Platte darunter



    .20220204_144344.jpg