Beiträge von Quaputzi

    Die Auflageflächen sind, meiner Ansicht nach, total unnütz. Wenn die Abdeckplatte dort aufgelegt ist, hat die Fläche ein Gefälle nach hinten.

    Und wenn man die Platte darunter legt, muss man die Platte erst rausziehen, wenn man an das Staufach darunter möchte.

    Bei meinem Auto war der linke Auflagebock abgerissen oder abgeschert. Das ist vermutlich beim Transport von einigen Säcken mit Pellets passiert.

    Gemerkt habe ich das auch nur, weil der Boden plötzlich schaukelte.

    Reultat war, dass der Auflagepunkt nicht separat getauscht werde kann. Den gibt es nur in Verbindung mit der kompletten Innenverkleidung mit der Teppichstruktur.

    Das wurde dann auf Garantie erledigt.

    Ich mag nicht wissen, was sowas kosten würde.

    Seit der Zeit liegt die Platte darunter



    .20220204_144344.jpg

    Darum habe ich bei mir zwischenzeitlich die Funktion dauerhaft deaktiviert. Mir ging das gewaltig auf den Zeiger, dass das Auto nach eine Geschwindigkeitsbegrenzungen immer auf 130 beschleunigen wollte, egal welcher Wert von mir davor eingestellt war.

    Vermutlich hat das Kurzzeitgedächnis den voreingestellten Wert dann recht schnell vergessen.

    Und den Wert von 130 kann man wohl nicht ändern.

    Also bei mir kam keine Aufforderung nach einem Jahr. Als ich im Juli 2022 einen Termin für meine Inspektion ( Erste) gemacht habe, wurde mir mittgrteilt, dass ich ja die 1. Jahresinspektion noch nicht gemacht habe......und das war es dann....

    Davor war mein Auto aber wegen verschiedenen Dingen schon beim Händler, aber da wurde das auch nicht erwähnt und in der App gibt es für jeden Müll einen Hinweis, aber soetwas wird nicht genannt.


    So denn, die Inspektion wurde dann eben erst nach 2 Jahren gemacht und die Jahresinspektion eben nicht.

    Hier mal ein Bild vom Ford-Sparprogramm. Wie man sieht habe ich ein Behelfsschutz hinzugefügt. Sieht scheiße aus aber erstmal egal.

    Also ich persönlich finde die Seitenteile nun nicht so dramatisch schlimm. Das sind eben mal Formteile aus Kunststoff mit einer Struktur. Solche Teile sind doch auch im Innenraum, zum Beispiel an den Türen, verbaut.

    Ob die nun besser oder schlechter sind, darüber kann man streiten. Auf jeden Fall sind sie einfacher zu reinigen.

    Ich meine irgendwo in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, das man keine Additive dazu geben soll...

    Gefunden:

    https://www.fordservicecontent…bled=False&userMarket=deu

    Ich käme auch nicht auf die Idee, mir irgendwelche Mittelchen in den Tank zu füllen. Meiner Ansicht nach Geld, dass man sich sparen sollte.

    Zumal die neuen Diesel mit dem ganzen Motormanagement um Addblue und damit verbundenen Einspritzsystem in den Abgasstrom, vermutlich recht zickig reagieren könnten.

    Nach der Inspektion, Anfang August, funktionierte mein Start/Stop wieder ohne Probleme.

    So etwa 2 Wochen. Nun tut es das eben nicht mehr.

    Ich hatte den Servicemitarbeiter extra angesprochen, was ich in diesen, von mir schon erwarteten Fall, tun soll.

    Die Antwort war recht pragmatisch....dann müssen wir wieder danach schauen...

    Mal sehen, wann ich mir wieder ein Zeitfenster einräume, damit es dann zum dritten Mal überprüft wird.

    Ja, also bei mir funktioniert das Öffnen auch höchst unterschielich. Ebenso beim schliessen.

    Manchmal kann man das verschliessen mit den Sensoren an den hinteren Türen, manchmal nicht.

    Reproduzierbar konnte ich das aber noch nicht irgendwie beeinflussen.

    Ford eben...