... ist denn Fernstart das Gleiche wie vorwärmen? Ich bin „durcheinander“...?
Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei- folgende Szenarien:
1. Auto steht in der geschlossenen Garage, ich möchte das Auto dort vorheizen, wie eine Art Standheizung, nur eben elektrisch ohne Motor
2. Auto steht in der geschlossenen Garage, ich möchte das Auto im Inneren kühlen, das Ganze elektrisch, ohne Motorstart
Ich habe das bisher so verstanden, wenn das Ladekabel angestöpselt ist und geladen wird, springt der Verbrenner NICHT an, es wird elektrisch geheizt bzw. gekühlt, ohne dass ein Reichweitenverlust die Folge ist, da das Auto ja parallel aus der Dose geladen wird.
Hängt das Auto nicht an der Dose, wird das Fahrzeug zum Vorwärmen oder Vorkühlen ferngestartet, der Verbrenner springt an, der notwendige Strom für die Heizung/Klimatisierung wird über den Verbrenner dem Fahrakku zur Verfügung gestellt, Reichweitenverlust wird so verhindert.
Richtig so?
Gruß