Ja, ich kenne den Parkplatz.
Du kannst auch per App verschliessen, genauso wie diese Panikfunktion per App funktioniert.
Ja, ich kenne den Parkplatz.
Du kannst auch per App verschliessen, genauso wie diese Panikfunktion per App funktioniert.
Das E hebe ich mir in der kalten Jahreszeit für die Kurzstrecken auf (mal einkaufen fahren 1km, Wertstoffhof 1km, usw), weil das dem E-Motor nix ausmacht und man sogar nebenher ein bisschen rekuperieren kann. Gerade hier finde ich das elektrisch fahren hervorragend. Es geht weniger aufs Material.
Das verbraucht aber auch überproportional Strom, da der Akku aufgewärmt werden muss. Noch Heizung dazu, dann ist der Akku nach 30 km leer.
Richtig ist natürlich auch, dass der Verbrenner auf so kurzer Strecke auch überproportional verbraucht.
Zum kurzen Blinken reicht es, den Wagen auf- oder abzusperren.
Da braucht es keine Funktion, die auch noch hupt. .
Also rein wirtschaftlich gesehen, lohnt sich bei meinem Fahr- und Streckenprofil nur auf die „Treibstoffkosten“ bezogen, aktuell das Laden nur bis zu einem kWh-Preis von 0,44€ - und einen solchen Preis gibt es auf dem Ad-Hoc-Markt schlichtweg nicht mehr.
Doch, bei unseren Stadtwerken. 43 ct, allerdings muss die App des Betreibers Allego runtergeladen werden, um die Säulen nutzen zu können.
Du willst nur nicht für jeden Ladevorgang bis kurz vor Düsseldorf fahren... ![]()
Ok, ist nur so halb ad-hoc. Die Säulen können aber alle noch keine Zahl-Karten direkt annehmen.
o aktivieren Sie Hupe und Licht in 5.X:
- Melden Sie sich bei der FordPass App an.
- Gehen Sie zum Bildschirm Fahrzeug.
- Wählen Sie Fahrzeugstandort aus.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Hupe und Licht.
- Lesen und bestätigen Sie die Pop-up-Meldung zur Verwendung der Hupe und der Lichter, indem Sie Ich verstehe auswählen.
Die Hupe und die Lichter Ihres Fahrzeugs leuchten fünf Sekunden lang auf und gehen dann aus.
Ach, Du meinst mit "Beleuchtungskontrolle" die Paniktaste?
Bei 43 cent öffentlich kehrt sich das ganze um. Da sinds bei deiner Rechnung 11,12 für Strom.
Eigentlich dreht es sich schon bei 38 ct.
Bei dem ermittelten Verbrauch von 25,8 kWh/100 km ist der Verzicht auf das Laden wirtschaftlich vorteilhaft, wenn man keine PV oder einen Kunden-Sondertarif hat. Denn öffentliches Laden ist eigentlich überall teurer, und der Benzinpreis wird wohl kaum über 1,85 für E10 steigen.
Man kann mit einer Software die Bremsflüssigkeit wechseln?
Quatsch das hat er vorher auch nicht gemacht, das macht er seit gestern. Und gestern auf der autobahn war der akku nicht voll. Außerdem würde er das auch ohne Tempomat bei jedem mal vom gas geben machen...
Was ist Quatsch? Das bei EV Später der Verbrenner läuft?
Im Ev Jetzt und Akku voll! Gestern war es zum ersten mal, allerdings im Ev Später, bei 130 auf 100. Das passiert aber nur wenn ich mit Tempomat fahre!
Ja, was soll der Wagen denn bei EV-Später sonst machen, als den Verbrenner einschalten?
Das genau ist doch Sinn und Zweck dieses Modus.
Spätestens bei einem Akkuladestand von 80% geht der Motor an, anfangs zusammen mit dem E-Motor.
Und nicht zu vergessen: Bei einem Akkustand über 80% und dem einschalten des Tempomaten wird immer der Motor zugeschaltet, wenn etwas stärker gebremst wird. Die Technik kann dann eben nicht dafür sorgen, dass die Bremsenergie rekuperiert wird.
Interessant wird es erst, wenn das bei EV-Jetzt und 50% Akkustand ebenfalls passiert.