Beiträge von Mine

    Kleiner Auszug aus dem Handbuch


    Unterstützte Media Player, Formate und Metadaten


    - Das System kann so gut wie jeden digitalen Medienspieler ansteuern, etwa iPod, iPhone und die meisten USB-Speichermedien.

    - Unterstützte Audioformate sind unter anderem MP3, WMA, WAV, AAC und FLAC.

    - Unterstützte Audio-Dateierweiterungen sind unter anderem MP3, WMA, WAV, M4A, M4B, AAC und FLAC.

    - Unterstützte USB-Dateisysteme sind unter anderem FAT, exFAT und NTFS.

    - Anhand von Metadaten-Tags kann SYNC 3 außerdem die vom USB-Gerät stammenden Medien mit Metadatentags organisieren. Bei Metadaten-Tags handelt es sich um - beschreibende Software-Kennzeichner, die in den Mediendateien eingebettet sind und Informationen über die jeweilige Datei bereitstellen.

    - Wenn in diesen Metadaten-Tags keine Informationen zu den indizierten Mediendateien eingebettet sind, klassifiziert SYNC 3 diese leeren Metadaten-Tags möglicherweise als - unbekannt.

    - SYNC 3 kann bis zu 50.000 Songs pro USB-Gerät für bis zu 10 Geräte indizieren.

    Theoretisch kann jedes Sync sich über das W-Lan die Updates ziehen. Nur ist das über den Server so gesteuert, dass nur Ford entscheidet, wer die Updates bekommt.

    Es wird bisher praktisch so gehandhabt, dass die Freigabe über die FIN geregelt wird.

    Ich finde das Sync 4 gar nicht mal schlecht. Umbauen ist möglich, entsprechende Videos dazu gibt es. Der finanzielle Aufwand dagegen lohnt sich überhaupt nicht

    Kartenupdates wird es bestimmt noch länger geben, da zur Zeit ja noch das normale 3.4 ab Werk verbaut wird.

    Man sieht es ja gut an Sync 2, dafür gibt es auch aktuelle Karten.