Beiträge von Mine
-
-
Kleiner Auszug aus dem Handbuch
Unterstützte Media Player, Formate und Metadaten
- Das System kann so gut wie jeden digitalen Medienspieler ansteuern, etwa iPod, iPhone und die meisten USB-Speichermedien.
- Unterstützte Audioformate sind unter anderem MP3, WMA, WAV, AAC und FLAC.
- Unterstützte Audio-Dateierweiterungen sind unter anderem MP3, WMA, WAV, M4A, M4B, AAC und FLAC.
- Unterstützte USB-Dateisysteme sind unter anderem FAT, exFAT und NTFS.
- Anhand von Metadaten-Tags kann SYNC 3 außerdem die vom USB-Gerät stammenden Medien mit Metadatentags organisieren. Bei Metadaten-Tags handelt es sich um - beschreibende Software-Kennzeichner, die in den Mediendateien eingebettet sind und Informationen über die jeweilige Datei bereitstellen.
- Wenn in diesen Metadaten-Tags keine Informationen zu den indizierten Mediendateien eingebettet sind, klassifiziert SYNC 3 diese leeren Metadaten-Tags möglicherweise als - unbekannt.
- SYNC 3 kann bis zu 50.000 Songs pro USB-Gerät für bis zu 10 Geräte indizieren.
-
Kann es sein das der Stick zu groß ist? Ich glaube, der Ford kann nur 32 GB?
Der kann auch deutlich mehr, selbst 256 GB funktioniert.
-
Die Indexierung muss sein, sonst geht es nicht.
In welchem Format sind denn die Musikdateien auf dem Stick?
-
Theoretisch kann jedes Sync sich über das W-Lan die Updates ziehen. Nur ist das über den Server so gesteuert, dass nur Ford entscheidet, wer die Updates bekommt.
Es wird bisher praktisch so gehandhabt, dass die Freigabe über die FIN geregelt wird.
-
Ich finde das Sync 4 gar nicht mal schlecht. Umbauen ist möglich, entsprechende Videos dazu gibt es. Der finanzielle Aufwand dagegen lohnt sich überhaupt nicht
Kartenupdates wird es bestimmt noch länger geben, da zur Zeit ja noch das normale 3.4 ab Werk verbaut wird.
Man sieht es ja gut an Sync 2, dafür gibt es auch aktuelle Karten.
-
Sync 4 ist übrigens nur eine Übergangslösung.
Praktisch ausgestorben bevor es richtig angefangen hat.
Schlecht für den, der es im Auto hat.
-
Haltet euch nicht unbedingt an das vom Werk angebotene Update, das geht meistens schief.
Die Erfahrung habe ich in den langen Jahren gemacht.
Ich schreibe schon von Anfang an meine autoinstall selber.
Sogar Ford kopiert bei mir sehr gerne, stelle ich immer wieder fest.
Macht unbedingt vor jedem Update den Werksreset, egal wenn danach alles wieder neu eingestellt werden muss.
Temporäre Dateien stören bei der Installation.
Wenn es nicht klappt, ich helfe gerne, entweder hier im Forum oder vor Ort.
-
Ja und die meinen auch noch, das kann der umsonst machen, wäre ja schließlich im Kaufpreis mit drin.
Wer sich damit ein klein wenig auseinander setzt und ggf. auch nachfragt, kann das schnell alleine bewerkstelligen.
-
Es wird immer gejammert, völlig normal.
Sobald ein oder mehrere Hürden auftreten, ist das ganze System unbrauchbar, zu kompliziert, was denken sie sich dabei, warum soll ich das?
Dabei ist das ganz einfach, das Problem sitzt immer vor dem PC und liest meistens nur die letzten Beiträge und scheitert dann kläglich.
Das geht so quer durch alle Foren.