Richtig, Windows Rechner benutzen.
Stick neu unter Windows formatieren, das Update frisch herunterladen und nach Anleitung vorgehen.
Richtig, Windows Rechner benutzen.
Stick neu unter Windows formatieren, das Update frisch herunterladen und nach Anleitung vorgehen.
Ganz eigenartig.
Hoffentlich klappt es in der Werkstatt, bin gespannt an was es lag.
Das Ford dieses Problem nicht gebacken bekommt ist natürlich Kacke und total unverständlich.
Genau aus dem Grund mache ich schon seit Jahren die Updates des Sync und auch der Karten an unseren 4Kuga`s und den unserer Bekannten mit dem Syn3Updater und übertrage anschließend die Daten mit dem Ford eigenen Helferprogramm "Interrogator_AD.zip" welches man bei Ford laden kann.
Bisher hat es immer ohne Probleme funktioniert, unsere Kuga sind alle auf Stand: Sync3 .4 22251 und dem Kartenmaterial F11.
Auf dem Ford Server werden alle Kuga als aktuell mit neuestem Kartenmaterial angezeigt.
Das ist zwar nicht ganz im Sinne des Erfinders FORD aber so habe ich den geringsten Aufwand das Sync3 aktuell zu halten und muss mich nicht weiter über Ford IT ärgern.
Dort gibt es auch keine Möglichkeit zum aussuchen des "Update Weges".
Im Sync muss das WLAN aktiviert sein damit er bei bestehendem/ aktivem WLAN eine Verbindung zum Updateserver von Ford aufbauen kann.
Da dieses Updaten mittels WLAN recht lange dauert und nicht überall WLAN Verfügbar ist und die Gefahr besteht das während dem Update die Verbindung verloren geht ist das
Updaten mittels USB Stick m.M.n. wesentlich sicherer.
Wäre möglich.
Kannst du den Stick mal unter Windows 10 / 11 formatieren und dann nochmals versuchen?
Hi, danke aber Nene,
Mit cyanlabs hab ich mir damals, glaube ich, die komplette Einheit zerschossen. Wurde aber auf Garantie getauscht.
Na ja, wäre halt eine Möglichkeit das Update erfolgreich zu installieren so musst du eben weiter basteln.
Was heißt: "glaube ich, die komplette Einheit zerschossen"?
Wenn mit Cyanlabs "zerschossen" dann gibt es eigentlich keinen Ersatz durch die Ford Garantie.
Mach mit dem Sync Updater3 von Cyanlabs ein Update nur der F11 Karten. Hat bei mir und meinen Bekannten ohne Probleme funktioniert.
Mach doch einfach mit dem Sync3Updater nochmals ein Update diesmal aber nur für die Karten.
Nein, muss nicht. die bleibt natürlich ebenso wie die Maps auf dem letzten Stand erhalten.
Na ja, auf den Bildern ist einmal das Rücklicht rechts und das Bremslicht links zu sehen.
Wie soll man da einen Unterschied feststellen bzw. ob beide Seiten gleich leuchten.
Als Vergleich bräuchte man deshalb jeweils Bilder vom Bremslicht re und li und vom Rücklicht ebenfalls re und li.