Beiträge von Andi61

    Du Glücklicher!

    Ich schaff schon mal 1-2min oder 2-3 km!

    Nur schlecht, wenn ich dann in die falsche Richtung losgefahren bin.


    Macht auch keinen Unterschied, ob ich stehen bleibe oder schon losfahre!

    So ging es mir gestern. Die Strecke keine 100 Km und nicht einmal durch größere Ortschaften. und trotzdem eine gefühlte Ewigkeit gewartet ehe die Berechnung fertig war.

    Nach Hause das Gleiche.

    Die Baustelle war eine gesperrte Landstraße mit ausgeschilderter Umleitung. Wie es aussah war die Baustelle auch schon länger.

    Das Navi hat mich in die gesperrte Straße geleitet.


    Die Ansagen für die Autobahnabfahrten kommen auch rechtzeitig.

    Es geht um die Seitenstraßen und vor allem Kreuzungen in Ortschaften. Die kommen so knapp dass ich 2 mal kurz vor der Ampel die Fahrspur wechseln musst.


    Auf welchem Stand ist denn dein Sync?

    Das ist ein Neuwagen. Updates werden mir keine angezeigt. Da muss ich noch mal schauen.

    Mich hat der Lademodus voll überzeugt.

    Du darfst allerdings nicht Autobahnen fahren. Da wird die Leistung für die hohe Geschwindigkeit benötigt.

    Ich war letztes Jahr in Austria ohne Lademöglichkeit in der Nähe.

    Tagestouren nur Landstraße und Dörfer.

    Nach durchschnittlich 55 km war regelmäßig Strom für ca. 40 km aufgeladen.

    Das finde ich aber mühsam. Bei Tagestouren, gerade auf Landstraßen, würde ich normal im Hybridmodus fahren und versuchen die Rekuperation voll zu nutzen. Ich denke dass ich da besser kommen würde.

    …und wenn du jetzt noch den Verbrauch des Benziners im EV-Laden auf den 55km gefahrene Strecke als Info beisteuern würdest, denn die elektrisch gewonnen Kilometer gibt es ja nicht ganz für umsonst, wäre die Gesamtaussage perfekt…🥴


    Gruß

    Ich bin gestern knapp 8 Km im Lademodus gefahren. Ganz normale Landstraße mit ein paar 70er Stellen. Der Akku war leer. Ich bin da auf 2 Km ele. Reichweite gekommen. Das war auf der nachfolgenden Autobahn auf der Beschleunigungsspur schon wieder weg. :D

    Wenn der Akku total runter ist, dauert es sowieso länger ehe er anfängt anzuzeigen.

    Ist bei unseren Modellflugakkus genau so.

    Den Lademodus finde ich wirklich nur sinnvoll wenn ich genau weiß dass ich den rein elektr. Antrieb wirklich brauch.

    Ich werde es noch mal testen.

    Hallo und guten Abend,


    habe noch etwas zu meckern. Heute das erste mal mit Navi gefahren. Erst einmal die Ladezeit - da wird ein alter Mann wieder jung. Die Routenberechnung dauert ja ewig.

    Dann die Ansagen. Wenn ich nicht dauernd drauf geschaut hätte, wäre ich bestimmt 5 mal an den Abfahrten vorbei gefahren. Ehe die eine Ansage macht ist alles schon zu spät. Kurz vorm abbiegen wird die munter. Da möchte man am liebsten noch ein Vollbremsung machen und ohne Blinken abbiegen.

    Und noch etwas - das real time traffic, zeigt das auch Baustellen an? Mich hat das Navi heute in eine Baustelle geführt. Bei BMW hat der Mist auch nicht funktioniert. Und da wollten die jedes Jahr 60 Eu dafür.

    Das nächste mal probiere ich Maps. Mal schauen wie sich das schlägt.

    So, heute habe ich die 1000er Marke geknackt.

    1091.2 Km gesamt. Davon 885.8 Km elektr.

    Bei Kauf vollgetankt und 80% Ladung.


    Ich rechne einfach mal simpel. 205,4 Km mit Verbrenner.

    Getankt 14,37 Liter zu 2,079 Eu.

    Macht zusammen rund 7 Liter auf 100 Km Verbrennerfahrt.

    Auch wenn ich das auf die ganzen Kilometer aufrechne komme ich sogar auf den reell angezeigten Verbrauch vom BC. Das finde ich schon erstaunlich gut.


    Nun Strom. Da ich nur an meiner Wallbox getankt habe, nehme ich die Daten von der Wallbox. (s. Screensh.)

    80% waren drin und ich nehme jetzt nach der letzten Fahrt die gesamte Nach- Ladung dazu. Das dürfte realistisch sein.

    Das Auto steht also jetzt vollgetankt und aufgeladen wieder da.


    Insgesamt habe ich 181,0 kWh Strom geladen. Das macht bei einem Bruttopreis von noch 0,32 Cent/ kWh 57,29 Eu.


    Also: Benzin und Strom zusammen 86,60 Eu/ auf rund 1090 Km.


    Vergleich zu meinem vorherigen BMW 220i mit rund 7,5 Liter Super/ 100 Km =

    75 Liter/ 1000 Km =

    155,9 Euro. Beim heutigen Benzin Preis.


    86,60 zu 155,9 Euro. Kann sich sehen lassen. Super. :thumbsup:


    Heute bin ich auch auf der Autobahn etliche Kilometer mit 160 Km/h gefahren und habe auch den Lademodus getestet, der mich nicht gerade überzeugt hat. Heutiger Durchschnittsverbrauch 3,4 L/ 100Km.

    Also schon gemichte Fahrten gemacht.


    Nochmal erwähnenswert - ich habe auf meinem Garagendächern eine 4 kWp PV Anlage. Bei dem Wetter wie es jetzt ist, tanke ich teilweise umsonst oder mal 50% oder mal 80% reinen Sonnenstrom aus der eigenen Anlage. Kommt darauf an wann ich lade und wie die Sonneneinstrahlung ist.

    Ich kann meine Wallbox dem Ertrag anpassen. Dann dauert zwar das Laden länger aber ich nutze den Sonnenstrom exklusiver.

    Gerade jetzt im Sommer kann ich die realistischen Kosten gar nicht angeben. Man muss aber auch bedenken dass die PV Anlage erst mal bezahlt werden musste. Wer soll das berechnen?? :/


    Sollte ich einen Fehler/ Denkfehler drin haben bitte benachrichtigen.

    Ich danke dir. Hat mir weitergeholfen.

    Da müsste ich gerade so hinkommen wenn ich sie dran lasse.

    Ich hab von der Stoßstange zum Schwingtor 18 cm Luft.

    In der Radsaison habe ich keine Lust immer unten rumzukriechen zum an und abbauen.

    Hallo,


    hat mal jemand ein Foto von einer abnehmbren AHK parat? Originale Ford Kupplung.

    Ich wollte mal die Aufnahme sehen und wie weit sie raussteht im angebauten Zustand.


    Danke

    :thumbup: Genau sooo is es Ben-LDK hat mich verstanden Die Zehn Liter Benzin habe ich auf die gesamten 527 Km verbraucht, kombiniert mit dem Stromverbrauch 38,41 € Das waren meine Betriebskosten für den kalten Monat. März.

    Im Display wird immer der Durchschnitt`s Verbrauch angezeigt den ich dann mal der gesamten Kilometer nehmen muss und wenn ich dann nachtanken muss stimmt das auch in etwa. Jeder weiß das der Verbrauch im durchschnitt nicht zu 100 % genau angezeigt wird aber nach 8500 km und 12 Monaten Erfahrung mit dem Kuga kann ich Praxisgerecht meine Erfahrungen mit dem Forum teilen. ist ja auch keine Raketentechnik.

    Allerdings wuste ich nicht das ich durch meine zugegeben unglückliche Formulierung gleich eine Lavine lostrete,:saint:Aber Gut so :thumbsup:

    Ich verstehe dich schon. Trotzdem ist mir das sehr hoch. Auch wenn es 100Km im Verbrennermodus sind, sind 10 Liter doch sehr hoch?

    Wie gesagt. Ich habe bis jetzt erst einmal vollgetankt und werde bei 1000 Km tanken. Lass mich überraschen.

    Genau meine Meinung. Abgerechnet wird am Schluß.

    Man kann den Verbrenner nicht allein rechnen. Dann hat man das falsche Auto gekauft.


    Dann müsste ich auch immer den Strom schätzen den ich lade, da ich immer einen Teil oder alles von meiner PV Anlage ziehe.

    Und wenn mal richtig trübe ist eben alles aus dem Netz nehmen muss.

    Die Rechnungen hinken alle etwas. Rein nur mit Verbrenner fährt man ja nicht. Das ist bei dem Auto so gemacht. Wer so rechnet sollt einen reinen Verbrenner hinzu ziehen.

    Es geht um den realistischen Verbrauch.

    Und realistisch habe ich einen Plugin gekauft. Und so soll er auch gerechnet werden.



    Ich werde diese Woche nach 3 Wochen die 1000er Marke überschreiten. Dann werde ich tanken.

    Und das ist für mich dann der Durchnschnittsverbrauch auf die von mir gefahrenen Kilometer.

    Und ich denke dass ich besser wegkomme als mit Niemands Rechnung.

    Und ich bin wirklich schön gemischt gefahren. Stadt, Autobahn, Landstraße. Komplett elektrisch und auch mit leerem Akku.

    Ich lass mich überraschen.

    Im Moment sieht es aber zufriedenstellend aus.