Beiträge von Andi61

    Bei dem momentanen Tarif, den ich habe, macht Netzladen für mich keinen Sinn (0.356€), da würde ich ja die Ersparnis vom Sommer sofort wieder verbraten. Denn auch wenn die Akkus 30kwh(low Volt) haben, bleibt ja nach Umwandlung Verlusten höchstens 25kwh nutzbar, wenn nicht sogar weniger. Ähnlich würde es bei laden der Akkus aus dem Netz aussehen. Ich schalte im Winter sogar den Wechselrichter komplett aus wenn keine Sonne da ist, weil der Eigenverbrauch von dem Teil bei rd. 2.5 kwh/Tag liegt, wenn die dann nicht mal vom Dach kommen, macht das für mich keinen Sinn.

    Ohne jetzt das ganze penibel nachgerechnet zu haben, aber wenn ich den Kuga aus den Akkus laden würde, und diese vorher aus dem Netz aufgeladen hätte , würde ich wahrscheinlich statt bei rd 15kwh Verbrauch mit reinem Netzladen des Kuga bei deutlich über 20 liegen mit den ganzen Lade und Umwandlungsverlusten.

    Wie viel kWp hat denn deine Anlage? Wenn du einen 30kWh Akku hast , muß der Strom für das Auto aber dicke abfallen.

    Sonst lohnt sich doch der Akku gar nicht. Das beißt sich etwas. Oder hast du ein Unternehmen was noch viel Strom bedarf.

    Oder die Heizung? Tja, eins geht dann wohl bloß. Heizung oder Auto.


    Aber im Sommer lade ich, auch dank 30kwh Akku, ausschließlich per PV, seit Oktober muss dann auch das Netz einspringen. Von Juli bis Oktober bin ich mit 0.9l/100km ausgekommen, seit Oktober geht es dann Richtung 2.5l/100km.

    30kWh Akku? Alle Achtung. Lädst du den mit Netzstrom wenn keine Sonne da ist? Da wäre doch ein reiner Stromer besser gewesen.

    Versteh ich irgendwie nicht so richtig, gesamt Kilometer 2344 und davon 2495 elektrisch? Wie geht sowas??

    🤣 Die Kilometeranzeige hat sich in der Zeit selbst überholt.

    Ne, das meinte ich ja damit, als ich schrieb, daß das etwas für die Mathefans ist.


    Davon abgesehen bin ich mit dem Benzin Durchschnittsverbrauch schon zufrieden. Wenn man bedenkt daß ich im Winter weniger lade ist das schon ganz gut.

    Im Sommer war ich auf etwa 3,6- 3,7 L/100km auf die gesamte Zeit hin.

    Auf die 4 Liter/ 100km bin ich auch nur gekommen weil ich kurz vorher noch in Darmstadt und an der Ostsee war, ohne zu laden.

    Und knapp 3100 kWh, davon das meiste reine Sonne, kann sich sehen lassen. So rentiert sich auch eine kleine PV Anlage.

    Man muß nur die Zeit haben die Mittagsstunden auszunutzen oder eben in einen Speicher investieren.

    Wir haben es anders gemacht ... Bev bestellt ... Das ersetzt den anderen Benziner, der kuga bleibt.


    Gruß Karl

    Wir haben bloß ein Auto. Der CR V wird uns hoffentlich so an die 4 Jahre bringen. Dann sehen wir weiter.

    Dann bin ich so alt, daß ich mich schon langsam um mein letztes Auto kümmern muß. ^^

    Der CR V hat mich überzeugt, da er sich auch im Verbrennerbetrieb absolut leise fahren lässt und eigentlich immer den E Motor mitlaufen hat. Ist ein anderes Antriebskonzept als beim Kuga.

    Und im Gegensatz zum Kuga ist das ein Sänfte mit seinem adaptiven Fahrwerk.

    Hallo, ich will auch wieder mal was zum Thema Verbrauch bringen.

    Da haben die Mathematiker etwas zu tun.

    Der Bordcomputer 1 wurde vom 20.12.2022 bis zum 24.01.2025 nicht zurückgestellt. Die genaue Kilometerleistung kann man bestimmt errechnen. ;)

    Ich bringe die Bilder in der Reihenfolge:

    1.Bild: Bordcomputer vom 20.Dez. 2022 (die elektr. Kilometer sieht man nicht, die hatte ich notiert. Es waren 230 km elektr. Fahrt.)

    2. Bild: Screenshot vom 08.Dez.2022 (da das Datum etwas verschoben ist, macht eigentlich nichts, da ich im Winter nur sporadisch lade um den Akku etwas Arbeit zu geben.)

    3. Bild: Bordcomputer vom 24.Jan.2025

    4. Bild: Screenshot vom 24.Jan.2025 (es ist die gleiche Wallbox, nur die App hatte sich geändert.)


    Dazu muß ich sagen, daß ich zu rund 90% nur reinen Sonnenstrom geladen habe. Die Verbrauchsanzeige meines Bordcomputers habe ich mehrfach durch nachrechnen kontrolliert und er geht ziemlich genau. Wie ich auch schon sagte lade ich von Mitte Oktober bis Ende Februar nur ab und zu wenn die Sonne scheint.


    Warum ich das hier reinstelle? Weil ich meinen Ford nur noch bis etwa Ende Februar habe.

    Lexus wollte ich Probe fahren. Die haben mir aber nur einen normalen Hybrid geben können. Die PHEVs waren jedesmal schon verkauft und durften nicht mehr gefahren werden. Selbst als wir einen Termin für eine Probefahrt hatten. Wir hätten vielleicht auch gern einen Vorführer gekauft aber die wollten eben nicht.

    Der Hybrid machte aber einen richtig guten Eindruck.


    Nun wird es definitiv ein Honda CR-V PHEV. Da ist wirklich alle drin. Leider mit 11 kW auch nur einphasiges Laden mit 3,6 kWh obwohl er mehr könnte. Armes Deutschland.

    Passt aber mit meiner PV Anlage gut zusammen.

    Das fahren mit dem ist schon eine andere Klasse als mit dem Ford.


    Das Kuriose- auf dem Weg zum Hondahändler um meinen Ford zu bewerten, kam die Nachricht, daß das Motoröl gewechselt werden muß. :cursing:

    Nun mache ich noch eine 60 000 Durchsicht bei 54 000 km. Zum Glück hab ich ein Wartungspaket mit genommen.

    Wenn es mit Lexus geklappt hätte ......... hätte.

    Nach dem Plug In wurde es nun ein reines E-Fahrzeug

    Wir haben uns nun doch noch einmal für einen Plug In entschieden. Der nächste wird ein EBEV, wenn es denn dann noch so ist mit den BEVs, bzw. lasse ich es jetzt auf mich zukommen.

    Ich habe mir jetzt noch einmal 4 Jahre Zeit gegeben.

    Ich habe auch die Option innerhalb der neuen Marke auf einen E umzusteigen wenn es doch schneller gehen sollte.

    Andi61 -Ja das mit den Preisen ist im Moment so. Ford versteigert gerade enorm viele Kugas als Dienstwagen. Riesige Auswahl trifft auf wenige Kaufwillige. Ich würde wenn möglich noch etwas warten ….

    Das Problem- ich hätte dann die 60.000er Durchsicht und bräuchte neue Sommerreifen. ich weiß nicht ob dann auch die Bremsscheiben hinten mit kommen.

    Die Sommerräder habe ich auch nicht mehr mit einlagern lassen. Die stehen mir im Weg.

    Das muss raus so lange ich noch etwas dafür bekomme. Es wird garantiert nicht besser.

    Uff, den Kuga zu verkaufen gestaltet sich schwieriger als gedacht. Mehr als 20.000, wenn überhaupt, gibt es nicht.

    Alleine schon die Tageszulassung von 12.2021 drückt den Preis enorm obwohl der erst seit 07.2022 richtig auf mich zugelassen ist.

    mo......de hat im Internet 24.750 geboten. Komme zum Händler und der sagt unter 19.000 €.


    Der Neue wird mit garantierter Rücknahme gemacht. Ich hoffe, daß ich nicht wieder so ein Montagsauto erwische und den die Zeit durchfahren kann.

    Zum Preis:

    Wir haben im Herbst bei den Skoda-Business-Leasing-Wochen bestellt. Da lagen der Kodiaq iV und der Kuga FL PHEV in meiner Konfiguration bei der Leasingrate preislich quasi gleichauf.


    Zum Laden:

    Der Kodiaq iV kann AC-Laden mit 11 kW und DC-Laden mit 50 kW. Mit letzterem dauert das Laden von 10% auf 80% SoC nur 26 Minuten. Wenn der aus der Waschstrasse kommt und von Hand nachgewischt und innen sauber gemacht wird, ist er gleichzeitig wieder schnellgeladen.

    Das hatte ich mir auch schon überlegt. Das Problem (oder kein Problem) meine PV hat rund 10 kWp Leistung. Wobei max in der Spitze 6,5 kWp anliegen.

    Im Winter ist das sowieso zu vernachlässigen aber im Sommer stelle ich den Ladestrom dementsprechend ein wie der Ertrag ist, wie voll der Speicher ist und was für Verbraucher dran hängen. Da reichen mir 3,6 kW aus. Meistens lade ich sogar mit weniger. Muss ich nicht machen aber es wird zum Hobby. :D

    Im Winter lade ich nur sporadisch.

    Leider kann der ja an der 11 kW Wallbox auch nur 3,6 kW, obwohl er 6,8 könnte. Aber extra noch mal umbauen?