Alles anzeigenWann habt ihr denn den Druck gemessen? Bei kaltem Reifen oder unmittelbar nach einer längeren Fahrt?
Und messt ihr mit dem Bordcomputer oder mit einem Manometer am Kompressor?
Der Druck im Reifen ändert sich während der Fahrt und je nach Strecke. Auch die Außentemperaturen und die Größe des Reifen spielen eine Rolle.
Die Anzeige im Bordcomputer ist eher ein Richtwert. Möglicherweise hat man andere Sensoren im Rad verbaut, die 0,1 bar mehr anzeigen und dann gibts Sensoren, die vielleicht 0,1 bar weniger anzeigen. Das sind dann schon 0,2 bar Unterschied, obwohl die Sensoren beide innerhalb einer gewissen Toleranz liegen.
Und auch die Kompressoren an Tankstellen zeigen einen Druck an. Fragt doch mal den Betreiber der Tankstelle nach dem Eichprotokoll. Pumpt dann die Reifen auf, fahrt zur nächsten Tankstelle und messt dort den Druck nach. Würde mich wundern, wenn der zu 100% übereinstimmt.
Die Werksangabe bezieht sich auf kalte Reifen, ich messe auch bei kalten Reifen.
Die Eingangsfrage zu diesem Thema " sind 2,4 bar nicht etwas wenig" wurde überwiegend mit ja beantwortet und von 2,6 bis 3 bar an der Vorderachse wurde berichtet.
Auch wurde empfohlen das Verschleißbild zu kontrollieren und ggf. den Reifendruck zu korrigieren. Damit erledigen sich evtl. Messunsicherheiten von selbst. Auch die Einflüsse der Reifen Größe, Lastindex usw. spielen keine Rolle wenn man den Druck mit dem Verschleißbild prüft und einstellt.
Die aktiven Sensoren sind mit einer Genauigkei von 0,1 bar schon ordentlich. Ich vermute aber eine bessere Wiederholgenauigkeit. D.h. wenn die Sensoren z.B. 2,7bar heute anzeigen und morgen auch, dann ist es der gleiche Druck der aber mit genauem und geeichtem Gerät zwischen absolut 2,6 und 2,8 bar liegen kann.
Wenn das Verschleißbild, Komfort usw. aber o.k. sind, dann passt das und die bei Dir angezeigten 2,7 bar sind für dich richtig.