Wenn ich von den Brutto 14,4kWh 20% als Restkapazität dann wären es 11,5kWh und wenn ich mit deinen 0,9 rechne dann sind 10,8 kWh drin aber da fehlt noch 1kWh
Gruß Reiner
Wenn ich von den Brutto 14,4kWh 20% als Restkapazität dann wären es 11,5kWh und wenn ich mit deinen 0,9 rechne dann sind 10,8 kWh drin aber da fehlt noch 1kWh
Gruß Reiner
Hallo,
laut Angaben soll der PHEV ja einen Akku mit 14,4kWh aber wenn der Akku auf 0% ist und ich den auf 100% volllade habe ich mit Ladeverluste noch nie mehr wie 12,3 kWH am Messgerät angezeigt und nach der App sind da max. 10kWh geladen worden und somit würden ja 4,4kWh fehlen was bei mir auch mit km Angabe der Reichweite um 40km hin kommen könnte.
Gruß Reiner
Das war bei den Stadtwerken Augsburg das gleiche, einige haben bei Strom und Gas den günstige Preis und ein unbestimmter Anteil an Alt/Stammkunden bekamen den nur noch den Grundtarif und verstehen kann das keiner.
Aber bei Strom und Benzin Diesel ist D das teuerste in der EU und ein hoch auf unser Lobby in der Politik und und MdB die sich indirekt kaufen lassen was nur sehr schwer ist da eine Dingfest zu machen aber der kleine Beamte/Angestellter der ein kleines Geschenk annimmt ist seinen Job und Bezüge los.
Grüße Reiner
so geht mir das auch, da hoffte ich mit dem sparsamer zu fahren als mit dem 1.5 EcoBoost das gilt vielleicht im Sommer mit günstigen Strompreisen aber jetzt brauch ich mehr als vorher.
Gruß Reiner
Ich bei ein Wechsler der je Tarifgestaltung so zw. 1 bis 5 Jahre zu einem anderen Versorger wechsle. Der letzte hat Anfang 22 20c/kWh genommen und am 31.3 lief die Bindung aus und da wollte er 43c/kWh da bin ich zurück zur Stadtwerke mit 25c/kWh und zum 1.1. die Ankündigung auf 40c/kWh da muss man sich das schon überlegen ob man noch elektrisch Tank.
Gruß Reiner
Hallo,
das wird der Sensor unter dem Kühler im Stoßfänger, das hatte ich auch letztens als ich nach Weiden führ bei leichtem Schneefall. Na ja etwas anfällig das System.
Gruß Reiner
Das wäre mir zu heikel, da hätte ich bestimmt schon ein paar Knöllchen gesammelt, wenn ich den Kuga ab Schild selbst abbremsen lassen würde über iACC.
Bei der Erkennung stimme ich dir zu, die ist def. zu träge und manche Schilder werden gar nicht oder falsch erkannt. Beschleunigen/abbremsen tut er gefühlt erst ab 10 m hinter dem Schild.
da haben die für autonomes Fahren noch viel zu tun bei einem solchen Verhalten und dann schaue ich beim nächsten Mal wenn ich wieder eine größere Strecke habe mal den ECO Modus zu nehmen um zu schauen ob es dann besser wird.
@matzethias72 gefahren wird immer EV jetzt und der Stadtverkehr wird fast ausschließlich elektrisch gefahren und der genannte Verbrauch war es hauptsächlich eine Fahrt von A nach Weiden mit 95% BAB hin und 2/3 BAB und 1/3 Landstraße zurück und dann noch 35km Stadt Land dazu und wenn geht mit ACC bei 135kmh BAD und 105 Landstraße