Das Modul heißt PDM und der Eintrag heißt "autofold mirrors" und muss umgestellt werden auf "Lincoln Style".
Dann bleiben die Spiegel solange angeklappt, bis das Auto normal entriegelt wird.
Das Modul heißt PDM und der Eintrag heißt "autofold mirrors" und muss umgestellt werden auf "Lincoln Style".
Dann bleiben die Spiegel solange angeklappt, bis das Auto normal entriegelt wird.
Sorry, in der Tat war meine Aussage etwas irreführend und unpräzise.
Alle Auslieferung / Neuzulassungen in 2026 sind von der Verschärfung betroffen. D.h. hat jemand seinen Kuga in 07.2025 bestellt, das Fahrzeug war geplant für 12.2025, erfolgt aber aufgrund von Logistik oder anderen Problemen, die Auslieferung in 01.2026, so hat die- oder derjenige Pech und muss mit 1% Dienstwagenbesteuerung rechnen.
Ergo:
- alle die ihr Fahrzeug inkl. 12.2025 noch erhalten, profitieren von der 0,5% Besteuerung
- alle ab 01.2026 haben Pech und müssen mit 1% versteuern
Die Besteuerung wird dann für Neubesteller ab 2026 bei 1% liegen. Für bisherige Fahrzeuge gilt Bestandsschutz und werden weiterhin mit 0,5% besteuert.
Keine Ahnung wann Ford die Angaben auf deren Seite veröffentlicht oder aktualisiert hat, aber hier die "nackten" Zahlen:
Mit einem Ausstoß von > 50g CO2/km und einer elektrischen Reichweite < 80km, wird der Kuga aus der 0,5% Besteuerung von Dienstwagen rausfallen.
Schade, ich hatte schon mit dem FL für Ende 2026 als Ersatz für meinen jetzigen Vignale geliebäugelt...
Es tut sich mir eine Frage auf , was für ein Licht hat der Kuga den wir uns raus lassen wollen ?
Statische LED Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent.
Da fehlt dann das Technologie-Paket für die adaptiven Scheinwerfer, die Teilbereiche, ähnlich Matrix-LED, "ausblenden" können.
Jemand Erfahrungen mit dem Volvo XC60 als T6/T8 gemacht?
Wäre in meinen Augen eine mögliche Alternative, nur vermutlich preislich bei Kauf eine ganze Stange teurer...
Wir haben aktuell zwei Cybex Kindersitze im Auto, einen Palas G und einen Solution T.
Der Palas ist in der Tat etwas schmaler an der Sitzfläche / Hüfte, sodass mehr Platz ist zwischen äußerer Sitzwange und Gutschloss.
Beim Solution ist das ganze wuchtiger und etwas breiter, da wird es schwieriger. Hier haben wir den Sitz einfach weiter nach außen geschoben an den ISO-Haken, dass man zusätzlich ~1cm mehr Platz bekommt.
Meine Tochter, 5 Jahre, kriegt das mittlerweile gut hin sich selbst in ihrem Solution anzuschnallen.
Alles anzeigenHallo Zusammen
Wir sind für unser neue Kuga Active X FHEV AWD auf der Suche nach folgendem Zubehör:
2) Gummi-Kofferraumwanne
Für Tips wären wir dankbar.
Was Ladekantenschutz und Gummimatten angeht, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Da geht mMn. nichts über die Original-Teile selbst.
Was die Kofferraumwanne angeht, habe ich mich für etwas anderes entschieden: https://www.amazon.de/dp/B0B347G8JJ u.a. auch weil die deutlich günstiger ist.
Qualität top, riecht nicht - also auch kein Auslüften über Tage notwendig, sehr stabil und robust... durch die kleinen "Fächer" teilweise praktischer.
Ist mittlerweile die 3 Wanne, die ich gekauft habe, aber wegen Fahrzeugwechsel und nicht wegen Defekt ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Da ich hier immer wieder die gleichen Modelle und Varianten für eine PHEV (auch Ersatz) lese, wofür sich hier einige entscheiden, streue ich mal einen durchaus interessante Alternative:
Renault Rafale PHEV ETECH 4x4 mit 300 PS.
4,71cm lang, ~520Liter Ladevolumen, WLTP Reichweite 97km elektrisch, 22kWh Akku
Nachteil ist wohl allerdings die geringe Ladeleistung 1-Phasig mit 7,2 kWh bzw. effektiv 4,6 kWh (Schieflast) und dem Stecker Typ 2 für öffentliche Ladesäulen...
Zu diesem Thema gibt's sogar einen eigenen Thread mit ganz vielen Tipps:
ThemaScheiben beschlagenHy Leute. Ich muss jetzt mal nachfragen, denn putzen bringt nix. Bei meinem Kuga beschlagen alle Scheiben. Wenn wir zu viert im Auto sitzen geht es hinten bei der Heckscheibelos und wandert dann nach vorne. Ich hab aber meine Lüftung immer auf Stufe 2. Klima will ich aber nun wirklich nicht einschalten. Beschlagen eure Kugas auch oder hab ich da irgendwo ein Problem. Meine anderen Autos hatten das nie. Ausser es regnete und wir sind mit feuchten Klamotten eingestiegen. Aber hier beschlägt ja…
Grüße aus dem Ruhrpott
Danke long-tall-earny
Am Ende des Threads gibt es tatsächlich Überschneidungen mit meinem Thema, siehe Postings von Projekt Kuga PHEV
Das Auto ist abgestellt und wenn ich mich reinsetze, ist die Frontscheibe einfach nass vom Kondenswasser, das hat mit beschlagener Scheibe nichts mehr zu tun.
Servus in die Runde!
Ich habe schon nach ähnlichen Themen hier im Forum gesucht, bin allerdings nicht fündig geworden.
In der letzten Zeit muss ich beobachten, dass bei den niedrigen (Frost-)Temperaturen sich Kondenswasser auf der Innenseite der Frontscheibe sammelt.
Meistens schalte ich 2 Min vor Abfahrt per FordPass-App das Fahrzeug an, damit Front- und Heckscheibenheizung das Eis auf den Scheiben antauen.
Steige ich dann ins Auto, sieht es dann wie folgt aus:
PXL_20250202_105805788.jpg PXL_20250202_105826394.jpg
Es macht aber auch keinen Unterschied, ob ich mich zuerst ins Auto setze und dann das Fahrzeug starte, um die Heizungen zu aktivieren.
Scheiben sind absolut sauber, fahre öfters mit eingeschalteter AC, um die Luftfeuchtigkeit aus dem Auto zu bekommen.
Es sind ja nicht nur 3 Tropfen, sondern der komplette untere Bereich zieht sich mit Feuchtigkeit durch.
Ist das ein besagter Stand der Technik und normal bei Ford / beim Ford Kuga?
Wir haben noch einen Puma, ebenfalls mit Frontscheibenheizung, da passiert sowas nicht...
Meine vorherigen Fahrzeuge hatten solche Probleme ebenfalls nicht.