Beiträge von SinErgy

    Danke für die Info,


    bei den Rechtslenker-Fahrzeugen für UK etc. scheint es wohl dann Abweichungen zu geben, ob temporär über einen Bauzeitraum begrenzt oder eben weil gerade am Lager ist unbekannt.

    Hersteller ist weiterhin Continental, aber jedoch wird der Eco Contact 6 eingesetzt <X

    Zumal eben jener auch noch in einer günstigeren Variante daherkommt, wo er nur 6,5mm Profiltiefe aufweist.


    Ich hoffe nicht, dass dieser auf dem bestellten Kuga kommt. Der ist bei Nässe unterirdisch, wie ich selbst erfahren durfte...

    Da es sich bei mir um ein Firmen-Leasing-Fahrzeug handelt, habe ich da nicht so viele Möglichkeiten - außer ich bezahle aus eigener Tasche.

    Sollte sich die Befürchtung bewahrheiten, würde ich nächsten Sommer zusehen, die Reifen entsprechend nicht zu schonen :thumbsup:

    Servus zusammen,


    da ich noch auf meinen Kuga PHEV warte, würde ich gerne von den Besitzern und anderen Wissenden erfahren, welche OEM Reifen ab Werk in 19" für den PHEV ausgeliefert werden?

    Habt ihr damals die Profiltiefe nachgemessen bei Auslieferung?


    Danke schon mal für entsprechende Hinweise.

    Interessant wäre noch:

    - irgendeine Gebrauchtwagengarantie seitens Händler über Dritt-Unternehmen?

    - verkauft im Kundenauftrag oder ähnlicher Passus?

    Leider nicht, selbst mit der VIN kann man mittlerweile nichts mehr anfangen. Da bleibt nur, regelmäßig den Händler zu nerven.

    8-10 Wochen halte ich auch für unmöglich.

    Unmöglich nicht unbedingt, da scheinbar für div. Austattungsvarianten unterschiedliche Bau-Slots vorgehalten werden...


    Die Firma für die ich tätig bin, hat zeitgleich beim selben Händler für meinen Kollegen und mich zwei Kuga PHEV bestellt - seiner ST Line X, meiner Vignale.

    Baudatum laut Händler für den Vignale 03.10., für den ST Line X 20.10.


    Wenn man von ausgeht, dass der Transport üblicherweise 6-8 Wochen ab Valencia dauert, dann könnte der Wagen durchaus innerhalb von 4 Wochen nach Bestellung gebaut werden.

    Ich mach`s beim Kuga schon immer so:

    -Ladeziegel anstecken

    -Ins Auto rein, Radio ohne Zündung an

    -USB Stick rein: "Systemsoftware wird aktualisiert"

    -raus aus Auto und je nach Art des Updates warten (Kartenupdate etwas länger, Sync weniger lang)

    Guter Hinweis in Bezug auf den PHEV, da mag das auch so funktionieren, aber bei den reinen Verbrennern leider nicht...

    So mancher lässt auch gerne mal sein Auto im Leerlauf für die Zeit laufen :thumbdown:

    Hallo in die Runde. Kann das installieren der Karten auch unterbrochen werden? Werden diese bei einem Neustart weiter installiert oder beginnt das Ganze von Vorne?

    Servus,


    einfach stecken lassen und warten auf die Meldung im Sync 3, dass die Aktualisierung durchgelaufen ist. Die von einigen praktizierte Methode bis zum Update-Ende das Auto für die Zeit laufen zu lassen ist nicht notwendig.

    Installation beginnt quasi am letzten "Checkpunkt" erneut bis das alle Teile installiert wurden.

    Servus,


    ja, seit dem neusten Update des Sync funktionieren auch wieder die automatischen Updates für alle Ford-Modelle mit Sync3.


    Mit den Karten wird das allerdings so eine Sache sein... sehr wahrscheinlich wird der Speicher des Sync nicht ausreichen, um sowohl den Download der Karten (23 GB) + Installation zu beherbergen, weil in der Zeit ja das Sync mit dem alten Material ja parallel funktionieren muss.

    Selbst wenn der Speicher ausreichen sollte, was ich bezweifle, so musst du ja zeitweise über WLAN verbunden sein. Abhängig der Signalstärke und der Bandbreite, welche im Kuga ankommt, kann der Download sich mehrere Stunden hinziehen. Durch die ganzen Batterie-Schutzvorkehrungen werden die meisten Module nach spätestens 30 Min abgeschaltet. Somit kann es mehrere Download-Durchläufe benötigen, bis alles heruntergeladen wurde...


    Ich würde einfach Oldschool einen USB-Stick nehmen mit dem Kartenmaterial, reinstecken, stecken lassen und warten bis dass während einer der Fahrten die Aktualisierung durchgelaufen ist.

    Kannst du sagen was du genau bestellt hast? PHEV? Welche Ausstattung? Alternativ ist die Signatur immer gut ;) Interessiert mich sehr da ich auch warten muss und abschätzen will wie lange ich warten muss ;)

    Kann kurzes Update zu meiner Bestellung geben:


    Ende Juni Vertrag für Dienstfahrzeug unterschrieben, Bestellung beim FFH sollte durch Firma am gleichen Tag erfolgen... natürlich nicht passiert.

    Zum 01.07. hat der AP / Verkäufer des FFH seine Anstellung zu einem anderen FFH gewechselt. Paar Tage später hat Firma Bestellung ausgelöst, allerdings war das Angebot nicht mehr gültig...
    Bekamen neuen AP beim FFH und neues Angebot Mitte Juli. Daraufhin wurde Bestellung erneut ausgeführt beim FFH, allerdings ging der AP in den Urlaub und hat die Bestellung erst am 03.08. ins Bestellsystem von Ford gedübelt.


    Aussage vom AP gestern: Bautermin 06.10., Anlieferung beim FFH: 18.11 (unverbindlich)

    Persönlich finde ich’s (vielleicht ist mein Gedanke auch nicht neutral…) verdammt schwierig, eine Alternative zum Kuga zu finden… im gleichen Preissegment. Meine Frau deutete schon einen Fahrzeugwechsel nach 10 Jahren an und überlegt auch an einen PHEV…. Ich habe diverse Autohersteller durchleuchtet… entweder ist der Preis unattraktiv oder die Reichweite ist schlechter.. dann kam noch Innenausstattung und aussehen. Besser finde ich persönlich nur die C Klasse oder den GLC… die sollen wohl um die 100km schaffen können… da sind die Preise natürlich wohl ganz woanders..

    Einzige brauchbare Alternative zum Kuga in ähnlichem Preissegment als PHEV ist für mich lediglich der Mazda CX 60...

    Hyundai Tucson / Kia Sportage sind aufgrund div. "Kinderkrankheiten" und schlechter Assistenzsysteme keine echte Alternativen.