Beiträge von Martin Z

    ChrisKuga3

    Projekt Kuga PHEV


    Na ich hoffe doch, das eine halbwegs vernünftige Werkstatt auf so eine Idee schonmal selber kommt.

    Aber danke für die Hinweise, werde das bei Bedarf zur Sprache bringen.


    Habe mir ja schon überlegt, ob sie jetzt die ganzen Module und Steuergeräte einmal flashen und neu updaten, quasi "neu aufsetzen". Aber vielleicht bin ich da auch zu optimistisch.

    Sooo....nun war es also gestern soweit. Der 2. Versuch des Softwareupdates vom "24S79" sollte meinen Kuga erreichen.


    Und was soll ich sagen: Es hat auch dieses Mal nicht geklappt! Der Werkstattrechner (oder auch der von Ford) sagt, es müssten 4 Steuergeräte upgedatet werden, mein Kuga sagt aber: "Nö, ich bin aktuell"....

    Werkstatt war nicht in der Lage das Update aufzuspielen und auch in allen anderen Filialen dieser Werkstatt und umliegenden ist so ein Problem im Rahmen dieses Rückrufes nicht bekannt, laut Rückfragen seitens der Werkstatt.


    Jedenfalls weigert sich mein Fahrzeug standhaft, die Software anzunehmen. Habe gestern knapp 3 Std. in der Werkstatt verbracht (Immerhin gab es genug Kaffee.... ^^ ).

    So steht nun mein Wagen dort und ich tuckere wenigstens mit einem Ersatzfahrzeug herum. In die ganze Geschichte ist mittlerweile auch die Ford Technikabteilung eingebunden, die von der Herausgabe des Fahrzeuges ohne größere Überprüfung abgeraten hat.

    Jedenfalls ist das die Story meiner Werkstatt...... hat jemand von Euch so etwas schon einmal erlebt?


    Ich bin mal gespannt, wann ich meinen Kuga wiedersehe und was bis dahin alles passiert und was dann an Fehlern auftritt, die bislang nicht da waren. :(

    Werde weiter berichten......

    Heute durfte ich nun endlich auch den Termin für das Softwareupdate Rückruf "24S79" wahrnehmen.

    Soweit so gut, Werkstatt hat es aufgespielt, nach 45 min. Fahrzeug wieder im Hof und wurde übergeben.

    Als ich gerade daheim angekommen bin und das Fahrzeug an die Steckdose gehängt hatte, hektischer Anruf von der Werkstatt: Das Update sei laut Ford-Server-Meldung fehlerhaft verlaufen und ob ich den Wagen schon angeschlossen hätte? Ja klar habe ich..... Bitte umgehend wieder vom Stromnetz trennen.....Tolle Wurst :cursing: .

    Nächster Versuch am 28.07.2025......Danke für die vergeudete Lebenszeit.


    Hat das jemand vielleicht auch schon gehabt? Mich würde echt mal interessieren, was da schiefgelaufen ist.

    Ausgehend von der EZ in deiner Signatur, ein Batterie Wechsel auf Garantie nach > 3 Jahre?

    Alle Achtung, da hast du aber einen sehr Kunden orientierten FFH.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ja da war ich auch sehr erstaunt. Hatte mich schon auf eine ordentliche Rechnung eingestellt.

    Da ich aber schon das 2. Mal mit dem gleichen Batterie-Problem in kurzer Zeit in der Werkstatt war, beim 1. Mal zig Softwareupdates gemacht wurden, die Batterie geprüft und mehrfach geladen wurde und der Fehler dann kurze Zeit später wieder da war, obwohl mein Kuga da schon deshalb 3 Tage in der Werkstatt zugebracht hatte, wurde dann alles getauscht:

    Die Batterie, irgendein Sensor für das BMS und am Ende bekam ich meinen Schlüssel und er sagte nur "....schönen Tag noch." ^^

    Hatte gefragt wieso ich denn nun keine Rechnung bekäme und er sagte das wäre auf Garantie abgewickelt worden, wie auch immer.

    Habe das nicht mehr hinterfragt, sondern einfach hingenommen. ;)

    Leider gibt es die Werkstatt so nicht mehr, die wurde nun mit einer anderen an neuem Standort zusammengelegt (hoffe das ich nicht der Auslöser war :D )

    Ja die Meldung kenne ich nur zu gut, die hatte ich letztes Jahr Herbst auch. Wie starte ich denn beim PHEV den Motor bei dieser Anzeige? Meiner hat dann nämlich gar nichts mehr gemacht.

    Mein Händler meinte, den Startknopf lange gedrückt halten bis der Motor anspringt. Aber da passiert bei mir gar nichts.


    Am Ende gipfelte die Geschichte in einen Garantiemäßigen Batteriewechsel.

    Ich weiß auch nicht mehr wofür ich sie habe. Früher sah man die elektrische Reichweite in km, jetzt nur noch in %, unnötige Änderung. Da könnte man auch den Benzintankinhalt in % angeben.... Und die anderen Beispiele mit den Ladezeiten und so vieles anderes das mittlerweile wieder verschwunden ist aus der App.

    Ich nutze sie tatsächlich nicht mehr.

    Habe zwischendrin mal eine Frage, die vielleicht hier Off-Topic sein könnte, dann berichtigt mich bitte!!!


    Wie steht es denn, wenn der HV-Akku ja bei 0km im Display steht und ich im Modus EV-Auto herumfahre, mit der 12V-Starterbatterie.

    Mein Kenntnisstand ist, das die Batterie ja vom HV-Akku geladen wird, sobald der Startknopf gedrückt ist. Nun fahre ich in der Regel nur so um die 8km Strecke, die ich ja normal elektrisch zurücklege.

    Mit dem Benziner wird ja nun eigentlich nicht die 12V-Batterie geladen.


    Wenn ich also nun bis zur Beseitigung des Problems durch Ford nur Benziner fahre, entlade ich ja den HV-Akku noch weiter, wenn er die 12V-Batterie füttert. Kommt es denn nicht irgendwann dazu das die 12V-Batterie auch keinen ausreichenden Saft mehr bekommt, oder reicht da die trotzdem stattfindende Rekuperation für den Hin- und Her-Ladevorgang?

    Oder müsste ich dann regelmäßig weitere Strecken einplanen?


    Habe gerade im letzten Jahr eine neue 12V-Batterie bekommen und keine Lust drauf, das die sich nun nach so kurzer Zeit wieder streckt.