Beiträge von tomduisi

    Hallo,

    der Kuga ist 7 Jahre alt und hatte gerade mal 48000 km gelaufen.

    Ich habe noch einen Smart mit dem ich die Kurzstrecken fahre.

    Bei dieser Versicherung muss mal 5 Jahre die Inspecktion in der Fordwerkstatt machen lassen und da ist man obwohl die Inspektion "kostenlos ist" fast 700 € bezahlen und dann gibt es bei Schäden bis zu 1500€ als Schadensbeteidigung von dem Versicherer. Das nennt man Big Dea..

    Der Motor hat am zweiten Zylinder keine Kompression.

    Man schickt mir am Montag Bilder von einem Endoskop mal sehen was da los ist.

    Und ich glaube nicht das man bei einem 7 Jahren alten Auto einen Kulanzantrag stellen kann, aber ich kann es ja am Montag bei der Fordwerkstatt mal ansprechn.

    Gruß

    tomdusi

    Hallo,

    am 10.01.2023 kaufte ich mir eine Kuga 1.5 Eco Boost Titanium 4 (182 Ps) mit 30740 km BJ 08.06.2018.

    Vor einer Woche fuhr ich meine Frau zum Arzt und nachdem ich einen LKW überholte blinkte die gelbe Motorkontrolleuchte auf und der Motor ruckte nur noch und hatte keine Leistung mehr.

    Ein befreundeteter KFZH Meister steckte die Zündspulen durch ,baute beim zweiten Zylinder eine neue Kerze ein und da ich ja diese 5 Jahres Garantie hatte haben wir und geeinigt das es ein Abschleppunternehmen beauftragt den Kuga

    in die Ford Vertretung wo ich den Kuga gekauft hatte abzuschleppen.

    Noch am selben Tag bekam ich den Anruf das der Motor hinüber ist.

    Ich bin nun 63 Jahre alt , fahre seit dem 18 Lebensjahr Auto, habe selbst 1979 Automechaniker gelernt und hatte noch nie eine Kupplung oder andere größeren Schäden an meine Autos gehabt und dann so eine Mitteilung.

    Nach 48200 Km müsste ich 13850 € investieren das der Kuga wieder bei mir in der Garage stehen kann.

    Hat noch jemand so eine Erfahrung machen müssen?

    Was habt Ihr da unternommen?

    Danke für Info.

    Gruß

    tomduisi