Screenshot_20200905-171615_FordPass.jpg
Diese Meldung habe ich seit Heute in der App - Weiß jemand was das jetzt wieder bedeutet.
Screenshot_20200905-171615_FordPass.jpg
Diese Meldung habe ich seit Heute in der App - Weiß jemand was das jetzt wieder bedeutet.
Dann versuch mal die Intensität zu ändernbam Hebel. Dann geht er auch nicht bei jedem kleinen Tropfen an.
Steht auf kleinster Stufe (Ich hasse es, wenn der Scheibenwischer wegen ein paar Tropfen wischt!!),
genau das funktioniert nicht schau mal hier -> bereits im Juli mal berichtet
So sieht es bei mir aus, Wischer sind seit Mai in betrieb. (Die Schlieren sieh man leider nur im dunklen Bereich des Bildes)
Liegt vor allem daran, dass im Automatikmodus schon beim kleinsten Tropfen der Wischer anfängt zu wischen.
Da helfen auch hochwertige Wischer nicht viel denke ich.
Hallo Runrig,
Was Du schreibst ist beunruhigend, da es aus meinen Sicht bedeutet, dass das System nach vorbestimmter Zeit einfach auf den letzten Stand oder irgendetwas umschaltet.
Es währe gut wenn Du das mal in einer längeren Baustelle beobachten könntest!
Gruß Thomas
Da im Verkehrsrecht gefühlt alles definiert und mithilfe von entsprechenden Vorschriften geregelt ist, verwundert es wohl nicht, dass es auch Vorgaben für den Auto-Tacho bzw. dessen Genauigkeit gibt. Diese ergeben sich ebenfalls aus der EU-Richtlinie 75/443/EWG.
Dabei hängt die beim Tacho geltende Toleranz vom Zulassungsdatum der Fahrzeuge ab. Demnach darf die Geschwindigkeitsanzeige von Fahrzeugen, die vor dem Jahr 1991 in der EU zugelassen wurden, um bis zu sieben Prozent von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit abweichen. Erfolgte die Zulassung erst nach 1991 erlaubt der Gesetzgeber eine Tachoungenauigkeit von bis zu zehn Prozent. Darüber hinaus wird zusätzlich ein Zuschlag von 4 km/h gewährt.
Was die beim Tacho vorgeschriebene Toleranz in der Praxis bedeutet, zeigen die nachfolgenden Beispiele:
Tatsächliche Geschwindigkeit | Maximale Tachoanzeige (gerundet) |
---|---|
Zulassung bis 1991 | |
30 km/h | 32 km/h |
50 km/h | 54 km/h |
100 km/h | 107 km/h |
Zulassung nach 1991 | |
30 km/h | 37 km/h |
50 km/h | 59 km/h |
100 km/h | 114 km/h |
Nur sind grundsätzliche Diskussionen nach dem Motto "Wie oft brennen Verbrenner" oder sonst was in der Art hier doch überhaupt nicht zielführend, weil es hier um ein bekanntes Problem geht (welches zu Rückrufen geführt hat), also nicht um "zufällige" Brände, wie hier teilweise suggeriert wird.
Woher nimmst Du die Weisheit das es bei dem Brand des Kuga in Wiesbaden um ein spezielles Problem geht. Nichts davon konnte ich darüber lesen.
Ja es gibt Problem und dennoch sollte nicht spekuliert werden sondern nur harte Fakten zu jedem einzelnen Fall benannt werden.
Das habe ich bereits in meinen Thread #33 so geschrieben!!!!!!!
Der Fahrer hat die volle Kontrolle, wenn gewünscht dann Fenster auf, wenn nicht dann nicht
Hallo an alle die hier so hitzig debattieren.
Weiß jemand und das sollte auch belegbar sein, wie viele Kuga bereits verbrannt sind?
Wie viele Autos anderer Marken im Vergleichszeitraum gebrannt haben? (E-Autos /normal Verbrenner)
Was war bei allen Bränden der Grund? z.B. - Kabelbrand, - Motordefekt, - Bremsen, - Batterie, - Hochvoltbatterie (die wird bestimmt nicht von FORD hergestellt)
Super!
Bei mir funktioniert es trotz Release 3.4.43 Build 20136 nicht.
Habe auch schon alles mögliche hin und her gestellt
Wenn jemand einen Tipp, damit auch ich Cover angezeigt bekomme, würde ich mich sehr freuen.
Hallo Ralf,
Ich hab mal ne Frage, die wir bereits früher schon mal hatten - werden bei Dir/ im Display die Cover der Mp3 Dateien angezeigt?