Tagfahrlicht defekt, wo ist die Sicherung wohl?

  • Hallo, ich habe einen MK 2 wo das Tagfahlicht nicht mehr funktioniert. Es sind beide Seiten ausgefallen. Alles andere wie Ablendlicht,Fernlicht,Nebelleuchten und auch die Blinker funktionieren. Da beide Seiten defekt sind gehe ich nicht davon aus das die Leuchtmittel defekt sind und tippe auf eine Sicherung. Laut meinem Handbuch und Internet gibt es für das Tagfahrlicht gar keine Sicherung :!: :?: :?: Kann das wirklich sein oder sitzen die Leuchten mit auf einer anderen Sicherung? Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

    Es ist bei mir so wie in dem Link hinterlegt.

    Danke :)

    https://kfz-sicherungen.com/ford/kuga-2-cbs.html

  • Das Fahrzeug hat Halogen Tagfahrlicht mittels H15 Halogenlampen. Es gibt keine herkömmlichen Sicherungen dafür sondern das TFL ist elektronisch abgesichert. du solltest also prüfen ob die Lampen nicht defekt sind und danach den Fehlerspeicher auslesen. Es kann nämlich passieren das eine Lampe mit Kurzschluß durchbrennt und das BCM (Karosseriesteuergerät) den Stromkreis deshalb abgeschaltet hat.

  • Das Fahrzeug hat Halogen Tagfahrlicht mittels H15 Halogenlampen. Es gibt keine herkömmlichen Sicherungen dafür sondern das TFL ist elektronisch abgesichert. du solltest also prüfen ob die Lampen nicht defekt sind und danach den Fehlerspeicher auslesen. Es kann nämlich passieren das eine Lampe mit Kurzschluß durchbrennt und das BCM (Karosseriesteuergerät) den Stromkreis deshalb abgeschaltet hat.

    Hallo, vielen Dank. Werden wir am WE mal machen.

  • Projekt Kuga PHEV

    Hat den Titel des Themas von „Tagfahlicht defekt, wo ist die Sicherung wohl?“ zu „Tagfahrlicht defekt, wo ist die Sicherung wohl?“ geändert.