Alles rund um die 12V-Batterie (Starterbatterie), was nicht in ein spezielles Thema passt

  • Schöne Darstellung von Totti1001 . Die vielen hilfreichen Infos hier im Forum lassen uns die Thematik mit der 12 V Batterie mittlerweile etwas gelassener betrachten. Die sonst propagierten Standard- (Norm) Werte für die Batterie-Spannung sind bei solch einem PHEV KFZ , mit der Lade-Spezifik vielleicht doch "nicht so eng " zu sehen.


    Wir waren nur etwas unsicher ,weil wir einen Platten- Marder-Schutz als "Zusatz-Verbraucher " installiert haben, und uns um die entsprechenende Auswirkungen auf eine "nicht so ganz starke " 12 V Batterie nicht so im Klaren waren.

    Hallo Randolf,

    die gleiche Unsicherheit hatte ich bezüglich des Einbaus eines Marderschutzes auch. Vor diesem Hintergrund habe ich im Ford-Zubehör nach einem geeigneten Gerät gesucht. Hier werden für den Kuga-PHEV Abwehrgeräte mit eigener Stromversorgung empfohlen, die somit keinen Anschluss an die 12 V Batterie benötigen.

    Ich habe mir heute die K&K Marderabwehr M9700 aus dem Ford-Zubehör von meiner FFH einbauen lassen. Es ist ein Kombinationsgerät mit Ultraschalltönen und 6 Kontaktplatten für Stromstöße. Die Stromversorgung erfolgt über 4 AA Batterien je 1,5 V. Über ein Motorhaubenschalter wird der Hochspannungsstrom für die Kontaktplatten unterbrochen, sobald die Motorhaube geöffnet wird. Darüber hinaus kann das Gerät mit einen Ein/Ausschalter komplett ausgeschalten werden.