Beiträge von Quaputzi

    Hallo zusammen


    mittlerweile geht mir Regelung gewaltig auf den Zeiger. Das ist mir so bisher nicht so deutlich augefallen.

    Auf dem Weg zur Arbeit sind, wegen Baustellenbereiche, recht viele und wechselnde Limitschilder aufgestellt.

    Wenn ich nun auf freier Strecke, ohne Limit, mit eingestellter 115km/h fahre und dann ein Schild mit 120 Limit kommt, beschleunigt das Auto selbstständig eben auf diese 120, obwohl ich ja mit den von mir eingestellten 115 weiter fahren könnte. So denn auch bei z.B. einem Schild mit Limit von 130

    Ich bin, bei der Schilderwut, fast permanent am nachregeln.

    Ich bin mir nicht sicher, ob dies schon immer so war.Auf jeden Fall nervt mich das gewaltig. Ich könnte also nicht durchgängig mit 100 fahren, wenn auf der Strecke Schilder mit Begrenzungen von über 100 sind.

    Ist das so auch schon jeman aufgefallen oder hat das wer bemerkt?

    Hm.. erschliesst sich mir nicht so ganz.....die Daten sind so oder so vorhanden und werden über Kabel oder kontaktlos übertragen.

    Warum sollten die Daten von der Qualität unterschiedlich sein?

    Im Umkehrschluss wären sämtliche Dateien, die über Bluetooth übertragen werden, fehlerhaft oder unvollständig.

    Letztendlich kommt es auf das Ausgangsmaterial der Daten und das Wiedergabesystem an. Und ich vermute nicht, dass im Kuga eine High End System verbaut wurde, welches in einer akustisch idealen Umgebung betrieben wird.

    Und ich bezweifele, dass man in einem fahrenden Auto, mit entsprechenden Hintergrundgeräuschen aus den verbauten Systemen einen Unterschied hören würde.:6413:

    Es gibt ja auch diejenigen, die absolut nur analoges Material bevorzugen und bebogene Kurven kann man nun mal nur mehr oder weniger gut oder schlecht als gerade Segmente darstellen.



    Aber jeder so, wie er es möchte. :2352:

    Solche Anbauten oder Ergänzungen würde ich mir nicht geben. Nur schon das Hantieren mit dem Extrastromkabel würde mir recht schnell auf den Zeiger gehen.

    Wenn ich im Winter auf die Arbeit fahre, merke ich keinen wesentlichen Unterschied zu meinem Vorängerauto (auch ein Diesel).

    Bei mir kommt nach ca.2 km innerorts schon lauwarme Luft aus den Lüfteröffnungen.

    Was da die Temperaturanzeige vom Kühlwasser anzeigt, ist mir da ehrlich egal.

    Die Arschbacken- und die Lenkradheizung habe ich natürlich auch an.

    Optional könnte ich ja auch den Fernstart über die APP aktivieren. Aber auch das mache ich eigentlich nie.:6444:

    ja leider ist das so!

    Keiner kann sagen woran das liegt.

    Die Bestellung ist auch nicht irgendwo liegengeblieben.

    Vermutlich spielt der Flottenverbrauch und die daraus resultierenden Zahlungen der Hersteller auch eine Rolle. Diesel fallen ja da recht hoch ins Gewicht und vielleicht schiebt man da die Produktionen etwas und produziert eher andere Motorisierungen.....

    Mein Kuga habe ich am 02.08.2020 bekommen. 230 V hat der nicht, aber in der Box unter der Armlehne eine 12V Buchse und eben eine neben der induktiven Ladeschale und ein im Kofferraum.

    Als ich das Auto im April 2020 bestellt habe, hat auch nirgendwo etwas von 230V Anschluss gestanden.

    Dann gibt es ja noch die Option einen Wechselrichter an die Buchse von dem Zigarettenanzünder zu hängen, wenn man denn 230V möchte oder dringend benötigt.