Beiträge von Quaputzi

    Wenn ich mich recht erinnere, ist die Mulde ohne Verkleidung oder Einsätze. Wenn ich später ans Auto komme, mache ich mal ein Bild von meiner Version und stelle das ein.

    Wird unweigerlich noch weitere Erhöhungen geben.

    Spätestens wenn die armen Energiekonzerne merken, dass da gutes Geld zu verdienen ist und die Autobesitzer eigentlich keine echte Option mehr haben.

    So meine Meinung zu dieser Sache.:thumbsup:

    Also das mit dem schmierenden Wischer hatte ich auch. Das ist mir so ca. 2 Monate nach Übernahme von dem Fahrzeug, bei einer ersten Regenfahrt im Urlaub aufgefallen. Auf der Autobahn war der Zustand richtig übel.

    Das wurde hier im Forum aber auch schon mal bemängelt.

    Es gab dann neue Wischerblätter und angeblich wurde die Scheibe nochmal mit Reiniger gesäubert, um Produktionsreste gänzlich auszuschließen.

    Das wurde vom Autohaus ohne Diskussionen abgestellt und auch über Garantie mit Ford abgewickelt.


    Und ich sehe auch absolut keine Notwendigkeit, solche Dinge auf eigene Kosten zu beseitigen.

    Aber vermutlich werden solche Mängel gerne von Ford klein geredet, weil es ja offensichtlich Kunden gibt, die dazu selbst Hand anlegen oder solche Zustände einfach akzeptieren.

    Nach einer gewissen Laufzeit und wenn sich ein Modell gut verkauft, kommen ja die Kostenrechner richtig zum Zug.

    Und die finden dann die Details, die man sich wirklich sparen kann und ein paar Cent fünzig in den Herstellkosten weniger hat.

    Der EBIT und die Dividenden für die Aktionäre müssebn ja auch passen.

    Und wenn dann in den offenkundigen Dingen, die man direkt sehen kann, recht viel gestrichen wird, mag man sich ausmalen, wie es sich in den nicht direkt ersichtlichen Bereichen verhält.

    Und der Kaufvertrag ist ja recht herstellerfreundlich gehalten...wenn es nicht aufgeführt ist, ist es auch nicht verbindlich.

    Aber den Vertrag möchte ich sehen, in dem jeder Punkt spezifiziert ist.

    Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von Ford. :thumbsup:

    Kugi71: Sicherlich gibt es Schwankungsbreiten bei den erreichten Werten.

    Die Frage ist eben nur, ob die durch Fertigungstoleranzen der Hersteller unvermeidbar sind und auch durch die Typprüfung legalisiert sind oder durch illegale Basteleien im Hinterhof von Kollegas von Kollegas erzielt werden.


    Ist auch ein Thema von Verantwortung und Verantwortlichkeiten.

    Geht aber meist auch nur drum, wer den Dicksten und Längsten hat. :6444::2352:

    Vermutlich gehört noch ein Steuergerät dazu, dass die Gegenschallwellen passend auf die aufgenommen Schallwellen moduliert.

    ANC war für mich nicht das Kaufargument für Vignale.

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit auf der Autobahn wird es so oder so lauter.

    Im nomalen Betrieb auf Landstrassen und innerorts, fährt es sich recht angenehm für einen Diesel.

    Ob das nun ANC oder der Isolierung zu verdanke ist, kann ich leider nicht beantworten.

    Sehe ich durch meine Laienbrille komplett nicht so.

    Die Endgeschwindigkeit ist Teil der Zulassung und auch der Konfomität.

    Wenn duch Manipulation, einfach nachweisbar oder nicht, diese Werte geändert werden, erlischt diese Konfomitätserklärung.

    Vermutlich werden durch diese Manipulationen noch weitere Werte oder Vorgaben nicht mehr eingehalten.

    Entschuldigung: Wenn schon für eine andere Reifengrösse ABE und Gutachten und Einträge benötigt werden, da kann ich mir nicht vorstellen, dass dies weder TÜV, Polizei oder sonstwen nicht interessiert.

    Und es ist vermutlich auch ein Unterschied, ob Fahrzeuge auch technisch in der Lage sind, deutlich schneller zu fahren und nur vom Hersteller auf einen Wert abgeregelt sind oder die Fahrzeuge nicht die technischen Voraussetzungen haben, über eine gewisse Endgeschwindigkeit hinaus sicher bewegt werden können. Und zwischen zugelassenen 180 und abgeregelten 250 ist schon etwas Unterschied.

    So mal durch meine Laienbrill betrachtet.

    Und ich gehe nicht davon aus, dass der Fragesteller dies "offiziell" machen wollte.

    … lege ich deine Erfahrungen zugrunde, dann funktioniert das ANC bei mir nicht?

    Warum sollte Ford noch Teile verbauen, die letztendlich nicht mehr benötigt werden und nur Kosten verursachen. Und das System verursacht Kosten bei dem Herstellkosten.

    Und da es ANC vermutlich auch nicht mehr als Extra gibt, ist es auch recht unwahrscheinlich, dass die notwendigen Komponenten noch verbaut werden.

    Das wird es vielleicht noch innerhalb von einem sehr kurzen Zeitfenster der Umstellung geben. Aber die Disposition von Kaufteilen wird schon sehr exakt gesteuert.