Beiträge von Quaputzi

    Bei mir war das Resultat auf der Fahrerseite mehr als schlecht. Bei Dunkelheit und Regen nach meinem Empfinden sogar gefährlich.

    Da wurde der Wischer gewechselt und seither ist es so, wie es sein soll.

    Bisher konnte ich bei mir nicht feststellen, dass sich Gegenverkehr in irgendeiner Art beschwert hat.

    Ich habe auch noch nicht manuell geregelt oder geschaltet.

    Das funktioniert meiner Ansicht nach, so wie es soll.

    Vielleicht hat ja wer an dem Leihauto was in den Einstellungen verstellt...Rechts-Linksverkehr....

    Soweit ich es noch im Kopf habe, kann man sich im Menue einstellen, welche Infos angezeigt werden sollen. Und die Navigationssymbole gehören dazu.

    Ich habe das bei mir aber mit anderen Informationen eingestellt. Meist habe ich aber nur ruhige Darstellung eingestellt.

    Die Navisymbole habe ich ja im Head Up. Und auch dort kann man die ab-und einschalten.

    Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das Auto trotz Automatik auf P immer noch leicht bewegt. Ich vermute, wenn man so das Fahrzeug an einem Gefälle abstellt, wird es sich noch gefühlt einige Zentimeter bewegen. Getestet habe ich das aber nicht.

    Ich habe mir angewöhnt, vor dem Losfahren die Start Stopp zu deaktivieren und dann den Getriebemodus auf Eco zu schalten. Die Parkbremse betätige ich zu Lösen und Feststellen von Hand.

    ...nicht zu vergessen die Endkunden, die um jedes Rabattprozent feilschen wie auf dem Basar.

    Vielleicht sind aber die Preise im Vorfeld schon extra so gewählt, dass man trotz Rabatt, noch anständige Margen hat, um auch den letzten Vorstandsmenschen , überproportional zu Leistung zu belohnen.

    Aber diese Diskussion kann man ewig betreiben.

    Ich persönlich renne nicht von A nach B und dann nach C , um irgendeinen minimalen Prozentsatz weniger zu zahlen. Es muss jeder für sich aus machen, welchen Produktwert er annehmen will.

    Und trotz der Erbsenzählerei verdienen die Hersteller wohl noch recht gut. Und woher kommen die Gewinne? Vermutlich über Einkauspreise, die dann letztendlich einem T2 oder T3 Lieferanten fast den Hals zu ziehen.

    Ich zünde aber am Abend immer ein Kerzlein für die armen Automobilhersteller an.:evil:

    Ja, der kommerzielle Druck der Kostenrechnung ist auch dort vorhanden.... ein paar Euro da, einige Cent hier......und schon können die Aktionäre wieder befriedigt werden:thumbsup:

    Offensichtlich versuchen manche Händler oder Werkstätten erst das mit den Fähnchen zu machen. In der Hoffnung, den Fehler oder die Ursache vielleicht zu treffen. Vielleicht gehen die auch davon aus, dass alle Teile, die im Werk zusammengebaut wurden immer 100% funktionsfähig sind. Ford ist ja als Qualitätsreferenz bei den Zulieferern bekannt.:thumbsup:. So zumindest auf dem Papier.

    Oder sie haben Angst, dass das Teil von Ford nicht ersetzt wird.

    Also 2 mal würde ich ein neues Auto mit einer im Stillstand leergezogenen Batterie nicht akzeptieren.:cursing:

    Soeben getestet. Klimaanlage ist nach längerem Stillstand aus, obwohl sie vorher manuell eingeschaltet wurde.

    Macht ja auch Sinn. Bei 5 Grad muss man ja nicht extra kühlen. Und ein Sensor für die Luftfeuchtigkeit ist eher nicht vorhanden.