Beiträge von Quaputzi

    Kann ich so von meinem Diesel absolut nicht behaupten. Am letzten Mittwoch um 6:30, bei knapp 2 Grad, aus dem Carport los gefahren. Ca. 4 km später durch den Ort, kam schon warme Luft aus der mittleren Luftdüse.

    Um das zu prüfen, haben ich von Auto auf Manuell umgestellt, damit dort spürbar die Luft raus kommt. Und die Anzeige von der Kühlwassertemperatur war eben so erkennbar, leicht blau.

    Ich bin mit der Heizleistung bisher zufrieden.

    Und die Temperaturregelung verändere ich maximal um 2 oder 3 Grad plus oder minus.

    Und die ganze Anlage steht bei mir bisher immer auf Auto.

    Aber das Temperaturempfinden ist ja unterschiedlich, aber kalt hatte ich es bisher in meinem Auto nicht empfunden.

    Ein Standheizung habe ich nicht, auf dieses Feature habe ich bei diesem Auto keinen Wert gelegt.

    Da würde ich den lieber per App vorstarten, aber auch dazu sehe ich aktuell keine Notwendigkeit.

    Na, dann muss der Meister wieder ran. Vielleicht müssen die Clipse auch erneuert werden.

    Aber ein Klappern bei der Fahrt nervt wirklich.

    Aber bei meinem Kuga sind die Verkleidungen so wie sie sein sollen. Nämlich fest.

    Wenn deine lose sind, sollte die Werkstatt das korrigieren.

    So...habe es beim Verlassen von meinem Arbeitsplatz mit dem Smartphone aktiviert.

    Und es funktioniert.

    Auto war an und das Lenkrad schonvorgewärmt. Obwohl keinerlei Kontrollleuchten an waren.

    Nachdem ich dann zum Losfahren den Startknopf gedrückt hatte, war die Sitz- und Lenkradheizung angestellt. Es waren 10 Grad Lufttemperatur.

    Im Winter, wenn das Auto vereist ist oder im Sommer, wenn es extrem heiss ist, bestimmt ein nettes Feature, aber sonst für mich eher ein Gimmick. Nutzen werde ich das wohl nicht häufig.

    Also mein Vorgänger war ein IX35 mit der 1,6 l Dieselmaschine. Der hat 116 PS und den empfand ich recht gut motorisiert. Der hat nur Frontantrieb und ein Schaltgetriebe.

    Mehr hätte ich auch nicht gebraucht, wobei der 2,0 von Ford, zum Kauf im Mai, ohne Alternative war.

    Vermutlich hätte ich, wenn es verfügbar gewesen wäre, zum kleineren Motor tendiert.

    Aber Allrad und Automatik war für mich eine gewollte Option für das Auto.

    Bei meinem Auto habe ich die Einstellung auch mal so getestet. Und aus den Düsen kommt kein Luftstrom. Bei 10 Grad Aussentemepratur.

    Egal ob High oder Low oder 21 Grad. Wenn ich da gezielt Luft raus haben will, stelle ich das bei den Symbolen ein.

    Aber bisher habe ich dies Einstellungen noch nie benötigt oder vermisst.

    Also lauf APP ist diese Funktion vorhanden. Aber getestet habe ich sie noch nicht.

    Verstehe es aber so oder so nicht, wieso so etwas vorhanden ist. Es ist ja grundsätzlich nicht legal, ein Auto im Stillstand nur so laufen zu lassen.

    Für die Technik ist das auch nicht unbedingt der beste Zustand.

    Aber rein aus Interesse teste ich es doch mal.

    Also bei mir stand am Anfang eine Restreichweite von 9000 km. Und zwischenzeitlich dann 11000 km.

    Mittlerweile bin ich 5000 km gefahren und die Restreichweite beträgt laut Anzeige noch 6000 km.

    An verschiedenen Tankstellen gibt es auch ADblue Zapftpistolen. Aber ich denke, dass ab Werk immer die gleiche Menge in den Tank gefüllt wird.

    So...ich habe weder Kosten noch Mühen gescheut und mal auf dem Weg zur Arbeit, bei 6° Aussentemperatur, den Luftaustritt von Automatik auf Manuell gestellt. Nach knapp 4 km, durch den Ort und bevor ich auf die Autobahn auffuhr, kam schon angenehm warme (vermutlich die eingestellten 21.5 Grad) aus den Lüftungsöffnungen. Da war der Temperaturbalken für das Kühlwasser noch weit unterhalb der ersten Anzeige, eigentlich nur ein kleiner blauer Strich.

    Und auch wenn ich dann auf die Autobahn auffahre, dauert es noch gut 10min (geschätzt, bei ca. 120km/h) bis die Temperaturanzeige im normalen Bereich ist.

    Ich kenne Dieselmotoren auch nur so, dass die im Winter sehr lange Zeit benötigen, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Darum ist eben für mich die Sitzheizung ein unverzichtbares Extra.

    Aber um auf das Thema zu kommen, ich persönlich finde das Klima-und Heizverhalten bei meinem Kuga nicht aussergewöhnlich schlecht oder sonstwie aus dem Rahmen fallend.