Beiträge von Quaputzi

    Also bei meinem Auto waren die Ganzjahresreifen, ab Werk, im Sommer recht fertig. Das Abrollgeräusch war derart laut und es vibrierte, weil die Reifen bzw. das Gummi nach 40.000 km und 4 Jahre wohl recht gealtert waren. Das ANC war damit wohl überfordert. Nun habe ich den Goodyear Vector montiert und da ist dann ein deutlicher Komfortgewinn vorhanden. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Teilweise ist es verrückt was da an Leasingangeboten oder Preisen unterwegs ist.


    Da braucht man sich nicht wundern wenn "keiner" ein Auto kauft bzw. alle die nicht "müssen" aktuell einfach "nichts" machen.

    Tja, die Einsicht habe ich auch in der letzten Woche erhalten. Da waren wir bei Toyota und ich hatte nach dem Gespräch mit dem Verkäufer den Eindruck, dass die beim Verkauf recht unmotiviert sind und offensichtlich so auch keine Autos verkaufen möchten.

    Rabattgespräche brauch man da überhaupt nicht zu starten.

    Die Hersteller und deren Autohäuser jammern auf recht hohem Niveau und brauchen sich final nicht zu wundern, wenn die Chinahersteller denen das Wasser abgraben. Oder sie warten, dass es doch vielleicht irgendwelche staatlichen Prämien gibt, die die dann mitnehmen können. So meine Einschätzung.

    Vielleicht werde ich mal noch bei Ford nachfragen. Dort käme für mich nur ein EV und zwar der Explorer in Frage.

    Fakt ist aber, mein nächstes Auto wird vollelektrisch.

    Update: Die Batterie wurde also ohne Probleme auf die erweiterte Garantie getauscht. :thumbsup:

    Und wie ich auf der kurzen Rückfahrt bemerkt hatte, funktioniert nun auch wieder die Start/ Stop Automatik, wie sie soll.

    Mal sehen.

    Aber wenn ich so mit Kollegen geredet habe, ist das Problem mit den Starterbatterien nicht nur Ford spezifisch...andere Hersteller sind da auch dabei......vermutlich dem ganzen Elektrokram, der in neuen Autos verbaut ist, geschuldet.

    Trotzdem sind dann auch meiner Ansicht nach die Akkus dafür zu schwach ausgelegt.

    So, als ich am Mittag ins Auto einsteigen wollte, ging keine Funktion mehr.

    Die Fahrertür habe ich über den Notschlüssel öffnen können und das war schon ein Akt mit dem winzigen Griffstück.

    So denn, das Fahrzeug konnte ich nicht starten, das Display flackerte und dann geschah garnix mehr.

    Die Fordwerkstatt meinte dann, dass sie vermutlich am heutigen Tag nicht mehr das Auto abholen könne oder jemand überhaupt vorbei schicken könne.

    Das Warten war mir dann zu lang. Also den ADAC angerufen, der war dann nach knapp 2 Stunden bei uns.

    Da ich vermutete, dass die Batterie leer wäre, wurde gemessen.

    Die hatten dann nur noch etwas mehr als 5 Volt, also die Batterie ist defekt.

    Mit der Starthilfe konnte ich normal starten. Der Ladestrom wurde dann gemessen und der betrug 120 Amper, also das x Fache von dem normalen Wert.

    Ich bin dann zum Händler gefahren und das Auto steht nun dort.

    Da ich die 5 Jahre Garantie beim Kauf mit hinzu bekam, geht der Ersatz also auf Garantie.

    Werde mal sehen, was ich dann Morgen mitgeteilt bekomme.

    Anmerkung zu den Preisen: Ford ruft für diese Batterie 349 Euro zuzüglich der Montagekosten auf. Bei dem ADAC Helfer hätte mich der Tausch 199 Euro komplett gekostet, er hatte eine passende Batterie dabei.

    Ohne die Fordgarantie hätte ich sie wohl direkt vom ADAC tauschen lassen.

    Aber das eine Batterie nach 4 Jahren und 42.000 km schon hinüber ist, sagt vermutlich schon Einiges über die Qualität aus.

    Ich habe aber auch regelmässig über die App die Meldung erhalten, dass die Fernstartfunktion deaktiviert wurde, um die Batterie zu schonen.

    Und über Nacht war die dann plötzlich komplett unbrauchbar.

    Sorry, aber solange du in der Gewährleistung oder der verlängerten Werksgarantie bist, kann Ford basteln und bauen wie sie wollen (sie haben lt. Gesetz zwei Nachbesserungsversuche). dh, du kannst es gar nicht ablehnen!


    Gruß Joe63

    Ja, Gewährleistung hin oder her und dann kann die Werkstatt an dem Auto auch rum basteln, wie sie möchte.....ich rede aber darüber, dass dies dann nicht mehr länger mein Fahrzeug wäre...entweder vor oder unmittelbar nach dem Tausch würde ich versuchen, dass Auto von der "Backe" zu bekommen.

    Moin,

    also auf eine Tausch von einem Motor hätte ich persönlich keinen Bock, den durchführen zu lassen.

    Aus meine bisherigen Erfahrungen heraus wird ein Fahrzeug nicht besser, wenn in Werkstätten grössere Um- Aus- oder Anbauarbeiten durchgeführt werden. Und ein Motortausch ist schon recht umfangreich. Gilt so auch, für grössere Unfallschäden.

    Dann würde ich eher das Fahrzeug los werden wollen.

    Das ist aber nur meine persönliche Ansicht dazu.

    Also abnehmbare Kupplungsköpfe werden, so wie ich sie kenne, von Unten in die Aufnahme geschoben und arretiert.

    Die Steckdose wird dann runter geklappt.

    Eine starre Kupplung käme bei mir nie ans Auto.

    Und bei der elektrischen sieht man garnichts, wenn die eigefahren ist.


    Ich vermute, es benötigt dazu keinen Ausschnitt im Stossfänger.

    Also 2000 Euro ist schon recht stramm.

    Was aber zu einer Vorbereitung gehört, kann ich nicht sagen. Aber eine Fordwerkstatt kann die Umfänge schon detailiert angeben.

    Also Aldi Süde kostet es 29 ct Normal und das Schnellladen 39 ct. Und dort gibt es keine Standgebühr.

    Und die meisten Betreiber verlangen ab einer gewissen Standzeit eine zusatzgebühr, die nicht eben günstig ist.

    Aber wenn man grundsätzlich mit dem Auto in Urlaub ist, fährt man ja auch nicht x Tankstellen ab, um eine günstige zu finden.

    Zumindest handhabe ich das nicht so. Da ist mir meine Lebenszeit viel zu schade dazu.... :thumbsup: