Also ich bin aber noch nie wegen leerem Wischwasserbehälter liegen geblieben ![]()
Und habe auch, selbst wenn das Warnlämpchen an ist, noch nie trocken über die Scheibe gewischt... ![]()
Also ich bin aber noch nie wegen leerem Wischwasserbehälter liegen geblieben ![]()
Und habe auch, selbst wenn das Warnlämpchen an ist, noch nie trocken über die Scheibe gewischt... ![]()
Wie schon geschrieben. Bin seit vier Jahren 100 Prozent zufrieden. Handieren muß ich überhaupt nix. Fahr in die Garage steck den Ladestecker ein, dass war's. Alles andere regelt die Fritz Dect 210. Frage, geht der Ladestecker bei der Wallbox automatisch. Oder muss er auch von Hand eingesteckt werden.?😉
Gebe ich dir Recht, sofern der Ladeadapter/Kabel fest oder stationär in der Garage verbleibt. Geht so aber nicht bei BEV, weil manche externen Ladestationen kein Kabel haben und man, sofern sie nicht für DC Laden ausgelegt sind, sein eigenes Kabel/Adapter dabei haben muss.
Und ja, das Kabel geht automatisch ans Auto  ![]()
Ich liege bei 30 C/kWh +12 € Grundgebühr pro Monat.
Laufzeit 24 Monate. (Octopus).
Lade 100 % nur zu Hause an der Schukosteckdose in der Garage.
Eine 600 Watt Mini PV Anlage auf dem Dach hilft auch noch ein wenig dazu, bei Sonnenschein.😉
Bin zufrieden. 👌
Die Mini PV Anlage hilf vermutlich nur soweit, um die Ladeverluste bei einer 230 V Ladung zu kompensieren, wenn überhaupt.
Von der PV Anlage werden vermutlich maximal 400 bis 500 Watt effektiv kommen.
Und bei einem Laden über eine Haushaltssteckdose gehen nochmal ca. 20 % verloren.
Das war auch mit ein Grund, warum wir für den E Mokka meiner Frau eine Wallbox ans Haus nageln liessen.
Auch aus Bequemlichkeit, damit man nicht immer mit dem externen Ladegerät rum hantieren wollten.
Und 30 cent die Kilowattstunde sind meiner Ansicht nach recht moderat.
Aktuelle haben wir 30,95 Cent und 13,28 € Grundgebühr je Monat.
Ist bei mir genauso....Wenn das Licht zum Nachfüllen angeht, kann ich max. 2 Liter nachfüllen. Wenn man etwas wartet, kann man noch ein extra Wasserglas nachfüllen, aber dann ist Ende.
Also ich habe den 924 und der reicht mir vollkommen aus. Brauche keinen faltbaren und habe fast immer nur ein Fahrrad drauf.
Geht da nicht die M Taste am Wahlschalter?
Habe da bisher kein Problem mit der grundsätzlichen Schaltung.
Also die AHK ist definitiv nicht aus Alu oder Alulegierungen. Zumindes bei meinem Auto nicht.Die sieht für mich nach Stahlguss aus, mit den nachbearbeiten Flächen incl. Kugel.
Also das habe ich auch ab und zu. Aber reproduzierbar ist das bei mir nicht. Wenn ich dann in den Audio Einstellungen rum stelle, kommt der Ton der Sensoren dann wieder räumlich, wie es sein soll.
Aber das kommt bei meinem Kuga extrem selten vor.
Ja, die Werkstätten rufen unterschiedliche Preise auf ( z. B. beim Öl)
Wer baut sich denn eine Wallbox an die Wall am Haus....bei uns ist das eindeutig die Waldbox vom Heidelberger  ![]()
Und wenn wir nicht schon ein Mokka e im Fuhrpark der Familie hätten und auch nicht die Box am Haus, wäre mein Entscheidung vielleicht nicht so gefallen.
Aber E Autos sind richtig geil zum Fahren und denen gehören recht sicher die Zukunft, wenn auch vielleicht nicht final.
Und die Gespräche zum Beispiel, wie lang ist deiner...ähh wie weit kommtst du, sind für uns eher nicht relevant, weil wir keine tausende Kilometer mehr am Stück fahren möchten.
Und Ladesäulen sind aktuell eher nicht die Mangelware, vielleicht die Ladekosten und die Vielzahl der Betreiber bzw. der Tarifwirrwarr. ![]()