Beiträge von Quaputzi

    Also bzgl. öffentlicher Ladepunkte (meine Frau fährt einen Mokka E ) sind die zwischenzeitlich in Deutschland recht gut ausgebaut.

    Die Kosten schwanken jedoch recht stark.

    Und wir haben den Mokka bisher nur 2 mal, zum Testen, an öffentlichen Ladepunkten geladen.

    Einmal in einem Parkhaus von einem Supermarkt. Der Ladepunkt ist irgendwie an eine Säule genagelt und machte optisch schon einen nicht so schicken Eindruck. Lädt da auch nur mit 11KW und man muss noch das eigene Kabel nutzen. Ich glaube der Preis lag irgendwo bei 40 Cent.

    Der zweite Punkt war bei Aldi an einer DC Säule. Ganz klar war das Vavorit. 39 Cent und der drückt dann auch mit deutlich über 20kw ins Auto. Eben, was das Modell hergibt. Und währen dem Laden noch einkaufen.

    Man kann über die Aldi Intnetseite auch in einer Karte sehen, welche Ladepunkte von Aldi vorhanden sind und auch deren Status sehen, ob und welche Anschlüsse eben noch frei sind.

    Zwischenzeitlich haben wir eine 11KW Wallbox am Haus und vorher auch schon einige Male über 230V in der Garage geladen.

    Zugegeben, wir rechnen nicht auf Cent genau, aber die Box incl. Montage, werden wir wohl nie amortisieren.

    Es geht uns beim Laden eher um die Bequemlichkeit.

    Und mein nächstes Auto wird zu 100% :2352: ein vollelektrisches Modell, wenn ich meinen Diesel mal ersetze. :thumbup:

    Bei meinem alte Kuga II 1.5Ecoboost habe ich das Motoröl selber mitgebracht und da hat mein FFH zwar ein bisschen gemeckert und beim der 3 Jahresinspektion hat er mit mir ausgemacht das ich das Öl für 6€/L bekomme da habe ich das bleiben lassen also vorher mit denen Sprechen da lässt sich bestimmt was machen und jetzt habe ich Flatrate da ist alles dabei.


    Gruß Reiner

    Ja, das Gespräch hatte ich auch, in der Werkstatt von dem Händler.

    Letztendlich war die Auskunft, dass ich natürlich das eigene Öl mitbringen kann, aber dann entsprechend für die Entsorgung von dem Altöl zahlen soll.

    Ich hätte nur nicht gedacht, dass der Preisunterschied so eklatant hoch ist.

    Also bei meinem Auto steht die 60.000 km Wartung kommende Woche an.

    Lt. Kostenvoranschlag wären 744€ fällig.

    Incl. Kraftstofffilter für ca.160 € und 6 Liter Öl für ca. 80 €.

    Speziell beim Öl tun sich riesige Preisunterschie auf.

    Dort wo ich das Auto kaufte, wollen die über 20€ je Liter.

    Bei der Fordwerkstatt, zu der ich nächste Woche fahre, rufen die nur 12 € je Liter auf.

    Daxsind schon von Werkstatt zu Werkstatt riesige Deltas drin.

    Ohne nun bei mir zu schauen......sieht es bei der Spiegelbefestigung am Kuga nicht so aus....


    Edit sagt: Tatsächlich, ist bei meinem Auto auch so....das Gelenk ist auf der Scheibe so verklebt.

    Hm....also für meine Grösse von knapp unter 1,8 m ist wohl noch ausreichend Platz. Ob die Höhe ohne das Glasdach wesentlich höher ist, kann ich aber nicht sagen.

    Wenn ich mal dran denke, teste ich mal, wieviel Platz über meinem Kopf ist.

    Aber am Besten suchste einen Händler, der das Auto mit Glasdach da hat und dann einfach mal rein setzen.

    Vermutlich ist das Fahrzeug aber grundsätzlich für den 95% Mensch ausgelegt. :thumbsup:

    Vermutlich werden am DPF irgendwann auch mal die letzten Poren mit Resten von Asche oder Russ gefüllt bzw. verstopft sein.

    Und 200 K ist schon eine satte Laufleistung.

    Wenn dann der Gegendruck im System nicht mehr passt, meldet das System eben einen Fehler.

    Vermutlich wird der dann ausgewaschen oder grundsätzlich gegen einen Austauschfilter ersetzt.

    Ob die Beschichtung der Keramikträger irgendwann verschlissen ist, kann ich aber so Addhoc nicht sagen.

    Aber ich denke, für die 250 Euro gibt es bestimmt keinen neuen DPF. Die Keramikträger kosten schon losgelöst mind. knapp im dreistelligen Bereich und sind dann noch nichtmal im Gehäuse verbaut.

    Zumal derartige Informationen in anderen Ländern, z.B USA, aufgrund dort geltenden Rechts frei Abrufbar vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden (müssen). Sprich derartige Informationen kann man in den USA ohne jeglichen Login auf einer offiziellen Seite von Ford einsehen, leider nur für US-Modelle.

    Ja, dies mag ja in anderen Ländern vielleich üblich und auch so vorgeschrieben sein, aber auch dort gibt es Compliance Vorgaben.

    Wir leben aber nun mal hier und nicht dort.

    Aber Entschuldigung, wenn man es noch nicht mal für nötig erachtet, in eine Ablichtung, von einer vertraulichen E-Mail, mit einem Editor die betreffenden Hinweise zu löschen oder unkenntlich zu machen, dies hat mit Rechtsstaat exakt 0,0 zu tun, ....dann sei es mir auch erlaubt, mir meine persönliche Meinung darüber zu bilden.

    Aber es gibt ja auch Menschen, die bei jedem Vorfall und Anlass sofort erst einmal ihr Mobiltelefon raus kramen, drauf halten und dann die Videos und/oder Bilder sofort in die Masse bringen, auch wieder ungefiltert....

    So und nun habe ich fertig :)

    Das scheint an die Händler gemeldet worden zu sein. Neufahrzeuge, die bis zum 20.04.2023 produziert wurden und noch nicht zugelassen oder ausgeliefert worden sind, müssen wohl zurückgehalten werden...

    Moin, ich muss ja schon sagen, dass einige Menschen recht seltsam unterwegs sind. Das zeigt mir schon, wie der moralische Kompass ausgerichtet ist.

    Es werden Ablichtungen von Unterlagen, die expliziet als vertraulich markiert wurden, ungefiltert und anscheinend ohne Bedenken, in der Öffentlichkeit und vermutlich auch offen zugänglich, gepostet.

    Und nein, ich bin kein Moralapostel und das hat auch nichts zu tun mit Meinungsfreiheit oder Informationsfreiheit, vermutlich ist es auch rechtlich angreifbar.


    Aber solche Dinge sind nicht hilfreich, da sie vielleicht 90% der Besitzer der Fahrzeuge, die nicht betroffen sind, verunsichern oder sonst irgendwie beeinflussen und sie sorgen letztendlich auch mit für Wettbewerbsverzerrungen, weil auch irgendwelche Konkurenzhersteller (ganz gleich, wo sie geografisch angesiedelt sind) solche Informationen (aus)nutzen können.