Beiträge von Quaputzi

    Das wäre dann, meiner Meinung nach, maximal eine Lenkunterstützung, wobei zunächst der Fahrer vermutlich eine Richtung vorgeben muss.

    Einparken mit vielleicht Schrittgeschwindigkeit, ist komplett nicht mit einem Ausweichen in einer Notsituation vergleichbar.

    Und vermutlich ist exakt dieser Menuepunkt inaktiv, weil leichtgläubige Fahrzeuglenker dann der Ansicht sind, das Fahrzeug agiert autark und dann Schadenersatzansprüche an Ford stellen würden, vielleicht auch schon getan haben.

    Und es gibt endlich viele Software, in denen Schaltflächen ausgegraut oder inaktiv sind.

    Aber das ist nur meine Meinung dazu.

    Selbst das normale Assistenzsystem funktioniert nur, wenn die Autobahn relativ gerade verläuft und man langgezogene Kurven auf der Autobahn nicht so schnell durchfährt. Dafür sind es eben nur Hilfssysteme.

    An den B Säulen sind die ja nicht befestigt.

    Entweder die am Rahmen der vorderen oder die am Rahmen der hinteren Türen. Die sind dann vor den B Säulen.

    Zumindest nach meinem Verständnis ist das der Bereich der B Säule.

    Und ich wollte bei mir nicht weiter testen. Aber das Dichtungsgummi, dass dazwischen geklemmt ist, bekommt man, wenn man die Vordertür öffnet, gut ohne Werkzeug rausgezogen und man sieht dann in dem schmalen Spalt zwischen Türrahmen und Blende irgenwelche Klips oder Haltepunkte.

    Im Zweifelsfall in der Werkstatt mal nachfragen, ob die geklipst sind und ob man die Klips ohne Spezialwerkzeug gelöst bekommt und dann auch wieder so montieren kann. Oder die montieren die für nen "TIP"...

    Ich bin aber felsenfest der Meinung, dass es dazu im Internet Anleitungen oder Filme gibt, gibt es ja mittlerweile für jeden Pups....mehr oder wenige ausführlich. :thumbsup:


    Aber ein Bild von dem aktuellen Istzustand wäre auf jeden Fall sehr hilfreich. :thumbup:

    Der ADAC hat diese Saison mal wieder Winterreifen getestet.

    Auch hier ist Bridgestone mit dem Blizzak LM005 in 225/45 R17 H nur Vorletzter im Test geworden.

    Sowas käme mir nie auf die Felgen.

    Ist das nicht ein anderes Modell, als das ab Werk montierte?

    Aber unabhängig davon, ich werde bei mir dann, wenn die Bridgstone abgefahren sind, auch andere Reifen auswählen und exakt wieder Ganzjahresreifen.

    Für die Gegenden in denen ich mit dem Auto unterwegs bin, reichen die mir komplett aus. Bisher habe ich Winterreifen auch nicht mehr vermisst.

    Und wenn mal wieder vielleicht irgendwann viel Schnee liegen sollte, fährt man so oder so vorsichtiger.

    Ist aber wie so vieles, eine persönliche Entscheidung.

    Würde ich mit einer Politur versuchen.....je nach Tiefe der Kratzer.

    Die Abdeckung ist vermutlich aus Kunststoff. Es gibt ja entsprechende Kunststoffpolituren.

    Aber man wird da später wohl immer noch etwas sehen. Zur Not die ganze Blende neu kaufen und austauschen......

    Edit sagt....ich habe nun mal bei den 3 Automobilen in unserem Bestand geschaut....und alle 3 Fahrzeuge bzw. deren Bremsscheiben, sowohl die vorderen, als auch die hinteren Scheiben, zeigen an den äusseren und inneren Durchmesserbereichen mehr oder weniger breite Ringe, die noch nie einen Bremsklotz gesehen haben.

    Und selbst bei meinem Moped, sind sowohl an der hinteren, wie auch an den beiden vorderen Scheiben ähnliche Nutzflächen erkennbar. Und damit bin ich eher nicht moderat unterwegs...also, für mich ist da Alles im grünen Bereich...

    Frage: Was geschieht, wenn die Klötze an den äusseren Durchmesserbereichen nicht oder nie greifen, aber ansonsten gleichmässig auf der Scheibe greifen?

    Vielleicht eine höhere Abnutzung der Klötze, wenn sie falsch dimensioniert wären und damit eine messbare Minderleistung auf dem Prüfstand?

    Irgendwann mal ein höherer Rand an der Scheibe, bevor sie so oder so erneuert werden müsste?


    So denn einen guten Rutsch ins Jahr 2024 :thumbsup: :6444:

    Tja, was soll ich sagen...Hinterradbremse und anscheinend mehr als ausreichend für die TÜV Plakette....vermutlich steht auch nicht geschrieben, dass die Scheibe komplett bis zum Rand einen gleichmässigen Abrieb ausweisen muss....aber ich bin ja darin kein Experte....und die Beläge sind nun mal von der Grösse so wie sie sind...zulassungskonform und im Sattel passend....

    Also ich merke bei mir keinerlei Leistungsreduzierung. Bei einem Kickdown kommt da ausreichend und guter Schub durch.

    Wobei ich eher moderat unterwegs bin und nur ab und zu mal dran trete...zum Beispiel beim Überholen oder wenn ich auf der Autobahn mal eine längerer Steigung deutlich den kontinuierlichen Vorschub spüren möchte :evil: