Ja die AGBs vergessen leider sehr viele.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Die Meldung ist ja ein eindeutiger Hinweis, das die Starterbatterie zu wenig Saft hat, dürfte dann wohl eine Nebenwirkung des Ladeverbotes sein.
-
Das bedeutet, dass man ungefähr 8 Wochen nach dem vereinbarten unverbindlichen Termines vom Vertrag zurücktreten kann.
Damit sollte man seinen Vertragshändler doch mal konfrontieren....
Das macht aber nur dann Sinn, wenn man dann auch wirklich vom Vertrag zurücktreten will. Was soll der Händler denn machen, wenn der Hersteller, aus welchen Gründen auch immer, nicht in besagtem Zeitraum liefern kann??
-
Und auch dort fängt der Artikel wieder mit der gleichen Aussage an ... wir reden ja hier nicht von einem Aquarium im Scheinwerfer, sondern von Kondensatbildung im inneren.
Ich kenne es halt von meinen früheren beiden BMWs (E46 / E91), von dem aktuellen Golf 7 meiner Schwester, unserem Focus MK2 und einigen anderen im Umfeld. Das ist bei den Fahrzeugen natürlich kein Dauerzustand, sondern kommt ab und zu mal vor und ist meist innerhalb von einem Tag auch wieder weg. Das man in beschlagenem Zustand keinen Scheinwerfer einstellt ist mir auch klar.
-
Da steht nirgends etwas von Schäden, aber wer meint, er bekommt das als Mangel durch, möge zu seinem Händler gehen und es als solchen Anzeigen, viel Glück.
-
Wenn man schon den ADAC zitiert, sollte man die relevanten Stellen aber nicht weglassen.
Hier ebenfalls ein Zitat vom ADAC, steht genau einen Absatz darüber:
ZitatSind beschlagene Scheinwerfer ein Mangel?
Beschlagene Scheinwerfer stellen an sich noch keinen Mangel darf, sofern die Feuchtigkeit nach einer Weile wieder verschwindet, etwa weil der Scheinwerfer bzw. die Leuchte eingeschaltet wurde oder weil trockenes Wetter zu einem Verdunsten geführt hat. Beschlag kann weiterhin auftreten, wenn die Glühlampe abgeschaltet wird, die Luft in der Leuchte abkühlt und dadurch kältere Luft von außen hineinsaugt. Wenn die Außenluft genügend mit Feuchtigkeit beladen ist, schlägt sich ihre Ladung rasch auf dem Reflektor und der Abdeckscheibe nieder.
Dieses Phänomen tritt bei modernen Autos vermeintlich verstärkt auf: Weil diese fast ausschließlich über klare Abdeckscheiben verfügen, ist Beschlag deutlich besser zu erkennen als bei älteren Fahrzeugen, die noch mit geriffelten (und daher kaum durchsichtigen) Streuscheiben ausgestattet sind.
Bei beschlagenen Scheinwerfern und Leuchten besteht üblicherweise keine Rostgefahr – denn die heutigen Reflektoren werden aus Kunststoff hergestellt.
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/...
Ich kenne beschlagene Scheinwerfer in meinem Umfeld und meinen eigenen Fahrzeugen in der Vergangenheit bei nahezu jedem Hersteller und Modell, egal ob Neuwagen, Jahreswagen oder 8 Jahre alter Gebrauchtwagen.
-
-
Bei den S-Max führt das Update 20196 teilweise dazu, das die Frontkamera nicht mehr funktioniert.
-
Da gab es beim Mondeo MK5 auch schon mal einige Probleme, bei einem Bekannten hat der FFH fünf Windschutzscheiben liefern lassen, bis er eine hatte, die in Ordnung war.
-
Zumal ich hier im Städtchen einen erstklassigen Ford-Service habe, dem ich seit fast 20 Jahren vertraue
Würdest du mir verraten, wer das wo ist, gerne auch per PN. Denn ich habe leider in meiner Region noch keinen vernünftigen FFH gefunden und dein Wohnort dürfte grob auf meinem Weg zur Arbeit liegen.