Die Prozedur löscht die "gelernten" Werte des BMS, danach sollte man das Fahrzeug ausgeschaltet mind. 6 Stunden lang stehen lassen, die Zeit braucht das BMS um die aktuellen Werte neu zu lernen. Diesen Reset sollte man nach einem Batterietausch - oder wenn man die Batterie vom Fahrzeug trennt vollgeladen hat - durchführen.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Das kenne ich schon immer so.
-
Hat jemand eine Ahnung, was ich hinter der Service-Aktion 21P24 verbirgt, die habe ich neu im Etis.
-
Vielleicht geht es besser, wenn du die Sonnenblende runter klappst und den Sitz nach oben stellst ...Edit: Ich habe die Problemstellung scheinbar nicht richtig verstanden.
-
Jemand hatte mal via OBD ausgelesen, dass der Akku bei 0% Anzeigewert noch 15% tatsächliche Restkapazität hat, bei 100% laut Anzeige sind es real 90% der Maximalkapazität - also werden nur 75% von 14,4 kWh tatsächlich genutzt, also 10,9 kWh.
Das verändert also die dort ermittelten Verbrauchswerte noch stärker...
Gruß Jörg. ... der sich immer noch sehr wundert, dass sein Winterverbrauch kombiniert nur bei etwa 35 kWh/100km liegt...
Der Jemand war ich
Ich werde morgen einen Termin beim FFH machen, die Jahresdurchsicht ist in 4 Wochen eh fällig und nach dem Totalausfall am Samstag morgen (12V Batterie platt) hoffe ich, das ein Großteil der verfügbaren Updates installiert werden, vor allem die für E und V-Motor Steuerung und sich damit der Verbrauch dann noch deutlich verbessert.
Mit so 40 % Mehrverbrauch im Winter hatte ich gerechnet, wegen mir auch 50 %, aber die grobe Verdopplung in meinem Fall empfinde ich als deutlich zuviel.
-
@joe63 von zu Hause laden war nicht die Rede, das hast du erst nachgeschoben. Aber selbst das ist verdamt viel Geld bzw ein hoher Verbrauch.
Schau hir mal das scheint realistisch zu sein.
Als jemand, der das Auto selbst noch nicht fährt, die Werte als unrealistisch darzustellen, finde ich schon interessant.
In meinem Fall, ich fahre den Kuga schon eine Weile länger wie @joe63, liegt zwischen warmer und kalter Jahreszeit ein sehr deutlicher Unterschied, im Sommer fahre ich das Auto im reinen E-Betrieb mit rund 20 kWh oder 5,22 € auf 100 km, der Benzinverbrauch bei Langstreckenbetrieb (> 500 km) lag immer zwischen 4,8 und 5,6 Litern pro 100 km.
Jetzt bei den deutlich niedrigeren Temperaturen hat sich der Verbrauch im Schnitt im E-Betrieb mehr als verdoppelt (42 kWh) und der Langstreckenverbrauch mit rund 9 Litern nahezu verdoppelt.
Den im verlinkten Bericht genannten Verbrauch kann man auch getrost vergessen, die gehen dort von 14,4 kWh bei einer Vollladung aus und rechnen damit, real können aber nur etwa 11,5 kWh genutzt werden, was die Zahlen deutlich ändert.
-
Gemeint ist vermutlich eher der Parkmodus des Getriebe, das wird mit abschalten des Fahrzeugs automatisch aktiviert, wenn man nicht mittels N und L auf permanenten Leerlauf schaltet.
-
@joe63
Da hast du recht, da habe ich tatsächlich nicht drauf geachtet, einfach SuFu genutzt und dann nur nach dem Thread Titel geschaut.
Der Beitrag kann gerne in den passenden Thread verschoben werden.
-
Bei 4,76m Länge geht der in der Tat eher in die Richtung Edge…die Normalversion mit 4,90m in die ML-Klasse.
Im Bericht ist die Rede von 4,90 m bei der normalen Version, das sind 7 cm mehr wie der Edge. Der Sport soll 27 cm kürzer sein, macht bei mir eine Länge von 4,63 m und damit 1,5 cm mehr wie der Kuga, der Radstand ist auch nur marginal größer, wie der des Kuga.
-
Heute hat es mich auch erwischt, gestern Nachmittag das Auto zum Laden an die WB gestöpselt, eine knappe Stunde nach vollständigem Ladevorgang wieder abgeklemmt und heute morgen war der Kuga dann komplett tot.
Die 12v Batterie hat nur noch 3,74 Volt geliefert.