Beiträge von Ben-LDK

    Ich hatte das Anfangs auch öfter, bei mir waren die beiden Verzurrösen die Ursache des Problems. Diese waren, wegen einer nachgerüsteten Kofferraumauskleidung und einer Anti-Rutsch-Matte auf dem Kofferraumboden, leicht hochstehend und haben somit scheinbar beim Schliessen auf den letzten Millimetern Kontakt zur Innenverkleidung des Kofferraumdeckels, der entstehende Wiederstand reichte aus, das der Kofferraumdeckel häufig wieder auf ging, statt zu verriegeln.

    Seit ich die Ösen unter die Matte und die Verkleidung gelegt habe, schliesst der Kofferraum zuverlässig immer.

    Mir ist zumindest keine Ausnahmereglung für E-Fahrzeuge bekannt und zwei meiner Arbeitskollegen haben in FFM dafür schon Tickets kassiert, das war jeweils auf ausgewiesenen Parkstreifen/-flächen längs zur Fahrbahn und beide Fahrzeuge hingen auch zum Laden an entsprechenden Säulen.

    Bei den aktuellen Temperaturen von weit über 30 Grad schaffe ich aktuell rund 45 km rein elektrisch, die Klima läuft bei mir bei 21,5 Grad.


    Als ich vorhin bei 26 Grad Außentemperatur nochmal unterwegs war, habe ich mir mit Forscan mal angeschaut, was die Klimaanlage so zieht. Bei eingestellt 21,5 Grad wurden etwa 0,8 kWh gezogen, bei kurzzeitig Einstellung LOW waren es dann 2 kWh, bei beiden Werten stand die Lüftung auf kleinster Stufe.


    Auf der Heimfahrt habe ich dann mal geschaut, was der Kuga so an Rekuperation leistet, dazu habe ich bei rund 50 km/h auf einer Gefäll-Strecke mal die L-Taste aktiviert, dabei wurden dann in der Spitze 80A in den Akku gedrückt, also rund 24 kW Ladeleistung,

    Wenn du einen FFH hast, der tatsächlich mit Forscan ans Auto geht, dann sollte der schon wissen, wo er die Optionen im Programm findet.


    - die Cover freigeben: meinst du die Anzeige der Album-Cover von MP3s? Da kann man mit Forscan nichts freigeben.


    - den Weitwinkel für Hinten: also Splitview, siehe h i e r


    - das ST-Logo: unter dem Punkt "Splash Screen", ggfls. noch "Marke" anpassen


    Alle Punkte sind im Modul APIM zu finden.

    Hallo zusammen,


    hat schon mal jemand das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs geprüft und eintragen lassen? Ich bekomme einen SST-Line x Diesel mit 190PS und ich würde gerne das genaue Gewicht wissen - nicht das was in den Papieren steht. Ganz sicher ist das Fahrzeug schwerer und das tatsächliche Gewicht kann eingetragen werden. Ich benötige es für die 100er Zulassung beim ziehen eines Wohnwagen


    Dank vorab für Eure Hilfe

    Ich habe zwar einen PHEV, den habe ich heute beim lokalen Entsorger auf der Waage gehabt. Mein Kuga hat vollgetankt exakt das in den COC-Papieren unter Punkt 13 stehende Gewicht von 1844 kg.