Beiträge von Ben-LDK

    Ich habe mal Listen mit den in Forscan in Klarschrift verfügbaren Optionen gezogen, evtl. für den ein oder anderen interessant.


    ACM - Audio Control Modul

    Option Wert
    A28 DSP Enabled
    A28 Hardware Enabled
    ANC - Microphone 1 Disabled
    ANC - Microphone 2 Disabled
    ANC - Microphone 3 Disabled
    ANC/ESE Calibration Selection # 0
    APIM Type Gen2 / Gen3
    Antenna Type Active Diversity with Phantom FM1 (SWB+ disabled)
    Cabriolet Disabled
    Center Not Used
    Center Channel Parallel Mid Ranges Disabled
    Country Code GM
    DA8-Tuner Enabled
    Digital Chimes Disabled
    EQ Selectlon # 0
    Enhanced Memory Disabled
    External CD Disabled
    Front Satellite Speakers Internal Amplifier
    HD radio system Disabled
    Internal SDARS Disabled
    Mixed Mode Presets Enabled
    Mute Radio Configuration Disabled
    Number of Presets Six
    Rear Satellite Speakers Internal Amplifier
    Software Anti-Noise Control (ANC) Disabled
    Software Engine Sound Enhancement (ESE) Disabled
    Speaker 1 (LF) Output No Speaker Test
    Speaker 2 (RF) Output Non-Tweeter only
    Speaker 3 (RR) Output Tweeter only
    Speaker 4 (LR) Output Tweeter only
    Speaker 6 (Center) Output No Speaker Test
    Subwoofer Not Used
    TCU Chime Monitoring Enabled
    Third Row Speaker Left Output No Speaker Test
    Third Row Speaker Right Output No Speaker Test
    Tune Knob Acceleration Enabled
    Tuner region value Europe

    So, habe das Gefährt beim FFH wieder abgeholt. Angebl. wurden keine Merkmale gefunden, wie das Komfortblinken auf "5" erhöht werden kann, also werde ich das wohl über conversmod machen lassen.

    Da bin ich mal gespannt, ob die es wirklich hinbekommen.

    Wäre ja toll, wenn da wenigstens ein ud gegen dieses ewige Angespringe des Verbrenners nach Vollladung gäbe? - das ist momentan wirklich der einzige Punkt an dem Auto, der mich wirklich ärgert und nervt…

    Das wage ich mal zu bezweifeln, das dürfte mit dem Sync recht wenig zu tun zu haben. Da könnte wohl eher ein Steuergeräte-Update für zuständig sein, das bekommst du aber, wenn überhaupt, nur beim FFH.

    Das Bekloppteste daran ist, dass ja das System gestartet sein muss, um die Updates raufzubekommen, entweder sitzt man im Auto und wartet und wartet und wartet, man fährt 3 Stunden sinnlos durch die Gegend oder…?

    Mittlerweile lasse ich den einen Schlüssel im Auto, verschließe mit dem 2.Schlüssel von außen und hoffe, dass damit so keiner ins Auto gelangen kann (natürlich nur tagsüber und ich habe das Auto im Blick)


    Ich habe die letzten Updates incl. F10 Karte auch so installiert, Auto an die Wallbox, Zündung an, im Sync die automatische Abschaltung nach 30 Minuten deaktiviert, Update gestartet und Auto dann in dem Zustand von aussen verschlossen und stehen gelassen. Den zweiten Schlüssel im Auto kannst du dir schenken, das Auto bimmelt zwar mal, wenn du mit "Zündung/Fahrmodus an" das Auto verlässt, kannst ihn aber trotzdem von aussen verschliessen und einfach machen lassen.

    Ford will wohl mit Macht die Kunden verprellen... hat denn dein Händler erklärt, warum das Ganze? Sind es in der Tat die Lieferschwierigkeiten der Halbleiter?


    Gruß

    Aber dann müsste es andere Hersteller auch treffen.

    Es sind ja auch andere Hersteller betroffen, u.a. VW/Audi, Daimler, Hyundai/Kia, Toyota...

    Und es sind es ja nicht nur die Autohersteller, die wegen dem Chipmangel nicht produzieren können, das zieht sich quer durch alle möglichen Bereiche, die in irgendeiner Form mit Elektronik zu tun haben.


    Und daraus folgt dann sowas: Teufelskreis - Keine Chipfertigungsmaschinen wegen Chipmangel

    Wie ist das möglich das du ihn auf 240 bekommst.

    Sind doch bei 204 km/h abgeregelt!

    Hab ihn bei Wolf Ra**ng chippen lassen... 8)



    Ich wollte eigentlich meine vorherige Meldung in diesem Thread unterstützen, dass das Symbol ET den Engineering Test Mode zeigt, den erreicht man, wenn man beim Starten des Kugas die OK-Taste am Lenkrad gedrückt hält, dort gibt es dann den Instrumenten Test (Gauge Test), da bringt man den Kuga auch dazu, von 0 auf 240 in einer Sekunde zu beschleunigen.