Wurden die auch so richtig, an einem für dynamische Scheinwerfer geeigneten und zugelassen Vermessplatz eingestellt oder wieder mal FFH-typisch mit einem Standard - Gerät, das eigentlich für Halogenscheinwerfer gedacht ist oder noch besser, so wie bei mir damals mit zwei Strichen an einer Wand?
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Fritz2109 hatte sich wohl mehr auf deine Angabe von zwei Distanzen auf der gleichen Seite bezogen, denn wie du selbst nun geschrieben hast, ist die Fahrerseite links ...
Davon mal abgesehen, leuchten meine Scheinwerfer deutlich weiter und die Probleme mit zu kurz eingestellten Scheinwerfern gab es schon beim Mondeo mit LED - Scheinwerfern reihenweise, die müssen einfach mal vernünftig eingestellt werden.
-
-
Ich habe es auf MT ja auch schon mal geschrieben: interessant ist doch die Strommenge, die von 0 bis 100 % geladen wird, das sollten so um die 12 kWh sein, wenn da schon deutlich weniger geladen wird, stimmt etwas nicht.
Die verminderte Rekuperationsrate ist auch ein interessanter Ansatz, wenn da was gedreht wurde, müsste man das via Monitoring über OBD rausfinden können, leider läuft Forscan Lite noch nicht mit dem PHEV.
-
...
Sind die statischen Led Scheinwerfer von der Helligkeit und Leuchtkraft gleich stark wie die adaptiven und unterscheiden die sich nur durch das Kurvenlicht und besseren Auf/Abblendautomatik, oder sind die auch dünkler?
...
Ich hatte im Leih-Kuga die statischen LEDs und habe jetzt die adaptiven, in Sachen Helligkeit und Leuchtkraft geben die sich meiner Meinung nach nicht viel. Nur Halogenfunzeln würde ich auf keinen Fall mehr nehmen.
-
Ja, habe ich auch. Meine Vermutung war, das es daran liegt, das ich das System mit dem Sync-Updater auf die aktuellste Version gebracht habe.
-
Wenn das seitens Ford nicht vorgesehen ist, wie man es in #7 von hucky0611 lesen kann, bleibt wohl nur, selbst ein Kabel von der 12V-Batterie bis zur Dose zu legen, dürfte ja durch die Batterie im Kofferraum nicht all zu schwer sein. Bleibt halt die Frage, wie lange die Batterie dann hält.
-
Besonders toll ist das, wenn man zur Miete wohnt, einen fertigen CEE-Anschluß in der Garage hat an dem man eine entsprechende Wallbox betreiben möchte. In einem solchen Fall eine Info auf elektronischem Wege zur Registrierung, wegen mir auch mit einem ausgefüllten Standardformular, wäre zu einfach.
-
-