Beiträge von Ben-LDK

    Ich habe es auf MT ja auch schon mal geschrieben: interessant ist doch die Strommenge, die von 0 bis 100 % geladen wird, das sollten so um die 12 kWh sein, wenn da schon deutlich weniger geladen wird, stimmt etwas nicht.

    Die verminderte Rekuperationsrate ist auch ein interessanter Ansatz, wenn da was gedreht wurde, müsste man das via Monitoring über OBD rausfinden können, leider läuft Forscan Lite noch nicht mit dem PHEV.

    ...

    Sind die statischen Led Scheinwerfer von der Helligkeit und Leuchtkraft gleich stark wie die adaptiven und unterscheiden die sich nur durch das Kurvenlicht und besseren Auf/Abblendautomatik, oder sind die auch dünkler?

    ...

    Ich hatte im Leih-Kuga die statischen LEDs und habe jetzt die adaptiven, in Sachen Helligkeit und Leuchtkraft geben die sich meiner Meinung nach nicht viel. Nur Halogenfunzeln würde ich auf keinen Fall mehr nehmen.

    Besonders toll ist das, wenn man zur Miete wohnt, einen fertigen CEE-Anschluß in der Garage hat an dem man eine entsprechende Wallbox betreiben möchte. In einem solchen Fall eine Info auf elektronischem Wege zur Registrierung, wegen mir auch mit einem ausgefüllten Standardformular, wäre zu einfach.

    Bei uns braucht es sogar zwingend einen "eingetragenen" Elektriker, der die Wallbox beim Netzbetreiber registriert.

    - Wenn der Tempomat auf 120 km/h eingestellt ist und dann ein Tempolimit kommt, wählt er als neue Zielgeschwindigkeit nach dem Ende der Begrenzung nicht die zuletzt eingestellten 120 sondern 135 km/h (Richtgeschwindigkeit + gewählter Zuschlag) - dann muss man jedes Mal die Zielgeschwindigkeit neu festlegen - nervt mehr als es entlastet.

    Also dieses Verhalten hatte ich hier im Vorfeld schon mal gelesen, da verhält sich mein Kuga aber anders, bei mir fällt der iACC immer auf die vor der aktuellen Beschränkung eingestellte Geschwindigkeit zurück, also z.B. bei freier Strecke 160 km/h eingestellt, bei einfahrt in eine 100er Zone regelt das iACC auf 110 km/h runter (hab +10 eingestellt) und wenn die 100 wieder aufgehoben werden, geht der iACC wieder auf 160 km/h, habe ich mehrfach mit unterschiedlich eingestellten Geschwindigkeiten getestet.