Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    sBernd

    Dass dein Problem was mit einer Optimierung der FordPassApp würde ich dir wünschen, ist aber fast ausgeschlossen🤷🏻‍♂️… auch die Mach E-Fahrer sind von der „App-Optimierung“ betroffen und da spielt „eigentlich“ die 12V-Thematik keine große Fehlerrolle.

    Ich vermute nach wie vor eine Schnittstellenschaffung zu Tronity, mit der Ford seit vielen Monaten „im Clinch“ liegt, aber wohl, wenn man den Informationen hinter vorgehaltener Hand Glauben schenken darf, eine Einigung erzielt hat, um die Fahrdaten besser auswerten und ggf. extern (also steuerlich belegbar) nutzen zu können.


    Dein Problem mit der 12V-Batterie liegt, so denke ich jedenfalls, woanders…aber dazu sind hier seitenweise Informationen vorhanden🥴


    Grüße

    Bei mir spinnt die App jetzt vollkommen, Anzeige nach dem Laden…

    Ladegeschwindigkeit 1kwh (lt. Wallbox 11kwh)

    Ladedauer 360 Std.


    Echt, dass Ford das nicht annähernd hinbekommt, finde ich erbärmlich…

    …das sehen aber diejenigen, die das Fahrzeug gewerblich nutzen, aber ganz anders…😉

    Übrigens - eben ein update für die FordPassApp bekommen - nu ist die Fahrerfassung auch bei mir weg.


    Grüße

    …ich denke schon. Denn die Funktionen, insbesondere SecuriAlert, die endgültig aus der App rausgeflogen sind, wurden auch so vorher von Ford kommuniziert.

    Es könnte auch sein, dass die App insofern angepasst wird, weil Ford ja schwanger mit einem von vielen Usern ersehnten Zugang für Tronity geht und daher funktionell aus der App entfernt werden musste (ist aber eine reine Mutmaßung von mir)


    Grüße

    …meine Frage war eher rhetorisch gemeint🥴


    Na ja, ob mit dem jetzigen Verhalten des Motors mit seinem Rasseln schon ein „Schaden“ (§ 253 BGB) eingetreten ist, kann man zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich diskutieren und wäre einzig durch ein gerichtliches Verfahren festzustellen…

    Ich rede da lieber von einem „Mangel“, der sich möglicherweise (was Ford ja offenbar negiert, weil es Stand der Technik sei) zu einem Schaden entwickeln könnte.

    Aber für Rechtsfolgen wie ein Anspruch auf Rückabwicklung oder „Wandlung“ reicht ja zunächst der Mangel.

    Wie ich schon mehrfach schrieb - ich hoffe für alle Betroffenen, dass das Thema nach Ablauf der Garantie nicht in einem finanziellen „Schaden“ endet, nämlich dann, wenn der „Mangel“ zu einem „Schaden“ wird.

    Aber auch hier scheinen sich ja einige durchaus relativ sicher, dass kein Schaden durch das Gerassel und Gerucke entstehen wird - ich drücke euch Betroffenen so sehr die Daumen, dass diejenigen (und Ford) recht behalten…


    Grüße