Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …der EV-Später ist der sog. „Vollhybridmodus“, der den Stand SoC +/- ca. 2 gefahrene Kilometer hält.

    Nehmen wir an, du schaltest den „EV-Später“ mit einem Stand von 50% ein, dann wird das Auto bis ca. 48km Restreichweite rein elektrisch fahren (aber dran denken, dass >130km/h das Auto nicht mehr rein elektrisch fahren kann, dann muss der Verbrenner immer laufen), dann wird der Verbrenner zugeschaltet, das System fährt unter dem Verbrenner bis es wieder auf ca. 52km hochgeladen hat, um dann wieder rein elektrisch zu fahren usw.

    Das funktioniert aber am besten, je geringer die Geschwindigkeit ist, bei 120km/h reicht die Leistungsproduktion des Systems kaum aus, um zügig entsprechend wieder hochzuladen.


    Grüße

    Die Hin- und Rückstrecke ist grösstenteils Autobahn.Dort angekommen dann viel Stadtverkehr und Landstrassen.Möchte ehrlich gesagt nicht viel an Ev jetzt oder Ev später denken bei der Fahrt sondern mich aufs fahren konzentrieren.Werde höchstwahrscheinlich im Eco Modus normal fahren also Auto schaltet automatisch zwischen Verbrenner/Elektro um. Habe ich letzte Woche bei ähnlicher Konstellation so gemacht auf ca. 700 Km Strecke und kam auf 6,5L/100km incl Klima Stufe2 20 Grad Einstellung.Damit bin ich zufrieden.Hätte ich dazu schreiben sollen.

    …Das automatische Hin- und Herschalten zwischen Verbrenner und Elektroantrieb hat nix mit „Eco“ zu tun…

    Ich würde auf Autobahnen den Modus „Normal“ und „EV-Später“ empfehlen, damit hast du noch eine relativ vernünftige Beschleunigung, wenn du mal Überholen willst, da musst du bei Eco schon ordentlich darauftreten, damit da merklich was passiert, zumal du ja voll beladen fährst - da halte ich „Normal“ für den sinnvolleren Modus.

    Meine „Tests“ zwischen Eco und Normal haben übrigens keinen nennenswerten Verbrauchsunterschied gebracht, insofern ist auch das zu vernachlässigen.

    Innerstädtisch bin ich zumeist lieber im Eco gefahren, weil damit bei Benutzung des „unintelligenten“ Tempomaten alles ein bisschen smoother und nicht so ruppig vonstatten geht.

    Du kannst natürlich auch den Sport-Modus nutzen, aber hier wirst du einen merklich höheren Verbrauch haben und irgendwann hat der Sportmodus den Fahrakku auch leergelutscht, denn der braucht und benutzt beide Energien in vollen Zügen.

    Was ich ganz gerne gerade bei etwas längeren Strecken gemacht habe, ist den EV-Laden in Baustellenbereichen zu nutzen, da dort noch etwas durch das Bremsen und die geringe Geschwindigkeit an elektrischen Kilometern zu gewinnen ist (bis auf 80%), klar, damit steigt zwar der Benzinverbrauch um ca. 0,5L/100km an, aber das nahm ich gerne in Kauf, wenn ich dafür innerstädtisch später wieder rein elektrisch unterwegs sein konnte.

    Ich bin über deine Erfahrungen nach diesem Tripp gespannt und freue mich auf deinen Reisebericht😉


    Grüße

    …idZ verweise ich gerne auf meine praktischen Erfahrungen kürzlich auf Mallorca…😉

    So, wie Kugi71 schrieb, das ist von mir in #3062 beschrieben die einfachste und bequemste Art - mit etwas „Arbeit“ an den Einstellungstasten während der Fahrt je nach Streckenprofil kann man den Energieverbrauch und auch -gewinn schon noch optimieren und positiv beeinflussen. Aber das ist imho nur was für hartgesottene Sparfüchse, die wie zB ich die Grenzen des Verbrauchs ausloten wollen und wollten…😂

    EV-Später👍🏼 Der Akku wird ansonsten durch höhere Geschwindigkeiten ratzefatze leergesogen, so schnell kannste gar nicht gucken. Also lass ihn im „Vollhybridmodus“ fahren und hebe dir die Energie für innerstädtisch auf.

    … ist schon wirklich umfangreich dazu was hier geschrieben, da findest du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alle Antworten auf deine Fragen zu Autobahnfahrten…


    Grüße

    …ich bin da sicherlich nicht repräsentativ mit meinem Ex-Kuga - nach 7 Werkstattaufenthalten und zumindest 2 ungelösten Dauerproblemen zog ich die Reißleine und habe das Auto an einen Händler inzahlunggegeben.

    Es gibt aber doch einige viele hier, die rundum zufrieden sind😉

    Der Wegfall der Förderung hat sich schon auf massiv auf die Zulassungszahlen der PHEV ausgewirkt - ich bin ziemlich sicher, lange werden die Hersteller bei der jetzigen Lage nicht mehr an der Produktion festhalten, denn warum sollte der Kunde noch einen PHV kaufen?

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!


    Du bekommst gar keine Ordernummer, die bekommt oder hat dein Händler. Mir ist nicht erinnerlich, dass die Ordernummer für den Kunden entscheidend ist, eher die VIN, mit der man versuchen kann, sein Auto „zu verfolgen“.

    Ansonsten bist du auf das Goodwill deines Händlers angewiesen, ob er dir die gewünschten Nummern übermittelt - eine Verpflichtung besteht für den Händler aber nicht😉


    Grüße

    ModMax