Zitat
Und nochmal ein Hinweis. Der Ziegel ist auch gemäß Ford nur zur Notladung gedacht und nicht zur Dauerhaften 
... sagt der kompetente Fordhändler, das Benutzerhandbuch, wer ist in diesem Zusammenhang „Ford“?
Weil, das kann ich nicht glauben. Imho hat der Laderiegel keine Nachteile, nur die längere Ladedauer. In anderen PHEV-Foren wird sogar Gegenteiliges behauptet und kolportiert, dass das Laderiegelladen „schonender“ für die vergleichsweise kleinen Akku wäre.
Ich habe dazu technisch keine Ahnung, was denn nun stimmt. „Notladung“ hört sich gleichwohl so an, als ob man diese Ladeart nur eben im Notfall, also ausnahmsweise benutzen soll - sorry, aber das kann ich nicht glauben...?
Alleine die Tatsache, dass der Kuga nunmehr grundsätzlich nicht mehr mit Typ2-Ladekabel ausgeliefert wird, lässt in mir nicht gerade den Gedanken der „Notladung“ mit dem Riegel aufkommen. Sonst hätte Ford doch eher ein Typ2-Kabel dabeigepackt und den vermutlich teureren Riegel eingespart...
Wie auch immer, ich lade überwiegend mit Riegel ohne jegliche Probleme. Dazu kommt gelegentlich das Laden an der Säule, wenn eine vor Ort verfügbar ist. Wie geschrieben, ich kann keine Nachteile erkennen. Und die auch beim Ford vermutlich irgendwann auftretende Degradation wird nicht die Ursache im Laden mit dem Laderiegel haben, ich vermute eher im Gegenteil
Gruß