Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    na ja, verunzieren ist etwas zu hoch gegriffen, denn man darf diese kleinen „Schmutzlippen“ (mehr sind die Dinger imho nicht) nicht mit den herkömmlichen „Schmutzfängern“ gleichsetzen. Die sind wirklich sehr dezent, aber wie ich anmerkte, für mich haben die Dinger keinen Nutzen (im Gegensatz zu den Scheibenwindabweisern).


    44E8D8D4-C502-4224-BA4D-F76AFA30262A.jpeg


    Also die sind wirklich genauso dezent, wie unwirksam?

    ... die haben mit welchem Wallboxhersteller doch gleich einen Sponsorenvertrag???? das sind mir die richtigen Experten, aber bitte, jedem so, wie’s ihm beliebt.

    Ich habe heute morgen mit eingestecktem Ziegel wieder vorgeheizt, das klappt wunderbar, auch ohne wallbox- und heiß wird da auch nix, weder an der Schaltuhr noch an der Steckdose, und mit dem Kuga wird’s genauso gemacht, diesen Luxus des vorgeheizten Autos und der wohligen Wärme, ggf .im Sommer die Kühle, nehme und gönne ich mir?


    Gruß

    Zitat

    Und nochmal ein Hinweis. Der Ziegel ist auch gemäß Ford nur zur Notladung gedacht und nicht zur Dauerhaften ;)

    ... sagt der kompetente Fordhändler, das Benutzerhandbuch, wer ist in diesem Zusammenhang „Ford“?

    Weil, das kann ich nicht glauben. Imho hat der Laderiegel keine Nachteile, nur die längere Ladedauer. In anderen PHEV-Foren wird sogar Gegenteiliges behauptet und kolportiert, dass das Laderiegelladen „schonender“ für die vergleichsweise kleinen Akku wäre.

    Ich habe dazu technisch keine Ahnung, was denn nun stimmt. „Notladung“ hört sich gleichwohl so an, als ob man diese Ladeart nur eben im Notfall, also ausnahmsweise benutzen soll - sorry, aber das kann ich nicht glauben...?

    Alleine die Tatsache, dass der Kuga nunmehr grundsätzlich nicht mehr mit Typ2-Ladekabel ausgeliefert wird, lässt in mir nicht gerade den Gedanken der „Notladung“ mit dem Riegel aufkommen. Sonst hätte Ford doch eher ein Typ2-Kabel dabeigepackt und den vermutlich teureren Riegel eingespart...

    Wie auch immer, ich lade überwiegend mit Riegel ohne jegliche Probleme. Dazu kommt gelegentlich das Laden an der Säule, wenn eine vor Ort verfügbar ist. Wie geschrieben, ich kann keine Nachteile erkennen. Und die auch beim Ford vermutlich irgendwann auftretende Degradation wird nicht die Ursache im Laden mit dem Laderiegel haben, ich vermute eher im Gegenteil


    Gruß

    ... keine Angst, meiner soll morgen gebaut werden und ich habe ein hoffentlich gehörtes Stoßgebet gen Himmel geschickt, dass die Geburt keine Sturzgeburt mit Komplikationen wird sondern so wie es soll vonstatten geht. Dazu gehört auch, dass das Baby schnellstmöglich zu Papa kommt, also mit dem nächsten Storch, äh Fähre, dem Papa in die Arme gelegt wird. Insofern hat das Schiffchen, was da noch vor Anker liegt, für heute und morgen keine Auslaufgenehmigung?


    Gruß


    Noch ein Hinweis in eigener Sache an meinen werten Geburtshelfer, äh ffh:

    Sollte deine Benachrichtigung für erhaltene Email defekt sein, erlaube ich mir, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass in deinem Email-Postfach zumindest eine Email von mir unbeantwortet vor sich hin schlummert. Ich weiß, dass viele deiner Kunden Fragen haben, aber genau das macht doch dein Beruf mit einem intensiven Kundenkontakt aus, deine Kunden mit positiv gestimmten Nachrichten zu beglücken und zufriedenzustellen?

    Also sei bitte so gut, brich mir nicht mein kleines ?, mach mich glücklich und zufrieden und MELDE DICH MIT POSITIVEN NACHRICHTEN BEI MIR‼️‼️??